
Langsam aber sicher geht es auch für die Prinzen-Garde Köln in der Session auf die Zielgerade: Noch eine Prunksitzung, noch eine Kostümsitzung – dann ist der Sitzungsreigen für die Session 2020 vorbei. Mit der Party im Zims, der Weiberfastnachtsparty „jeckMarie“ und dem großen Ball gibt es dann nur noch drei Tanzveranstaltungen im Terminplan der Garde seiner Tollität …
Im ausverkauften Festsaal des Maritim Hotel Köln zeigten sich am Samstagabend die Prinzen-Gardisten beim Aufzug zu Beginn der Sitzung wieder einmal in voller Mannstärke. Nach der Darbietung des Korps spielte die neue „Ehren-Musikgruppe“ der Prinzen-Garde Köln auf – die Bläck Fööss. Bernd Stelter sorgte anschließend für erste Lacher an diesem Abend, bevor das Tanzkorps „Kölner Rheinveilchen“ sein tänzerisch-akkrobatisches Können unter Beweis stellte. Mit dem Vortrag aus dem Leben eines Lehrer mit Martin Schopps ging es in die Pause …
Das Korps der Bürgergarde blau-gold eröffnete die zweite Abteilung. Für die Lacher am späten Abend war Guido Cantz zuständig. Die Hits der Höhner rissen die Gäste der Prinzen-Garde von den Stühlen. Weit nach Mitternacht machte das Kölner Dreigestirn den Jecken noch seine Aufwartung, bevor es mit den Hits von „cat ballou“ ins Finale ging – aber auch dieses Mal ist erst dann erst „Ende der Sitzung“, wenn Star-Tenor Norbert Conrads mit „Am Dom zo Kölle“ das Programm beendet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.