Home Gesellschaften

Kategorie: Gesellschaften

Beitrag
Kölner Karneval: Neues Kinderrechte-Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche vorgestellt

Kölner Karneval: Neues Kinderrechte-Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche vorgestellt

Knapp drei Dutzend Kinder- und Jugendtanzgruppen gibt es im Festkomitee, dazu kommen Kinder in fast allen Familiengesellschaften. Damit sich diese Jüngsten unter den Jecken auch im Karneval sicher und wohl fühlen, hat sich das Festkomitee mit Zartbitter e.V. zusammengetan. Die Kölner Kontakt- und Beratungsstelle berät Betroffene und leistet Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und...

Beitrag
Kölner Karneval: Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt

Kölner Karneval: Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt

Christoph Kuckelkorn, seit 2017 Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, wurde auf der Jahreshauptversammlung am Montagabend (16. Oktober) für eine dritte Amtszeit gewählt. Alle drei Jahre stimmen die 77 ordentlichen Mitgliedsvereine des Festkomitees über die Präsidentschaft ab. In seinem Vorstandsteam wird es lediglich eine personelle Änderung geben: Markus Pohl, Schatzmeister und zuständig für Museum und Archiv,...

Beitrag
Karnevalssession 2024: Neuer Mottoschal ist eine Hommage an kölsche Bühnen

Karnevalssession 2024: Neuer Mottoschal ist eine Hommage an kölsche Bühnen

Das diesjährige Motto der Kölner Karnevalssession, „Wat e Theater – wat e Jeckespill“, symbolisiert den Stoßseufzer der Gesellschaft, während ernste Themen wie Kriege und Naturkatastrophen uns alle erschüttern. Ähnlich wie unsere Karnevalszeit soll der Mottoschal 2024 deshalb Leichtigkeit und kölsche Gelassenheit ausstrahlen und eine Auszeit vom Weltgeschehen bieten. Die verspielten, farbenfrohen Pompons bringen ein Stückchen...

Beitrag
Vorstellabend des Karnevalsverband Rhein-Erft fest in der Hand der Tanzgruppen

Vorstellabend des Karnevalsverband Rhein-Erft fest in der Hand der Tanzgruppen

Am gestrigen Abend fand im Dr.-Hans-Köster-Saal in Pulheim der traditionelle Vorstellabend des Karnevalsverband Rhein-Erft statt. In gut viereinhalb Stunden präsentierten sich 15 Programmpukte den Literaten, Programmgestaltern und Vereinsverantwortlichen aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem nahen Umland. In diesem Jahr gab es zwei, drei musikalische Highlights – und gerade bei den Tanzgruppen die ein oder andere echte...

Beitrag
Jecke Familie: Erstmals werden Vater, Sohn und Onkel Kölner Dreigestirn

Jecke Familie: Erstmals werden Vater, Sohn und Onkel Kölner Dreigestirn

Der Treue Husar stellt das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2024: Sascha, Werner und Friedrich Klupsch werden als Prinz Sascha I., Bauer Werner und Jungfrau Frieda unter dem Motto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ gemeinsam mit allen Jecken den Kölner Karneval feiern. Nach 24 Jahren ist es das erste Trifolium, das aus den Reihen des blau-gelben...

Beitrag
Festkomitee zieht positive Bilanz des Rosenmontagszuges: Bunt, friedlich und proppenvoll: der Kölner Rosenmontagszoch im Jubiläumsjahr

Festkomitee zieht positive Bilanz des Rosenmontagszuges: Bunt, friedlich und proppenvoll: der Kölner Rosenmontagszoch im Jubiläumsjahr

Der Kölner Rosenmontagszug hat im Jubiläumsjahr alle Erwartungen übertroffen: Es war mit 8,5 km Zugweg nicht nur der längste Zoch in der 200-jährigen Geschichte des Kölner Karnevals, es war auch der erste Zug, der auf der Schäl Sick gestartet ist. Diesen ganz besonderen Zoch wollten Hunderttausende sehen und sorgten von Deutz bis zum Ziel an...

Beitrag
Festkomitee verkündet das Sessionsmotto 2024: „Wat e Theater – wat e Jeckespill”

Festkomitee verkündet das Sessionsmotto 2024: „Wat e Theater – wat e Jeckespill”

„Wat e Theater – wat e Jeckespill“: So lautet das Motto der Kölner Karnevalssession 2024. Zugleiter Holger Kirsch enthüllte das Sessionsmotto am Ende des Rosenmontagszuges und verriet damit, worauf das Festkomitee Kölner Karneval im nächsten Jahr den Fokus legen wird. Das Motto steht für den Stoßseufzer der kölschen Jecken, die mit Fassungslosigkeit auf das Weltgeschehen...

Beitrag
Paprikaball der KG Alt-Köllen in der Wolkenburg – Fulminanter Höhepunkt im 140. Gründungsjahr

Paprikaball der KG Alt-Köllen in der Wolkenburg – Fulminanter Höhepunkt im 140. Gründungsjahr

Seit über 60 Jahren beendet die KG Alt-Köllen ihren alljährlichen Veranstaltungsmarathon mit dem legendären Paprikaball in der Wolkenburg und über 1.600 Jecke feierten nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder mit. Zu insgesamt neun Sitzungen und Partys hatte Kölnes neuntälteste Gesellschaft in der Session 2023 geladen und dabei über zehntausend Gäste begrüßen dürfen. 200 Jahre Kölner Karneval...

Beitrag
Draumnaach em Jözenich – Lyskircher Junge feiern berauschende Prunk- und Kostümsitzung

Draumnaach em Jözenich – Lyskircher Junge feiern berauschende Prunk- und Kostümsitzung

Für die Rückkehr in ihr Wohnzimmer, dem Gürzenich, hatten die Lyskircher Junge den Saal festlich geschmückt. Zum Valentinstag gab es sogar eine süße Überraschung. Der Sitzungspräsident, Thomas Hoffmann, konnte besondere Gäste begrüßen. U.a. war Dino Massi, Präsident der Prinzengarde, ebenso gekommen, wie auch als Vertreter der Politik, Bernd Petelkau, der Parteivorsitzende des Kreisverbandes CDU Köln...

Beitrag
K.G. Schnüsse Tring überrascht Präsident mit Verdienstorden

K.G. Schnüsse Tring überrascht Präsident mit Verdienstorden

Seit 15 Jahren ist Achim Kashny Präsident und 1. Vorsitzender der Traditionsgesellschaft Alte Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“1901 e.V.. Auch als Sitzungsleiter ist er immer bestens vorbereitet und überlässt nichts dem Zufall. Am Freitagabend war er dann doch kurz sprachlos. Eine Ehrung war angesetzt. Der langjährige Literat Thomas Hoffmann wurde mit dem BDK-Ehrenkreuz am Bande ausgezeichnet....

Turn off snow