Welch ein grandioser Nachmittag am 11.11. im Kölner Rathaus bei der Verleihung der Goldene Muuz: kurzweilig, historisch und überraschend.
Zusammen mit den Mädcher un Junge Vum Zochwäch zog der Vorstand in die Piazzetta ein und wurde dort von der Oberbürgermeisterin Frau Reker empfangen. Nach ihrem Grußwort lud sie den Vorstand ein, sich aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums ins Gästebuch der Stadt einzutragen.

Das Programm eröffnete Markus Homburg mit einigen Liedern. Darauf folgte die Laudatio durch den Baas Joachim Badura und die Verleihung der Goldene Muuz an Jupp Menth.
In seiner Rede nahm er, wie üblich, kein Blatt vor den Mund. So ging er in seiner gewohnten Art auch auf Frau Reker ein. Sie nahm es mit Humor und meinte, da müsse sie als Oberbürgermeisterin halt durch.
Es folgte der Aufzug der Plaggeköpp sowie der Einzug des FK-Vorstandes mit dem alten und dem designierten Dreigestirn.

Beide Dreigestirne wurden durch die Muuze ausgezeichnet: Das alte Dreigestirn erhielt einen Anstecker mit einem weinenden Auge, da ihre Regentschaft jetzt endgültig endet. Das designierte Dreigestirn erhielt einen Anstecker mit einem lachenden Auge, weil ihre Regentschaft jetzt erst beginnt.
Im Anschluss kamen die Heinzelmännchen zo Kölle, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiern, und erfreuten das Publikum mit 3 Tänzen.
Und die Überraschung kam zum Schluss: Unser neuestes Mitglied – LeChör, ein gemischter Chor aus der Südstadt – riss das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes von den Stühlen. Es gab Standing Ovations für den Chor. Zum Abschluss sang der Chor zusammen mit den Mädcher un Junge vum Zochwäch den Stammbaum von den Bläck Fööss.
Besonders gefreut haben wir uns, dass unser ältestes Mitglied, Ludwig Sebus mit seinen 99 Jahren, Gast dieser Veranstaltung war.
(Quelle: Pressemitteilung der Gesellschaft)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.