Am Mittwoch, 8. Januar 2025, startete das Loss mer singe – Team – traditionell im Lapidarium am Eigelstein – in eine besondere Session. Zum 25. Mal heißt es in diesem Jahr „Einsingen in den Karneval – textsicher für die tollen Tage“!
In Erinnerung an den ersten Sieger des Wettbewerbs 2001 geht’s unter dem Motto „SILVERJEILEZICK“–auf Kneipentour in Köln und Umgebung zwischen Bonn, Kerpen, Düren und Gummersbach. Über 70mal gibt es Gelegenheit die neuen Lieder der Session mit Texthilfe zu trainieren, allein in Köln werden 42 Stationen angesteuert. Hinzu kommen Gastspiele für Senioren bei der SBK Riehl und Dellbrück oder in der Obdachloseneinrichtung OASE.
Die Kinderveranstaltung „Loss mer singe för Pänz“ ist wieder im Angebot wie auch der Besuch bei den ExilrheinländerInnen in Hamburg, Berlin und München. Abgerundet wird das Jubiläumsprogramm durch die große Sitzung im Tanzbrunnen sowie die Party an Karnevalsfreitag in den Balloni-Hallen.
Die Premiere–BesucherInnen am vergangenen Mittwoch staunten über den Jubiläumsbonus bei der Liederauswahl. Aus den traditionellen TOP 20 werden dieses Mal TOP 22 – mehr neue Musik zum Kennenlernen und Voten.
Denn auch dieses Mal heißt es: wer wird der Loss mer singe-Kneipenhit der Session?
Bei der ersten Abstimmung gab es dann auch eine richtige Überraschung. Kempes Feinest, die Band um Sängerin Nici Kempermann, die noch in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen feiert, setzte sich im Lapidarium mit großem Abstand durch. „Wenn et Leech usjeiht“ heißt das stimmungsvolle Lied, was authentisch die Dynamik eines karnevalistischen Kneipenabends beschreibt, wenn es irgendwann heißt „Gehen oder bleiben“. Auf dem Siegertreppchen der ersten Etappe fanden sich noch die Bläck Fööss mit der schönen Ballade „Du kriss Kölle nit us mir“ und Lupo wieder, die ebenfalls jede gelungene Karnevalsparty mit „Wat es he loss“ mit einem echten Ohrwurm bereichern werden.
In Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen wollen wir in unserem Programm in diesem Jahr ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Vielfalt und Verbundenheit, im Zwischenprogramm singen wir an jedem Abend „Mir sin eins“ von Kasalla. Als ehrenamtliche Initiative für kölsche und karnevalistische Mitsingveranstaltungen ist uns wichtig: Wir feiern in vielen Liedern, die in den letzten 25 Jahren entstanden sind, das Leben und einen Heimatbegriff, in der Freiheit, Solidarität, Toleranz und Vielfalt für menschliches Zusammenleben wichtig sind. Wir unterstützen in diesem Jahr die Aktion wuerde-unantastbar.de.
Die ehrenamtliche Mitsinginitiative bedankt sich bei ihren langjährigen Unterstützern, ohne sie wären die vielfältigen Aktivitäten nicht möglich. Vielen Dank an die Gaffel Brauerei, an den Verkehrsverbund Rhein-Sieg, an Netcologne und die Kreissparkasse Köln.
Ein herzlicher Dank geht auch an das Audi Zentrum Köln-Mitte. Das Autohaus Fleischhauer stellt uns in diesem Jahr einen schicken Audi A3 Sportback als Tourauto zur Verfügung.
(Quelle: Pressemitteilung des Veranstalters)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.