Home Session 2019 K.G. Kölle bliev Kölle feiert mit dem Nachwuchs die Kostümsitzung in Deutz

K.G. Kölle bliev Kölle feiert mit dem Nachwuchs die Kostümsitzung in Deutz

K.G. Kölle bliev Kölle feiert mit dem Nachwuchs die Kostümsitzung in Deutz
Fotos: Andreas Klein

Gleich zu Beginn der diesjährigen Kostümsitzung der K.G. „Kölle bliev Kölle“ im Festsaal des Dorint Hotel an der Messe in Köln-Deutz konnte man eindrucksvoll erleben, dass der jugendliche Nachwuchs im Karneval in der Region schon durchaus vorhanden ist – wenn man den Nachwuchs denn fördert und unterstützt.

Die Ehrentanzgruppe der Gesellschaft, die Kinder- und Jugendtanzgruppe „KG Eulchen“ der K.G. Rot-Weiß Habbelrath aus Frechen bei Köln, hatte sich in den letzten Monaten stark vergrößert. Mittlerweile tanzen 47 Mädels und drei Jungs in drei Gruppierungen – Minis, Mittlere und Große – für die Familiengesellschaften, denn die Frechener und die Kölner K.G. verbindet eine langjährige, enge Freundschaft. Ein besonderes Highlight beim Auftritt war der Allerkleinste unter den Tänzern – edel, im schwarzen Anzug gekleidet, hatte der Mini schnell die Herzen der Jecken im Saal erobert. Und das gerade auch durch seine kindlich-freche Art – Kommandos vom Präsidenten musste ER natürlich überhören! Er stand in der ersten Reihe, und da wollte er auch gefälligst bleiben! Sehr zu Freude der jecken Gäste!

Blubberwasser für Rudi Schlott

Die Pänz der Kinder- und Jugendtanzgruppe blieben nach ihrem Auftritt auf der Bühne und bildeten das lebende Bühnenbild für das Kölner Dreigestirn 2019 (Foto oben) mitsamt seiner Equipe und der Prinzenwache. Und die Prinzenwache stellte sich gerne in die letzte Reihe und lies den Pänz der Kinder- und Jugendtanzgruppe den Vortritt – so konnten die Pänz den Auftritt von Prinz Marc I., Bauer Markus und Jungfrau Catharina quasi aus der ersten Reihe geniessen. Die Gesellschaft überraschte Prinzenführer Rüdiger Schlott, der bekanntlich an Aschermittwoch sein Amt abgibt, mit einer Flachen edlen Blubberwassers (Foto rechts), welche er nach Aschermittwoch mit seiner Frau gut gekühlt und in Ruhe geniessen soll. Na dann, Prost!

Das restliche Programm des Nachmittags war gespickt mit erstklassigen Redebeiträgen (Volker Weininger als „Dä Sitzungpräsident“, Jürgen Beckers als „Ne Hausmann“ und Jupp Menth als „Ne kölsche Schutzmann“), stimmungsvollen Musikbeiträgen von den Rabaue, den Klüngelköpp und BRINGS sowie den tänzerischen Darbietungen des Tanzcorps „Colonia Rut-Wiess“ der K.G. Schlenderhaner Lumpe und den Cheerleader des 1. FC Köln. Auf ein Traditionskorps hatte der neue Literat Markus Engels verzichtet und dafür die StattGarde Colonia Ahoj mit der Bordkapelle, dem Shanty-Chor und dem weit über die Grenzen Kölns bekannten Tanzcorps nach Deutz geholt. Zum Finale gab es dann noch mal satten Bläsersound, denn die Ratsbläser Köln absolvierten einen ihrer leider wenigen Auftritte bei der Gesellschaft aus Köln-Sülz.