Home Gesellschaften Festkomitee Kölner Karneval

Kategorie: Festkomitee Kölner Karneval

Beitrag
Kölner Rosenmontagszug: Erste Persiflagen vorgestellt – Mottos aus 200 Jahren Rosenmontagszug

Kölner Rosenmontagszug: Erste Persiflagen vorgestellt – Mottos aus 200 Jahren Rosenmontagszug

200 Jahre Kölner Karneval werden in dieser Session gefeiert. Das spiegelt sich natürlich auch am wichtigsten Tag der Session wider. Zugleiter Holger Kirsch stellte heute Morgen im Dorint Hotel an der Messe die diesjährigen Persiflagen vor und zeigte, wie sich das Thema Jubiläum wie ein roter Faden durch den gesamten Rosenmontagszug ziehen wird. „Wir haben...

Beitrag
Kölner Dreigestirn zieht Bilanz nach der ersten Hälfte der Session

Kölner Dreigestirn zieht Bilanz nach der ersten Hälfte der Session

Zur traditionellen Halbzeit-Pressekonferenz mit dem Kölner Dreigestirn hatte das Festkomitee Kölner Karneval am heutigen Mittwochvormittag in die Kölner Hofburg, das Dorint Hotel am Heumarkt, eingeladen. In „Harry´s New York Bar“ erläuterten Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) den anwesenden Medienvertretern ihre Eindrücke und Erfahrungen aus den ersten...

Beitrag
Kölner Rosenmontagszug: Neue Regeln für Verkehr, Zuschauer und Anwohner

Kölner Rosenmontagszug: Neue Regeln für Verkehr, Zuschauer und Anwohner

Am heutigen Vormittag hatte das Festkomitee Kölner Karneval zum Pressegespräch geladen, um über das aktuelle Sicherheitskonzept für den Jubiläums-Rosenmontagszug „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“ zu informieren. Vor 200 Jahren ging der Rosenmontagszug gerade einmal über den Kölner Neumarkt – und in diesem Jahr erstmals von „d´r Schäl Sick“ über die Deutzer Brücke...

Beitrag
Karnevalisten gedenken Opfern des Holocaust

Karnevalisten gedenken Opfern des Holocaust

Es war ein ernster Termin in der laufenden Karnevalssession – und ein Treffen, das allen Beteiligten sehr wichtig war. Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts trafen sich Vertreter der Kölner Karnevals auf dem Jüdischen Friedhof in Köln-Bocklemünd, um an das Schicksal jüdischer Karnevalisten zu erinnern. Sie wurden in Köln in...

Beitrag
Jubiläumszoch Deluxe: Besonderes Eröffnungsprogramm am Ottoplatz in Deutz

Jubiläumszoch Deluxe: Besonderes Eröffnungsprogramm am Ottoplatz in Deutz

Anlässlich des 200. Jubiläums des Kölner Karnevals startet der Rosenmontagszug auf der Schäl Sick und überquert erstmals den Rhein. Für diese historisch besondere Premiere plant das Festkomitee Kölner Karneval gemeinsam mit dem WDR auch eine ganz besondere Eröffnung direkt am Startpunkt des Zuges. An Rosenmontag moderieren Guido Cantz, Sabine Heinrich und Marita Köllner ab 9:00...

Beitrag
Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Die Zeit rennt – und schon ist die zweite Woche der Jubiläumssession 2023 Geschichte. Wir haben bereits über zahlreiche Termine berichtet – aber für unsere beliebte Rubrik „Koot un spack“ gibt es auch in der Rückschau auf die vergangene Woche genügend Material. Wir wünschen, wie immer, viel Spaß beim Lesen. Mädchensitzung der KKG Fidele Fordler...

Beitrag
Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Die erste Woche der Jubiläums-Session ist schon vorbei – und es scheint alles wieder so zu sein, wie vor der Covid-Pandemie: Die Säle sind – mehr oder weniger – ausverkauft, die Besucher tragen keine Masken und die Künstler freuen sich über volle Säle und das Publikum, auf das man zwei lange Jahre größtenteils warten musste....

Beitrag
Jubiläums-Dreigestirn: Spendenprojekt 2023: Unterstützung für Jung und Alt

Jubiläums-Dreigestirn: Spendenprojekt 2023: Unterstützung für Jung und Alt

Das Kölner Dreigestirn der Jubiläumssession 2023 unterstützt mit seinen Spenden die beiden Vereine EIN HERZ FÜR RENTNER E.V. und wünschdirwas eV. Traditionell verzichtet das Trifolium bei seinen Auftritten in der Session auf Geschenke und sammelt stattdessen Spenden für einen guten Zweck. Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina fördern in diesem Jahr gleich zwei...

Beitrag
Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns: Großer Bahnhof für das neue Kinderdreigestirn

Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns: Großer Bahnhof für das neue Kinderdreigestirn

Drei junge Vollblut-Jecke haben als neues Kölner Kinderdreigestirn ab sofort das Zepter in der Hand: Kinderprinz Tim II. (Tim Woitecki), Kinderbauer Matheo (Matheo Kirch) und Kinderjungfrau Marlene (Marlene Kewitz) wurden am Sonntagnachmittag von Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn vor 1.300 Zuschauern proklamiert. „Die Drei sind trotz ihrer jungen Jahre schon allesamt mit dem...

Beitrag
200 Jahre Kölner Karneval: Proklamation des Kölner Jubiläums-Dreigestirns

200 Jahre Kölner Karneval: Proklamation des Kölner Jubiläums-Dreigestirns

Köln hat ein neues Dreigestirn! Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) wurden im Gürzenich von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt. Die drei Mitglieder der Roten Funken führen die kölschen Jecken von nun an durch die Session, in der nicht nur das Festkomitee des Kölner Karnevals...