Mit fast 400 Mitgliedern und Gästen startete am vergangenen Samstagabend die K.G. Müllemer Junge in der Stadthalle Köln am Wiener Platz in die neue Session 2024/2025. Neben der Begrüßung neuer Mitglieder und der Ehrung verdienter Mitglieder standen das neue Sessionsprogramm der gesellschaftseigenen Tanzgruppe sowie ein kleines Rahmenprogramm auf dem Plan.
Nach der Begrüßung der anwesenden Gäste durch den Präsidenten der Gesellschaft, Siegfried Schaarschmidt, wurden die neuen Mitglieder der Müllemer Junge vorgestellt. Gleich 46 Neuzugänge konnten in die Gesellschaft aufgenommen werden, womit die K.G. nun über 400 Mitglieder hat – Rekord für die Gesellschaft von der „Schäl Sick“. Anschließend wurden erste interne Ehrungen vorgenommen.
Mit Peter Horn, ehemaliger Frontmann der Band „Höhner“ und seit Jahren als Solo-Künstler unterwegs, gab es ein erstes musikalisches Highlight. Peter Horn setzt bei seinem Auftritt u. a. auf die alt-bekannten Hits der Höhner wie „Blootwoosch, Kölsch un e lekker Mädche“ und „Ich ben ene Räuber“. Hiermit bringt er die Gäste im Saal zum Mitsingen, weil jeder Gast diese Lieder kennt.
Weitere interne Ehrungen standen nun auf dem Programm, bevor die Vertreter des Festkomitee Kölner Karneval die Bühne betraten: Jens Wegner erhielt für seine 11-jährige Vorstandstätigkeit den Verdienstorden in Silber.
Das Tanzcorps „Original Matrosen vum Müllemer Böötche“ startet in diesem Jahr mit weit über 40 Tänzerinnen und Tänzer in die Session. Neben bekannten Gesichtern gab es auch hier ein paar Neuzugänge. Die Premiere des neuen Sessionstanzes des Tanzcorps wurde von den Anwesenden frenetisch gefeiert – kein Wunder, gehört die Gruppe doch zu den tänzerischen Top-Highlights der Bühnen im Rheinland. Im Rahmen des Auftritts erhielten fünf Tänzerinnen und Tänzer das Treueabzeichen des BDK für den karnevalistischen Tanzsport in Bronze. Estelle Biertz und Melanie Klein durften sich über das Abzeichen in Gold freuen und Kristin Krause über das Abzeichen in Gold mit Brillanten.
Norbert Beenen, Alexander Dick und Oliver Kluth wurden zu Ehrenmatrosen ernannt. Der Senat konnte drei neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen.
Mit der Band „Lupo“ und den „Paveier“, die in diesem Jahr mit ihrem Lied „Wo bist Du, Amore?“ wohl den Sessionshit platziert haben, ging die Veranstaltung am späten Samstagabend zu Ende.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.