Rodenkirchener Dreigestirn im Sartory-Festsaal proklamiert
Fotos: K.G. Der Reiter/Herrmann Nied

Im ausverkauften grossen Sartory Saal feierte die K.G. Der Reiter 1960 e. V. am vergangenen Samstag, dem 23.11.24, ihre dritte Kostümsitzung – dieses Mal in Verbindung mit der Proklamation des Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen, welches aus den Reihen der K.G. kommt.

Den Auftakt gab der Einmarsch mit der Nippeser Bürgerwehr, die eine grandiose Wache auf die Bühne brachte. Und auch der Nachwuchs der Appelsinefunke war mit dabei. Anschließend hingen die rund 1.000 Jecken aus der Altgemeinde Rodenkirchen Guido Cantz an den Lippen und konnten über die Gags des Porzers Comedians herzhaft lachen. Die Band „Miljö“ sorgte mit ihren Liedern für Schunkelstimmung im Saal.

Beim anschließenden Einzug der designierten Dreigestirn gab es kein Halten mehr. Die Drei wurden von einer Woge der Begeisterung auf die Bühne getragen. Prinz Andreas (Richter), Bruder des amtierenden Präsidenten der K.G. Der Reiter, Bauer Markus (Rura) und Jungfräulichkeit Ulla (Michael Jost) wurden durch den Präsidenten des Festkomitee der Altgemeinde Rodenkirchen, Uwe Nowak, und die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Sandow proklamiert. Nach der Proklamation der Tollitäten ging es dann in die Pause.

Designiertes Kölner Dreigestirn und Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen

Mit der StattGarde Colonia Ahoj startete die zweite Abteilung. Ein Highlight: Bei der Stattgarde war das designierte Kölner Dreigestirn dabei, welches seinen einzigen Sssionsauftritt mit ihrem Verein hatte. Die designierten Kölner Tollitäten fachsimpelten mit den Rodenkirchener Tollitäten am Rande der Bühne während des Auftritts.

Volker Weininger verkostete in seiner Paraderolle als „Der Sitzungspräsident“ das ein oder anderen Glas Kölsch auf der Bühne und brachte die Jecken an den Rand eines Zwerchfellbruchs mit seinem Vortrag. Mit den Hits der Klüngelköpp ging es weiter im Programm, welches die Gäste der Proklamation von den Stühlen riss. Das Tanzcorps „Kölner Rheinveilchen“ sorgte mit ihrem tänzerischen Können für Stimmung. Die Paveier begeisterten mit ihrem Sessionsknaller „Wo bist Du, Amore?“ sowie ihren Hits der vorherigen Sessionen die Jecken aus dem Kölner Süden. Zum Finale rissen Kasalla die Proklamationsbesucher noch einmal von den Stühlen und sorgten für ein stimmungsvolles Ende einer denkwürdigen Proklamation des Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen im großen Festsaal in der Kölner Innenstadt.

(mit Material vom Pressesprecher der K.G. Der Reiter, Herrmann Nied)