Home Gesellschaften

Kategorie: Gesellschaften

Beitrag
Kölner Karneval initiiert Spendenaktion für hilfsbedürftige Künstler und Helfer

Kölner Karneval initiiert Spendenaktion für hilfsbedürftige Künstler und Helfer

Starkes Signal der Kölner Karnevalsszene: Für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Veranstaltungstechniker, Karnevalskünstler und ehrenamtlich arbeitende Tanzgruppen und Spielmannszüge wird ein Spendenfonds eingerichtet. Damit soll in Härtefällen unbürokratisch geholfen werden, um die kulturelle Vielfalt des Kölner Karnevals in all ihren Facetten für die Zukunft zu erhalten. Deswegen schlägt der Name der Aktion „Nur zesamme...

Beitrag
Der Kölner Rosenmontagszug 2021 findet statt – als Puppenspiel in Kooperation mit dem Hänneschen-Theater

Der Kölner Rosenmontagszug 2021 findet statt – als Puppenspiel in Kooperation mit dem Hänneschen-Theater

Trotz Corona müssen die kölschen Jecken in der kommenden Session nicht auf ihren Rosenmontagszug verzichten. D’r Zoch kütt – diesmal als Miniaturausgabe im Hänneschen-Format. Dabei wird der kleine Zoch alles haben, was das Original so einzigartig macht: von den Blauen Funken an der Spitze über Tanzgruppen und Kapellen bis zum großen Finale mit dem Kölner...

Beitrag
Proklamation des Kölner Dreigestirns: Spielfilm statt Galaabend

Proklamation des Kölner Dreigestirns: Spielfilm statt Galaabend

Die Session 2021 steht vor der Tür, und die erste karnevalistische Veranstaltung ist traditionell die Proklamation des Kölner Dreigestirns – der Moment, in dem die Oberbürgermeisterin die Herrschaft über die Stadt an die Narren übergibt. „Eine klassische Proklamation mit vielen Gästen im Gürzenich wird es in diesem Jahr natürlich nicht geben”, erklärt Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn....

Beitrag
Neue Regenten für die Pänz: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2021 stellt sich vor

Neue Regenten für die Pänz: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2021 stellt sich vor

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn und Vizepräsidentin Christine Flock haben heute das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2021 präsentiert. Kinderprinz Hanno I. (Hanno Bilzer), Kinderbauer Leopold (Leopold Enderer) und Kinderjungfrau Catharina (Catharina Laschet) werden bald die „Heimat kleiner Helden“ am Maarweg zu ihrem Basislager machen. Die kommende Session wird ganz anders werden als jede andere Session davor, aber die...

Beitrag
Jahreshauptversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt

Jahreshauptversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn ist bei der Mitgliederversammlung der dem Festkomitee Kölner Karneval angeschlossenen Gesellschaften einstimmig in seinem Amt bestätigt worden. Ebenfalls wiedergewählt in den geschäftsführenden Vorstand wurden seine beiden Vizepräsidenten Christine Flock (Kinder- und Jugendkarneval) und Dr. Joachim Wüst (Justitiar und Programmgestalter) sowie Holger Kirsch (Zugleiter), Michael Kramp (Kommunikation) und Markus Pohl (Schatzmeisterei und Museum)....

Beitrag
Trifolium aus dem Herzen der Stadt: Altstädter stellen das Kölner Dreigestirn 2021

Trifolium aus dem Herzen der Stadt: Altstädter stellen das Kölner Dreigestirn 2021

Mitten in der Stadt zuhause sind die Drei, die in der kommenden Session das Kölner Dreigestirn stellen werden: Der designierte Prinz Sven I., Sven Oleff, der designierte Bauer Gereon, Gereon Glasemacher, und die designierte Jungfrau Gerdemie, Dr. Björn Braun, gehören zum Traditionskorps der Altstädter Köln 1922 eV. Den drei Freunden steht eine besondere Premiere bevor:...

Beitrag
Mottoschal wird in der Corona-Session zum Erkennungszeichen der kölschen Jecken

Mottoschal wird in der Corona-Session zum Erkennungszeichen der kölschen Jecken

In einer Karnevalsession, die in jeder Hinsicht außergewöhnlich werden dürfte, wird der Mottoschal noch mehr als in den Vorjahren zum Erkennungszeichen der kölschen Jecken. Wer das Sessionsmotto „Nur zesamme sin mer Fastelovend“ im Herzen tragen will, kann dies ab sofort durch den Mottoschal auch im Alltag zeigen. Trotz weniger Optionen, sich tatsächlich zu kostümieren, wird...

Beitrag
Festkomitee versendet Corona-Handlungsempfehlungen an Karnevalsgesellschaften

Festkomitee versendet Corona-Handlungsempfehlungen an Karnevalsgesellschaften

Das Festkomitee Kölner Karneval hat seinen Mitgliedsgesellschaften Handlungsempfehlungen für die Planung von Corona-konformen karnevalistischen Kulturveranstaltungen gegeben. Sie sind das Ergebnis der Gespräche, die die rheinischen Karnevalshochburgen mit weiteren Vertretern von Karnevalsverbänden in der NRW-Staatskanzlei geführt hatten. „Seit dem Treffen in der Staatskanzlei ist klar, dass die meisten Karnevalsveranstaltungen wie Partys, Bälle, Sitzungen und Züge in...

Beitrag
Karneval 2021: Drastische Einschränkungen sind nötig

Karneval 2021: Drastische Einschränkungen sind nötig

Ein so facettenreiches Fest wie der Karneval lässt sich nicht so einfach absagen, aber in Zeiten der Pandemie müssen drastische Einschränkungen gemacht werden – darin sind sich der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Staatssekretär Nathanael Liminski, und die Vertreter der vier Karnevalshochburgen in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln einig. Bei einem Treffen in Düsseldorf, an dem...

Beitrag
Corona-Pandemie: Absage von Veranstaltungen der Blauen Funken

Corona-Pandemie: Absage von Veranstaltungen der Blauen Funken

Um Mitglieder und Gäste bestmöglich vor einer Infektion zu schützen, stellt das Coronavirus auch die Blauen Funken vor große Herausforderungen. Die ersten leichten Erfolge wie der statistische Rückgang der Reproduktionszahl sind kaum Anlass zum Durchatmen, denn mit der behutsamen Lockerung der Infektionsschutzmaßnahmen seit Beginn der Woche geht auch eine höhere Ansteckungsgefahr einher. Am 06. Juni...