Große Allgemeine K.G. feierte Herrenfrühschoppen im Altstadt-Brauhaus

Große Allgemeine K.G. feierte Herrenfrühschoppen im Altstadt-Brauhaus

Nach fast drei Jahren Corona-Pause feierte die Große Allgemeine K.G. am gestrigen Sonntagvormittag ihren traditionellen Herrenfrühschoppen im Brauhaus SION im Herzen der Kölner Altstadt, im Schatten des Kölner Doms. Dem Ruf der Gesellschaften waren zahlreiche Herren gefolgt, darunter auch eine große Abordnung der Kölner Narren-Zunft. Präsident Markus Meyer begrüßte die Männer von Köln, bevor das Tanzcorps der Große Allgemeine K.G. (Foto) vor der zu kleinen Bühne zeigen konnte, was man in der Pandemie-Pause gelernt hat und erst jetzt, knapp zweieinhalb Jahre später, auf den Kölner Bühnen zeigen konnte. Die Herren dankten es der Tanzgruppe mit lang anhaltendem Applaus. Mit „Botz...

K.G. Kölsche Boor lud zum ersten großen Bauernfrühstück

K.G. Kölsche Boor lud zum ersten großen Bauernfrühstück

Vor einigen Jahren war die K.G. Kölsche Boor am Ende: Nachdem man mit seinen Sitzungen aus dem Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe wegen Zuschauermangel ausgezogen war, gab es ein paar Jahre lang kleinere Veranstaltungen in einem Pfarrheim im Köln-Weidenpesch. Die ersten Veranstaltungen waren damals noch Benefiz-Termine, um die Gesellschaft vor dem finanziellen Ruin zu bewahren. Nach einem Vorstandswechsel wurden aus dem Benefiz dann „normale“ Veranstaltungen, die allerdings nicht wirklich gut besucht waren. Am Ende stand die K.G. dann doch vor dem finanziellen Aus … Doch es gab da eine Gruppe innerhalb der K.G., denen passte der Verlust der Tradition, die diese Gesellschaft...

K.G. Blau-Weiß Alt-Lunke feiert Sitzungs-Frühschoppen im Festzelt

K.G. Blau-Weiß Alt-Lunke feiert Sitzungs-Frühschoppen im Festzelt

Am gestrigen Sonntagmorgen sah man an jeder Straßenecke in Köln-Longerich bunt kostümierte Jecken auf dem Weg in den Heckweg. Dort feierte die K.G. Blau-Weiß Alt-Lunke ihren traditionellen Sitzungs-Frühschoppen im großen Festzelt – der erste 2-in-1-Frühschoppen nach der dreijährigen Pandemie-Pause. Einen besonderen Wunsch erfüllte der Stammtisch der Kölner Standartenträger, „De Plaggeköpp“, dem Damen-Dreigestirn der K.G. Blau-Weiß aus Alt-Longerich: Gemeinsam mit den drei Damen-Tollitäten, die in der zweiten Session das Dreigestirn in Longerich stellen, zogen die Standarten der Kölner Karnevalsgesellschaften auf die Bühne des Festzeltes. Geschäftsführer Rudi Gerlof überreichte der Prinzin des Damen-Dreigestirns den Jubiläumsorden der Plaggeköpp, die in dieser Session ihr...

Das Rhein Roxy wurde bei der „Colonia Schiffsitzung“ wieder zum schwimmenden Sitzungssaal

Das Rhein Roxy wurde bei der „Colonia Schiffsitzung“ wieder zum schwimmenden Sitzungssaal

Frei nach dem Bläck Fööss-Klassiker „Einmol em Johr“ kann man seit einigen Jahren singen „Einmol em Johr, jeiht der Jeck op et Scheff, nämlich dann, wenn de Scheffsitzung es!“ – und genau die war nach zwei Pausejahren wegen der allseits bekannten Pandemie am vergangenen Samstagabend endlich wieder auf dem DEM Kölner Partyschiff, dem „Rhein Roxy“. Das Team der Schiffsitzung hatte wieder ein kleines, feines Programm zusammenstellen können. Das Besondere an der Schiffsitzung: Es gibt keine Karten im Vorverkauf! Man wird zur Schiffsitzung eingeladen. Denn diese Veranstaltung ist ein Benefiz-Abend zu Gunsten der „Helfen ist Gold Stiftung“ und der Erlös geht...

Kunst für Kölner Karnevalskultur: Außergewöhnliche Kunstaktion im Jubiläumsjahr

Kunst für Kölner Karnevalskultur: Außergewöhnliche Kunstaktion im Jubiläumsjahr

Der deutsche Künstler Ben Buechner unterstützt den Neustart des Kölner Karnevalsmuseums im Jubiläumsjahr des kölschen Fastelovends mit einer außergewöhnlichen Aktion. Unter dem Titel „Kunst fördert Kölner Karnevalskultur“ verknüpfen der Künstler, der artstar Verlag und das Festkomitee Kölner Karneval die Themen Kunst, Karneval und Kultur und setzen auf farbenfrohe, vielfältige und jecke Kunstwerke, die Künstler Ben Buechner, Erfinder der Cut-Up-Art, eigens für die Aktion entwarf. Die Fastelovend Art Edition umfasst drei Motive, die jeweils in einer streng limitierten Auflage von 333 Exemplaren erscheinen. Für Jecke und Karnevalisten lässt die Kunstedition bekannte und beliebte Motive – den Kölner Dom, die Kamelle und...

K.G. Kölle bliev Kölle feiert – und weiß nichts von einem traurigen Anlass

K.G. Kölle bliev Kölle feiert – und weiß nichts von einem traurigen Anlass

Freud und Leid, Leben und Tod, liegen oft eng beieinander – und manchmal weiß der eine nichts vom anderen. Wie man erst im Nachhinein erfahren hat, war dies am vergangenen Samstagnachmittag bei der „Prunksitzung em Kostümche“ der K.G. Kölle bliev Kölle so. Doch der Reihe nach … Im Dorint Hotel an der Messe feierte die K.G. ihre Sitzung. Man wusste, dass es Präsident Wilfreid Pfeifer nicht gut ging – Pfeifer war seit einigen Wochen im Krankenhaus, nach einer vermeintlich einfachen Erkrankung hatte ein böser Keim zugeschlagen und dafür gesorgt, dass Pfeifer länger im Krankenhaus bleiben musste, als geplant. Doch Pfeifers...

Kostümsitzung der Funken Rot-Weiss Hürth-Gleuel mit besonderer Ehrung

Kostümsitzung der Funken Rot-Weiss Hürth-Gleuel mit besonderer Ehrung

Während in vielen Kölner Veranstaltungsälen die Plätze im Publikum leer bleiben, ist die Festhalle der Funken Rot-Weiß in Hürth-Gleuel bei jeder Veranstaltung rappelvoll! Woran das liegt? Ganz einfach: Die Eintrittspreise sind volkstümlich, die Gastronomiepreise sind volkstümlich – und das Programm ist bei jeder Veranstaltung, über die wir bislang berichtet haben, durchaus ihr Geld wert! Gleich zu Beginn eröffneten die Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel gemeinsam mit dem Dreigestirn aus Gleuel die Veranstaltung. Im Rahmen des Korpsaufzuges wurde Thomas Okos, Mitglied des NRW-Landtags, zum Ehrengardisten des rot-weißen Funkenkorps ernannt. Nach den Darbietungen von Regimentsspielmannszug, Damen-Tanzcorps, Tanzpaar und Korps sorgte ein Redner mit seinem...

Große Dünnwalder K.G. mit gespaltenem Resümee zur Session 2023

Große Dünnwalder K.G. mit gespaltenem Resümee zur Session 2023

Nach drei Sitzungen zog am vergangenen Samstagabend die Große Dünnwalder K.G. „Fidele Jonge“ anlässlich ihrer Kostümsitzung ein gespaltenes Resümee zur zurückliegenden Session. Mit der Kostümsitzung beenden die Dünnwalder Jecken den Sitzungskarneval für diese Session und freuen sich nun auf ihren Veedelszoch. „Während die Karnevalsgesellschaften, Saalbetreiber, Caterer, Tontechniker und Künstler alles geben und nach der langen Abstinenz mit viel Enthusiasmus und Engagement dabei sind, gibt es beim Publikum durchaus noch Steigerungspotential. Wer dagegen eine karte hat und im Saal dabei ist, feiert und tanzt, lacht und schunkelt nach Herzens Lust, als wenn nie was gewesen wäre. Und doch bleibt so mancher...

KKG Löstige Paulaner feiert legendäre Paulinchen-Sitzung® – Das Original nach zwei jähriger Pause!

KKG Löstige Paulaner feiert legendäre Paulinchen-Sitzung® – Das Original nach zwei jähriger Pause!

Die Familiengesellschaft „Löstige Paulaner“, feierte am 10.02.2023 Ihre „legendäre“ Paulinchen-Sitzung® – Das Original. Diese Veranstaltung wurde von den Gründervätern der Gesellschaft ins Leben gerufen, als Gegenpol zu den etablierten Herrensitzungen. Seitdem ist sie als feste „Mädchensitzung“ im Kölner Karneval etabliert. Nachdem der Elferrat, angeführt von Präsident Dominik Müller und begleitet von der Damentanzgruppe „Kölner Paulinchen“ in den großen Saal des Pullman Cologne geleitet wurde, nahm die Sitzung mit dem Auftritt von Cat Ballou direkt Fahrt auf. Cat Ballou brachte ihr aktuelles Sessionslied: „Lass uns nicht geh‘n“ mit. Frontmann der Band Oliver Niesen wurde rechtzeitig zum Auftritt wieder fit. Die Damen...

Paragraphenreiter feierten nach drei Corona-Jahren erstmals wieder

Paragraphenreiter feierten nach drei Corona-Jahren erstmals wieder

Nach drei Jahren Corona-Pause feierte am vergangenen Freitagabend die Kölner K.G. Paragraphenreiter ihre traditionelle Sitzung im Congress-Saal der Koelnmesse. Während bei anderen Gesellschaften ein teilweise großes Team für die Organisation einer solchen Veranstaltung aktiv ist, sind bei den Paragraphenreitern zwei Vollblutkarnevalisten diejenigen, die die gesamte Arbeit stemmen. Literat und Schatzmeister Axel Koch sowie Geschäftsführer Thomas Böck organisieren die Veranstaltung der Karnevalsgesellschaft der Finanzbehördenmitarbeiter und Steuerberater als Duo – Programmgestaltung, Sessionsheft, Orden, die Vorbereitungen im Saal vor der Veranstaltung – für alles sind Koch und Böck verantwortlich. Und „nebenbei“ kümmert man sich noch um die Künstler im Foyer und macht die...