Am Montag, den 13. Januar 2025 begann nach der Begrüßung vieler Repräsentanten aus Karneval, Stadtgesellschaft und Politik durch den Präsidenten und Kommandanten Björn Griesemann der Regimentsappell der Blauen Funken mit einem gelungenen Auftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppe. Sie ist die älteste Kindertanzgruppe eines Kölner Traditionskorps und feiert in dieser Session ihren 143. Geburtstag. Zum fünften...
Kategorie: Gesellschaften
47 Jahre Partnerschaft: Wagenübergabe an die Prinzen-Garde durch Mercedes-Benz
Zum nunmehr 47. Mal stellt Mercedes-Benz der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. eine Flotte von Limousinen und Bussen für die sichere Mobilität der Prinzen-Garde in der Session zur Verfügung. „Jeder weiß, dass so ein Engagement kein Selbstläufer ist. Wir stellen jedes Jahr sämtliche Sponsorings und Engagements auf den Prüfstand und kommen immer wieder zu dem Ergebnis,...
1. Kostümsitzung der Prinzen-Garde: Buntes Treiben im Festsaal
Unter den Augen von Ehrengast NRW-Innenminister Herbert Reul im Bismarck-Kostüm und seiner Gattin hat die Prinzen-Garde in ihrer ersten Kostümsitzung wieder alles aufgefahren, was Rang und Namen hat: die Redner Volker Weininger in der Rolle des Sitzungspräsidenten, Guido Cantz, anläßlich seines 33-jährigen Bühnenjubiläums im roten Glamour- Anzug, und Marc Metzger als Blötschkopp brillierten mit ihren...
Spendenprojekt 2025: Kölner Dreigestirn lässt Träume und Bäume blühen
Es ist schon lange Tradition, dass das Kölner Dreigestirn bei seinen Auftritten in der Session auf Geschenke verzichtet und stattdessen Spenden für einen guten Zweck sammelt. In diesem Jahr unterstützen Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis gleich zwei Organisationen: die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. und den Freundeskreis Marie-Luise Nikuta. Zusammen mit der...
„Kleines Prinzenessen“ begeistert – Ein Gipfeltreffen des Karnevals in Köln!
Am Sonntagabend lud die Kölner KG Fidelen Zunftbrüder von 1919 e.V. zum traditionellen „Kleinen Prinzenessen“ ins Hotel Maritim am Heumarkt. Bereits seit einem Vierteljahrhundert veranstaltet die Gesellschaft mit ihren rund 400 Mitgliedern und ihrem Präsidenten Theo Schäfges dieses besondere Ereignis, das Karnevalsfreunde aus unterschiedlichsten Regionen zusammenführt. Noch nie jedoch war die Begegnung zwischen der Karnevalshauptstadt...
Löstige Paulaner: Jubiläum der Brauhaussitzung
Seit nunmehr 10 Jahren ist die Brauhaussitzung ein fester Termin im Kalender der Löstigen Paulaner. Gesellschaftspräsident Dominik Müller durfte daher auch wieder ein jeckes Völkchen im ausverkauften Brauhaus Sion begrüßen. Neben vielen Mitglieder und Freunden der Famillich waren unter anderem die Familien des Kölner Kinderdreigestirns und Christine Flock, Vizepräsidentin des Festkomitees Kölner Karneval und verantwortlich...
Volkssitzungswochenende der KG Alt-Köllen mit neuem Zuschauerrekord grandios beendet
Nach den ersten zwei Tagen im Zelt mit rund 3.600 Gästen, Top-Programm und schweißtreibender Stimmung hätte man annehmen können, dass der Abschluss an einem Sonntag etwas ruhiger ausfällt. Aber weit gefehlt. Auch der dritte und letzte Tag im wieder mit 2.000 Gästen ausverkauften Festzelt startete mit dem stimmungsvollen Einzug der Plaggeköpp, des Elferrates und gefühlt...
Prinzen-Garde Köln: Fulminanter Auftakt ein eine lange Session
Gleich zu Beginn der Session holte die Prinzen-Garde in ihrer 1. Prunksitzung im Maritim Hotel das ganz große Besteck raus. Mit Volker Weininger in der Rolle des Sitzungspräsidenten, Martin Schops und Guido Cantz, anläßlich seines 33-jährigen Bühnenjubiläums im roten Glamour-Anzug, als Redner, den original Hellige Knäächte un Mägde und der Bürgergarde „blau-gold“ als Repräsentanten von...
Die Sitzung der Großen KG Frohsinn Köln im Gürzenich begeistert mit Frohsinn und kölscher Tradition
Am 12. Januar 2025 war es wieder so weit: Die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. lud zur dritten Sitzung in den traditionsreichen Gürzenich – und erfüllte einmal mehr die Erwartungen eines ausverkauften Saals. Unter dem Motto „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“ wurde die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Fest voller kölscher Lebensfreude, emotionaler Momente...
Das Kölner Kinderdreigestirn 2025 ist offiziell im Amt
Zwei Tage nach dem großen Trifolium proklamierte Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Sonntagnachmittag das Kölner Kinderdreigestirn der Session 2025. Bis Aschermittwoch regieren Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa (alle neun Jahre alt) über die jecken Pänz und lassen kölsche Dräum wieder wahr werden. Der Nachmittag im Theater am Tanzbrunnen hat schon lange Tradition im...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.