Wenn an einem Nachmittag im Januar zwischen 14 und 15 Uhr herrlich kostümierte Mädcher – und davon viele in blau und weiß – durch die Kölner Altstadt zum Gürzenich ziehen, dann kann dort nur die Mädchersitzung der Blauen Funken stattfinden. Und es war tatsächlich so! Die Mädcher feierten ausgelassen im ausverkauften Gürzenich die erste Kostümsitzung der Blauen Funken in der Jubiläumssession 2020.
Neue attraktive Bilder im Elferrat
Die erste Premiere für die Gäste der Blauen Funken an diesem Tag: zum ersten Mal seit 150 Jahren wurde der Elferrat mit Frauen besetzt und nur Blaue Funken Präsident und Sitzungsleiter Björn Griesemann durfte seinen Platz behalten. Es war ein tolles Bild, denn die Elferratsmitglieder erhielten eine eigene spezielle „Uniformen“ in Form von Fräcken gestaltet und die Mädcher im Saal waren begeistert.
Eine Sitzung einmal anders
Wie man eine Sitzung des Stadtrates leitet, weiß sie nur zu gut, aber einen Saal mit über 1.300 Mädcher unter Kontrolle zu bringen, war neu für sie – die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker saß zum ersten Mal in einem Elferrat und genoss sichtlich jede Sekunde. Das war eine besondere Geste für die Blauen Funken in ihrer Jubiläumssession.

Eine kleine Überraschung für „heiße“ Sitzungsmomente
Die Blauen Funken hatten sich für ihre Mädcher einmal wieder eine kleine Überraschung ausgedacht: für „heiße“ Sitzungsmomente – und davon gab es so einige – erhielten alle Mädcher zu Beginn einen kleinen Fächer mit dem Blaue Funken-Jubiläumslogo überreicht, damit die Stimmung auch dann nicht überkocht.

Auch ein Redner kann Standing Ovations
Direkt zu Beginn der Sitzung sprangen alle Mädcher von den Stühlen, als sich Redner Martin Schopps in Topform präsentierte und sie ließen ihn erst nach mehreren Zugaben von der Bühne.

„Es gibt die doch!“ und das ist schon fast die dritte Premiere
Seit dem letzten Blaue Funken Dreigestirn in der Session 2014 erhält die gesamte Equipe und das Dreigestirn immer zur Mädchersitzung der Blauen Funken mehrere Kartons mit Marzipan-Törtchen der Konditorei Klüppelberg als Verpflegung für unterwegs. Bislang blieben diese allen Fotografen immer im Karton verborgen. Nur in diesem Jahr gelang der extrem seltene Blick auf die Törtchen, als Elferratsorganisator Patric Levy sie präsentierte.

Dabei fühlt sich auch ein Hoffriseur so richtig wohl
Beim Auftritt des Dreigestirns mischte sich Hoffriseur Mike Engels locker unter die Damen des Elferrates. Ein Moment, den er besonders genoss, denn das gibt es sonst bei den Traditionskorps eher selten.

(Quelle: Pressemitteilung der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. / Fotos: Michael Nopens & Knut Walter)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.