Home Gesellschaften Festkomitee Kölner Karneval

Kategorie: Festkomitee Kölner Karneval

Beitrag
Spendenprojekt 2025: Kölner Dreigestirn lässt Träume und Bäume blühen

Spendenprojekt 2025: Kölner Dreigestirn lässt Träume und Bäume blühen

Es ist schon lange Tradition, dass das Kölner Dreigestirn bei seinen Auftritten in der Session auf Geschenke verzichtet und stattdessen Spenden für einen guten Zweck sammelt. In diesem Jahr unterstützen Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis gleich zwei Organisationen: die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. und den Freundeskreis Marie-Luise Nikuta. Zusammen mit der...

Beitrag
Das Kölner Kinderdreigestirn 2025 ist offiziell im Amt

Das Kölner Kinderdreigestirn 2025 ist offiziell im Amt

Zwei Tage nach dem großen Trifolium proklamierte Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Sonntagnachmittag das Kölner Kinderdreigestirn der Session 2025. Bis Aschermittwoch regieren Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa (alle neun Jahre alt) über die jecken Pänz und lassen kölsche Dräum wieder wahr werden. Der Nachmittag im Theater am Tanzbrunnen hat schon lange Tradition im...

Beitrag
Traumhaftes Trifolium: Kölner Dreigestirn der Session 2025 sticht in See

Traumhaftes Trifolium: Kölner Dreigestirn der Session 2025 sticht in See

Köln hat ein neues Dreigestirn: Am Freitagabend proklamierte die Oberbürgermeisterin Henriette Reker Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis offiziell zum Kölner Dreigestirn der Session 2025. Vor mehr als 1.300 Gästen wurden die drei in das höchste Amt des Kölner Karnevals eingeführt. Erstmals stellt die StattGarde Colonia Ahoj e.V. das kölsche Trifolium. „Es ist...

Beitrag
Karl-Küpper-Preis 2024: Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus

Karl-Küpper-Preis 2024: Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus

Gunter Demnig ist mit dem Karl-Küpper-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Der Künstler nahm die Auszeichnung in der Piazzetta des Historischen Rathauses entgegen. Demnig ist bekannt für seine „Stolpersteine“, mit denen er den Opfern des Nationalsozialismus ein Denkmal setzt und an sie erinnert. Die erste Gedenktafel aus Messing verlegte Demnig 1992 vor dem Kölner Rathaus. Die Stolpersteine...

Beitrag
Sessionskalender „Karneval in Köln 2025“ erscheint

Sessionskalender „Karneval in Köln 2025“ erscheint

Auch im Jahr 2025 gibt es das Magazin „Karneval in Köln 2025“. Traditionell erscheint das Heft pünktlich zur Sessionseröffnung am Elften im Elften. Das Magazin bietet Karnevalsinteressierten einen umfangreichen Terminkalender, der neben Sitzungen und Partys unter anderem auch alle Veedelszüge auflistet. Dazu gibt es spannende Geschichten und viele kleine Anekdoten rund um die Kölner Session....

Beitrag
Festkomitee startet Ticketverkauf für Sitzungen und Tribünen

Festkomitee startet Ticketverkauf für Sitzungen und Tribünen

Am kommenden Dienstag startet das Festkomitee Kölner Karneval um 11:00 Uhr den Ticketverkauf für die eigenen Sitzungen und die Tribünen am Zugwegrand des Kölner Rosenmontagszuges und die Schull- un Veedelszöch. Folgende Sitzungskarten können erworben werden: • Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns | 12.1.25, 13:15 Uhr • Kölle Alaaf – Die ZDF-Mädchensitzung | 15.1.25, 15:00 Uhr •...

Beitrag
Festkomitee Kölner Karneval: Marc Michelske von der Mitgliederversammlung als neuer Zugleiter bestätigt

Festkomitee Kölner Karneval: Marc Michelske von der Mitgliederversammlung als neuer Zugleiter bestätigt

Marc Michelske, Prinz im Kölner Dreigestirn 2019, ist nun auch offiziell der neue Zugleiter des Kölner Rosenmontagszuges. Die ordentlichen Mitgliedsgesellschaften stimmten seiner Ernennung auf der Jahreshauptversammlung des Festkomitees Kölner Karneval am Montagabend mit großem Applaus zu. Der 40-jährige Rechtsanwalt war bisher im Festkomitee zuständig für die Bereiche Museum und Schatzmeisterei. Die Position des Schatzmeisters übergibt...

Beitrag
Pünktlich zur neuen Session: #ALAAF zieht zurück in die Südstadt

Pünktlich zur neuen Session: #ALAAF zieht zurück in die Südstadt

Er ist aus dem Kölner Stadtbild inzwischen nicht mehr wegzudenken: Der Alaaf-Schriftzug im XXL-Format, der anlässlich des 200. Jubiläums des Kölner Karnevals 2023 aufgestellt wurde. Nun bekommt die Skulptur ein neues Zuhause und zieht kurz vor der Sessionseröffnung zurück in den Rheinauhafen. Möglich macht das die unbürokratische Hilfe der Häfen und Güterverkehr Köln AG als...

Beitrag
Kölner Karneval 2025: Neuer Mottoschal präsentiert den FasteLOVEnd

Kölner Karneval 2025: Neuer Mottoschal präsentiert den FasteLOVEnd

„FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“: So lautet das Motto für die kommende Session. Es erinnert an die einzigartige Möglichkeit, im Kölner Karneval kleine Träume wahr werden zu lassen und für einen Tag Polizistin oder Superheld zu sein. Passend dazu luden das Festkomitee Kölner Karneval und sein Partner Deiters heute in die „Kostümzentrale“ auf dem...

Beitrag
Wenn Dräum widder blöhe: Kölner Kinderdreigestirn der Session 2025 steht fest

Wenn Dräum widder blöhe: Kölner Kinderdreigestirn der Session 2025 steht fest

Das designierte Kölner Kinderdreigestirn der Session 2025 steht fest: Ole Schloenbach, Anton Kewitz und Philippa Eggerath regieren als Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa die kölschen Pänz. Passend zum Sessionsmotto „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“ wurden die drei im bunten Garten der Freiluga, der städtischen Freiluft- und Gartenarbeitsschule, vorgestellt. Die Proklamation der...