Fotos: Löstige Paulaner/Sabrina Backofen

Wenn am Freitag nach dem 11. im 11. in rud un wieß kostümierte Damen und Herren in roter Litewka und Lackschuhen zum Brauhaus Sion strömen, dann ist es wieder soweit. Die Löstigen Paulaner KKG von 1949 feiert Sessionseröffnung.

So konnte auch in diesem Jahr Dominik Müller, Präsident der Löstigen Paulaner, eine jecke Schar in der ausverkauften Alten Brauerei im Brauhaus Sion begrüßen. Neben vielen Mitgliedern der Famillich freuten sich auch Gäste der KG Blomekörfge, der KG Schlepp Schlepp Hurra und, ganz spontan, Mitglieder der Fritzlarer Stadtnarren Blau- Weiß e.V. (aus Fritzlar Nord-Hessen) über die Einladung.

Nach der Begrüßung erfolgte auch sehr schnell der erste offizielle Programmpunkt, die Aufnahme der neuen Mitglieder in den Kreis der Famillich. Jedes neue Mitglied, namentlich vorgestellt, erhielt seine persönliche Aufnahmeurkunde sowie den Gesellschaftspin. Ebenso wurden auch langjährige Mitglieder, die sich für die Gesellschaft engagiert haben, mit einer Urkunde geehrt.

Kölner Paulinchen

Die anschließende Pause nutzen alle Gäste, um sich unter anderem mit Brauhausspezialitäten und diversen Kaltgetränken auf den nächsten Programmpunkt vorzubereiten, denn der sollte es in sich haben. Unter großem Jubel und Applaus zogen die 33 Tänzerinnen der Kölner Paulinchen – Tanzgruppe der Löstigen Paulaner – in die „Alte Brauerei“ ein.

Paulinchenpower mal 33 heißt: Der ganze Saal steht – zum Teil auf Stühlen und Bänken – um ja nichts von der Akrobatik und Eleganz zu verpassen. Hebungen und leichte Würfe wechselten sich ab mit dynamischem Gruppentanz und selbst die Lichtkränze wurden zum Teil in die Darbietung mit einbezogen.

Eldorado rocken den Saal

Nach diesem fulminanten Auftritt wurde es dann offiziell. Erich Ströbel vom Festkomitee Kölner Karneval ergriff das Mikrophon. Im Namen des Festkomitees verlieh er den Kölner Paulinchen offiziell den Titel „Original Kölsche Tanzgruppe“. In seiner Rede hob Erich besonders die Liebe und Leidenschaft, das Engagement und das Herzblut für den Karneval hervor, welches die Tanzgruppe bei jedem ihrer vielen Auftritte bisher gezeigt hat und auch weiter zeigen wird. Diese großartige Leistung – neben Beruf und Familie – verdiene höchste Anerkennung und wird vom Festkomitee Kölner Karneval durch die Verleihung des Titels „Original Kölsche Tanzgruppe“ ausgedrückt.

Als letzten Programmpunkt durften die Gäste an diesem Abend dann die Band „Eldorado“ begrüßen. Hatten die Kölner Paulinchen die Stimmung im Saal schon auf den Höhepunkt gebracht, setzten die fünf Jungs, unter anderem mit ihren bekannten Songs „Verlieb’ dich nie (Thekenmädche)“ und „Zick zo Lääve“, noch ordentlich einen drauf.

Diese gute Stimmung wurde anschließend durch den DJ mit kölscher Musik bis weit nach Mitternacht aufrechterhalten.

(Quelle: Pressemitteilung der Gesellschaft)