Mit einem feierlichen Jubiläumsgottesdienst in der Müngersdorfer Kirche St. Vitalis hat die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (GA) ihrer Gründung vor 125 Jahren gedacht. Der festliche Einzug der Plaggenträger, die kölschen Orgeltöne und vielen Karnevalisten in Gesellschafts- und Tanzgarderobe erinnerten durchaus an den großen traditionellen Karnevalsgottesdienst des Festkomitees im Kölner Dom. „Wir wollen damit nicht zuletzt auch an den Ursprung und die Werte des Karnevals erinnern, die ja eng mit dem Christentum verbunden sind.“ verdeutlichte Markus Meyer, Präsident der Großen Allgemeinen, das Anliegen der Traditionsgesellschaft ihr Jubiläum neben karnevalistischen Veranstaltungen auch mit einem Gottesdienst zu feiern. Und genau...
Sonderprogramm der Extraklasse beim Litewka Abend der Prinzen-Garde
Hat Präsident Dino Massi das Format erst in der Corona Zeit wiederbelebt ist der Litewka-Abend aus dem Programm der Prinzen-Garde nicht mehr wegzudenken. Mit knapp 200 Kameraden war der Saal des Lindner Hotels ausverkauft. Das „Boutique-Format“ ist speziell für Mitglieder gedacht und garantiert Traditions- und Brauchtumspflege par excellence: Fünf (!) Redner der Extraklasse mit einem Programm, das es auf den großen Sitzungen nicht gibt. J.P. Weber brachte beispielsweise keine einzige Passage aus seinem Sessions- Programm und vergaß darüber sogar die Zeit – ganze 45 Minuten tiefgründiger Nonsens vom Feinsten. Guido Cantz bezog immer wieder das Saal-Publikum ein, genau wie Marc...
Buntes Treiben bei der Damensitzung der Prinzen-Garde
Einmal mehr bot der Gürzenich ein Bild der Farben und Lebensfreude. Da dürfte die Hautevolée der Damengesellschaften nicht fehlen. Sowohl die Präsidentin der 1. Damengarde Coeln 2014 e.V., Barbara Brüninghaus, mit großem Gefolge, als auch die Präsidentin der Colombina Colonia e.V., Uschi Brauckmann sowie die Präsidentin der Schmuckstückchen 2008 e.V., Rüya Gazez-Krengel, wollten sich dieses Sessions-Highlight nicht nehmen lassen und die Prinzen-Garde belohnte es mit einem Programm vom Feinsten. Sitzungsleiter und Schriftführer Marcus Gottschalk war diese Freude bereits zu Beginn der ausverkaufen Sitzung anzumerken, als er die Damen begeistert begrüßte. Den Auftakt machte die Kindertanzgruppe „PG Pänz“ zusammen mit dem...
Die größte „Lachende …“ aller Zeiten startet am Freitag!
Auch aus der Session 24/25 ist Kölns größtes karnevalistisches Traditionsformat nicht wegzudenken: Die „Lachende Kölnarena“ findet ab dem morgigen Freitag, den 24.01.2025, wieder an 15 Terminen in der LANXESS arena statt. Hinzukommen zwei Ausgaben der „Lachenden PÄNZarena“, der Kinder-Version, am 01. und 08.02.2025 sowie die „Lachende FC-Arena“, anlässlich des 77. Jubiläums des 1. FC Köln, am 13.02.2025. Somit finden in diesem Jahr insgesamt 18 „Lachende …“-Termine statt. Außerdem stehen für die Veranstalter 2025 einige Besonderheiten auf dem Programm: Aufgrund des erstmals an allen Terminen geöffneten Oberrangs erwarten die LANXESS arena und die Gastspieldirektion Otto Hofner erstmals bis zu 250.000 Jecke...
Ehrung des Goldschmiedenachwuchses des Wettbewerbs „Fest in Gold“
Bereits zum 45. Mal stellt die Kreissparkasse Köln Arbeiten von Nachwuchsgoldschmiedinnen und -schmieden des alljährlichen Ordenswettbewerbs des Vereins zur Studienförderung der Junggoldschmiede „Fest in Gold“ e.V. in der Kassenhalle ihrer Hauptstelle am Neumarkt in Köln aus. Dort sind die dreizehn zum Wettbewerb eingereichten Orden vom 22. Januar bis 7. Februar 2025 während der Öffnungszeiten zu sehen. Sie wurden angefertigt von Junggoldschmieden von Unternehmen aus Bonn, Brühl, Dortmund, Düsseldorf, Frechen, Köln, Neuss, Rhede und Swisttal-Heimerzheim. Die Kreissparkasse Köln fördert die Junggoldschmiede und das „Fest in Gold“ in vielfacher Weise: Neben der Ausstellung richtet sie die Siegerehrung aus. Weiterhin unterstützt die Kreissparkasse...
Die Sitzung der KG Goldmarie 2016 e.V. – das war Champions League!
Mit der fünften Goldmarie Sitzung am 19.01.24 im Pullman Hotel Köln haben die Damen erneut unter Beweis gestellt, dass die Jecken vor Begeisterung schier aus dem Häuschen waren: Bereits vor der Sitzungseröffnung rockte Ken Reise alias Julie Voyage die Bühne. Mit karnevalistischem Liedgut animierte sie die Gäste zum Mitsingen und -schunkeln in Anlehnung an das Format ‚Loss mer singe‘. Präsidentin Tanja Spiegel war überwältigt von der tosenden Kulisse, als sie um Punkt 14:45 Uhr mit Glockenschlägen, im Spotlight und von Konfetti Kanonen begleitet, den Saal betrat. Mit ihrer Hymne „Ein Hoch auf uns – auf dieses Leben“ zogen die Goldmaries...
Ein unvergesslicher Abend der KG Köln-Rodenkirchen!
Am Wochenende erstrahlte die Kölner Hofburg in einem ganz besonderen (hellblauen) Licht – die KG Köln-Rodenkirchen lud zu Ihrer legendären „Jeck in Hellblau“ ein. Rund 1.000 bestens gelaunte Gäste feierten ausgelassen und sorgten für eine unvergessliche Karnevalsparty. Die Veranstaltung wurde musikalisch von Simon Schwieren eröffnet und von Top-Acts der Kölner Karnevalsszene begleitet: Cat Ballou, Cologne Unplugged, Klüngelköpp, Kasalla und die Höhner brachten die Menge zum Toben und das Dorint zum Beben. Stimmung pur! Besonderer Höhepunkt des Abends war die Premiere von Adrian Fahnenschreiber, der als neuer Moderator der KG vorgestellt wurde. Unter dem Applaus der Jecken führte er souverän durch...
Kölner Klutengarde feierte stimmungsvolle Sitzung im Herzen des Veedels
Ein Nachmittag und Abend voller Emotionen, Tradition und Begeisterung! Die Kölner Klutengarde von 1908 e.V. lud am Samstag, den 18.Januar 2025, zu einer abwechslungsreichen Sitzung mitten im Herzen ihres Heimatveedels ein. Unter der Regie von Literat Wolfgang Pappe wurde ein Programm geboten, das keine Wünsche offenließ. Spendenübergabe an die Schull- un Veedelzöch Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Spendenübergabe an die Schull- un Veedelzöch, mit denen die Traditionsgesellschaft eine 65-jährige enge Verbundenheit pflegt. Der Traditionsverein, der selbst unzählige Male an den Zügen teilgenommen hat, ließ es sich nicht nehmen, die Züge finanziell zu unterstützen. Während der Sitzung überreichte Präsident...
Präsident der Großen Allgemeinen für sein überregionales Engagement ausgezeichnet
Das Festkomitee Kölner Karneval hat dafür ein eigenes Vorstandsressort und bei der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (GA) ist es Chefsache des Präsidenten: Die Verbindung zu anderen Karnevalsgesellschaften und Verbänden über Köln hinaus. Dafür gab es jetzt eine ganz besondere Auszeichnung für den Präsidenten der Großen Allgemeinen Markus Meyer: den „Goldenen Schuh“ des Mainleuser-Carnevals-Clubs (MCC) aus dem oberfränkischen Kulmbach in der Nähe von Bayreuth. Seit vielen Jahren pflegen die GA und der MCC eine karnevalistische Freundschaft, die über persönliche Beziehungen des früheren Präsidenten und heutigen Ehrenpräsidenten der GA, Kurt Niehaus, zustande gekommen ist. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der...
Treuer Husar feiert 100 Jahre mit einer glanzvollen Prunk- und Kostümsitzung im Gürzenich
Ein Jahrhundert voller Tradition, Gemeinschaft und kölscher Lebensfreude: Die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln feierte gestern eine beeindruckende Prunk- und Kostümsitzung, die ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens der Gesellschaft stand. Im ausverkauften Gürzenich erlebten die Gäste einen Abend voller Höhepunkte, Emotionen und ausgelassener Stimmung. Bereits beim Einlass sorgten die Treuen Husaren für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Offiziere bildeten entlang der Treppen des Gürzenich ein Ehrenspalier, während die Fackeln den Weg zur Feier erleuchteten und die Gäste mit einem Gefühl von Exklusivität willkommen hießen. Tradition trifft auf Emotion: Der Abend beginnt Mit dem Einzug des Elferrats und der...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.