Es ist die Zeit des Jahres, in der die Kölner Altstadt in ein zauberhaftes Lichtermeer getaucht und Tradition gelebt und gefeiert wird. Die Altstädter Köln sind stolz, dass sie auch in diesem Jahr am 8. November gegen 17:00 Uhr St. Martin und sein Pferd in der Kölner Altstadt präsentieren durften. Reiterkorpskommandant Marcus Breuer verkörperte in diesem Jahr St. Martin und ritt auf seinem Pferd durch die Altstadt.
Für viele Kölnerinnen und Kölner ist die St. Martins-Feier im Herzen der Altstadt, ein bedeutender Bestandteil ihrer Kindheitserinnerungen, und die Altstädter haben in diesem Jahr zum 25. Mal, diese Tradition gelebt. Der Abend begann im Kölner Dom, mit der Geschichte des St. Martins, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Diese erhebende Legende symbolisiert den Geist der Großzügigkeit und Nächstenliebe. Gelesen wurde die Messe von Msgr. Robert Kleine. Dem Feldhillije der Altstädter.
Der festliche Umzug wurde wie gewohnt von St. Martin auf seinem Pferd angeführt, begleitet von strahlenden Laternen, einer Musikkapelle und einer begeisterten Menschenmenge.
In diesem Jahr haben die Altstädter Köln 1922 eV eine besondere Überraschung für die jüngsten Bewohner der Stadt vorbereitet und verteilten 750 Weckmänner an Kinder. Diese Geste soll nicht nur den Geist von St. Martin und die Bedeutung des Teilens symbolisieren, sondern auch die Freude und das Lächeln auf die Gesichter der Kinder zaubern.
„Die St. Martin-Feier ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur und Tradition hier in Köln und wir Altstädter freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr wieder St. Martin und sein Pferd präsentieren dürfen“, sagt Dr. Björn Braun, Präsident der Altstädter Köln 1922 e. V.
(Quelle: Pressemitteilung der Gesellschaft)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.