
Sie hat den Kölner Kinder- und Jugendkarneval über Jahrzehnte geprägt, mehr als zwei Dutzend Kinderdreigestirne wurden von ihr begleitet. Nun gibt Elisabeth Conin ihre Aufgaben für das Festkomitee Kölner Karneval nach Aschermittwoch in neue Hände. Während ihre Tochter Christine Flock (38) nach der Session von Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn als Mitglied des erweiterten Vorstands kooptiert wird, wird sich Gloria van Buuren-Wiese (50) um alle organisatorischen Fragen rund um das Kölner Kinderdreigestirn kümmern. „Natürlich bedauern wir es im Vorstand alle sehr, dass Elisabeth künftig kürzer treten möchte”, erklärt Christoph Kuckelkorn. „Ein Vorstandstreffen ohne ihr über die Jahrzehnte gewachsenes karnevalistisches Wissen, aber auch ohne ihre menschliche Wärme und unglaubliche Einfühlsamkeit kann ich mir persönlich noch gar nicht vorstellen. Elisabeth hat den Kinder- und Jugendkarneval in Köln entscheidend geprägt und das Kinderdreigestirn fest in den Köpfen und vor allem den Herzen der Kölner etabliert. Dafür möchte ich ihr ganz besonders danken.”
Gleichzeitig zeigte sich der Festkomitee-Präsident erfreut, zwei Nachfolgerinnen gefunden zu haben, die über große Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Karneval verfügen und sich das zeitaufwendige Amt künftig aufteilen werden. „Mit Christine Flock, die uns künftig als Mitglied des erweiterten Vorstandes unterstützen wird und Gloria van Buuren-Wiese, die als Begleiterin des Kinderdreigestirns fungieren wird, haben wir zwei Menschen finden können, deren Engagement nahtlos an die Arbeit von Elisabeth Conin anschließen wird. Darüber bin ich sehr froh.” Christine Flock war selbst bereits Jungfrau im Kinderdreigestirn und hat im elterlichen Wohnhaus in Köln-Ossendorf schon als Jugendliche die Auftritte des Kinderdreigestirns mit vorbereitet. Später unterstützte sie zusammen mit ihrem Mann Michael immer wieder ihre Mutter bei der Organisation: „Ob reinigen der Ornate, Zöpfe flechten oder den Bus zum Auftritt fahren – bei uns gehören das Kinderdreigestirn und die Gardisten seit meiner Kindheit praktisch zur Familie”, so Christine Flock, die sich künftig auch um Jugendveranstaltungen, wie etwa die Proklamation des Kinderdreigestirns, kümmern wird. Auch die neue Begleiterin des Kinderdreigestirns verfügt über langjährige Erfahrung im Karneval. Geboren in den Niederlanden ist Gloria van Buuren-Wiese schon seit ihrer Jugend in der Geburtsstadt ihres Großvaters zu Hause. Seit 13 Jahren ist sie im Karneval aktiv und hat unter anderem die Twänz-Workshops für jugendliche Jecke mit ins Leben gerufen. Die 50-Jährige wird sich künftig um alle organisatorischen Fragen des Kinderdreigestirns kümmern und natürlich – gemeinsam mit Christine Flock und Vorstandsmitglied Bernd Höft – die zukünftigen Kindernprinzen, Kinderbauern und Kinderjungfrauen aussuchen.
„Ich hatte schon vor ein paar Jahren angekündigt, meine Aufgaben für das Festkomitee Kölner Karneval abgeben zu wollen”, so Elisabeth Conin. „Nun hat das Festkommitee zwei Nachfolgerinnen gefunden, bei denen ich mir sicher bin, dass sie nicht nur fortführen werden, was ich in fast drei Jahrzehnten angefangen habe, sondern dass sie auch zusätzliche Impulse setzen werden. Denn gerade der Kinder- und Jugendkarneval entwickelt sich rasant weiter, und Christine und Gloria sind genau die richtigen, um diesen Prozess zu begleiten und zu fördern.”
(Quelle: Pressemitteilung des Festkomitee Kölner Karneval)
[affilinet_performance_ad size=728×90]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.