Mit Volldampf ging es am Samstag, 02.11.2024 um 18:00 Uhr im Festzelt Nippeser Tälchen in die Session 2024/2025 mit der traditionellen „Großen Feier zum Elften im Elften“ der KG Neppeser Naaksühle e.V. von 1961.
Unser Vereinsmotto lautet in diesem Jahr „Uns Dräum blöhe zick 1961“ in Anlehnung an das Kölner Sessionsmotto „FastLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“.
Den Auftakt machten traditionell der Regimentsspielmannszug der Altstädter Köln 1922 e.V. mit großem Gefolge und ihrem Tanzpaar. Mit dabei war der frisch gewählte Präsident Dr. Björn Braun, der für unseren Präsidenten HERBERT KAU eine feine Überraschung im Gepäck hatte. Für seine langjährigen Verdienste zur Förderung der Freundschaft beider Vereine wurde er zum Major der Reserve ernannt. Dies war die erste Beförderung die der neue Präsident der Altstädter Köln vollzogen hat.
Direkt im Anschluss folgte TORBEN KLEIN & BAND um das Festzelt zu rocken. Mit bekannten Hits brachte er früh am Abend ordentlich Schwung in die Tanzbeine. Hitpotential hat seine neue Single „Alle Wege führ’n zum Dom“, der den Weg in die Heimatstadt Köln weist.
Emotional wurde es anschließend beim Auftritt der KLÜNGELKÖPP, einer unserer Ehrenmitgliedsbands. Unser neues Ehrenmitglied ANNEGRET KAU hat beschlossen in Zukunft, nach 55 Jahren Mitgliedschaft, etwas kürzer zu treten und die Moderation der Großen Feier zum Elften im Elften abzugeben. Nach vielen Jahren als Sitzungspräsidentin moderierte sie in den letzten Jahren zusammen mit ALEX CORNELIUS als Bühnenteam. Die Klüngelköpp waren von der Idee sofort begeistert und integrierten unsere Annegret in ihren Auftritt. Mit lieben Worten der Wertschätzung zum jahrzehnte langem ehrenamtlichen Engagement stimmte Reudi mit Annegret den Hit „Stähne“ an. Dieses Duett mit dem Nippeser Festzeltchor wird sicher einen Platz in der Vereinschronik finden. Mit ihrem neuen Song „Et es nie zo spät (sulang die Welt sich wigger drieht)“ starten die Köpp in die neue Session. Danke Jungs, ihr habt Annegret den schönsten Abschied von der Bühne beschert.
Ebenfalls große Tradition Kölscher Lieder brachten im Anschluss die PAVEIER mit neuen Hits und Evergreens auf die Bühne. Mit „Wo bist du, Amore“ suchen sie in der neuen Session die große Liebe und sind nachts nicht mehr allein, allein.
„Sulang die Welt sich drieht“ ist das neue Sessionslied von BRINGS. Mit schwungvollem Rhythmus spricht dem kölschen Jung der Text wieder einmal herrlich aus der Seele. Mit vielen weitere Hits rockten die Jungs das Festzelt.
Direkt im Anschluss rockten die Jungs von ELDORADO das Zelt. Sie gingen direkt „All In“ mit dem „Meisterstück Colonia“ und warten eindringlich sich nie in dat Mädche hinger de Thek zu verliebe.
Dann wurde es akrobatisch. Die Tanzgruppe Sr. Tollität Luftflotte flog mit der DO-JECK durch das Festzelt auf die Bühne. Schwungvolle Tänze mit hoher Präzision zu kölschen Tön brachte auch das Publikum ins Schwitzen.
STADTRAND waren erstmals bei uns und haben das Zelt sprichwörtlich musikalisch „abgerissen“. In kürzester Zeit sind die 6 Jungs schon kölsche ORJENALe geworden, nicht us der AHL KESS denn hück künne mer alles sin (Köbes, Kaiser, Königin) und du kommst einfach aus der schönsten Stadt, weil KÖLN IS COOL.
Eine leichte Männergrippe schwang mit und trotzdem haben die Jungs der DOMSTÜRMER um Micki Nauber wieder alles gegeben ohne Rücksicht auf Verluste. Aber was soll mit 3m langem Sorgenwurm von Uschi schon passieren. Ob „Wunsch ist Wunsch (schöne Fee)“, „Heimatstadt“ oder Klassiker wie „Meine Liebe, meine Stadt, mein Verein“ waren die Garanten für eine grandiose Stimmung.
Einmal ist bekanntlich immer das erste Mal. Und so mussten viele Jahre vergehen, bis die BLÄCK FÖÖSS zum ersten Mal den Weg ins Nippeser Tälchen fanden. Mit neuen Lieder und einer kleinen Zeitreise kamen die Jungs nicht von der Nippeser Bühne ohne für das Veedel UNSER VEEDEL zu singen.
Köln ist tolerant. Die „Botschafter Düsseldorfs“, wie die SWINGING FUNFARES bezeichnet werden, brachten zum Abschluss das Festzelt noch einmal richtig in Schwung.
Alle Bands erhielten unsere neue Sessionsspange als Anerkennung. Wenn ihr auch eine haben mögt, dann könnt ihr uns mit dem Kauf der Spange (11 €/Stück) bei unserer ehrenamtlichen Arbeit für den Erhalt und die Pflege des Brauchtums unterstützen.
Wir sagen sehr DANKE an die fleißigen Helfer im Hintergrund, die wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Ob Aufbau, Durchführung oder Abbau, ein solch große Veranstaltung kann nur gemeinsam zum Erfolg geführt werden.
Ebenfalls geht ein Dank raus an das neue Team für die Musik- und Videotechnik, an das Sanitätsteam vom ASB, dem RA Sicherheitsdienst und unserem Gastronomiepartner Barrawasser.
Vielen Dank sagen wir gerne auch für die Spenden bei der Großen Feier, die uns wirklich bei unserer Arbeit unterstützen. Neben vielen helfenden Händen ist auch der eine oder andere Euro wichtig.
Ihr wart uns wieder einmal tolle Gäste und wir freuen uns auf euch bei unseren nächsten Sessionsveranstaltungen (Kinder-Kostümfest und Traditionsfrühschoppen), bei den Auftritten und in den Zügen.
Im Festzelt Nippeser Tälchen sehen wir uns am 08.11.2025 wir zur nächsten „Großen Feier zum Elften im Elften“.
Ob aus Nippes, Essen, Erfurt, Düsseldorf oder Merzenich, euch scheint kein Weg zu weit zu sein.
Dafür ein herzlicher Dank und Dreimol Kölle Alaaf.
(Quelle: Pressemitteilung der Gesellschaft)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.