Generalkorpsappell Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. : Überraschter Präsident und neues Ehren-Korpsteil

Generalkorpsappell Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. : Überraschter Präsident und neues Ehren-Korpsteil

Die Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. startete beim Generalkorpsappell mit traditionell großem Aufgebot in die Session 2025. Neben dem Präsident Bund Deutscher Karneval, Klaus-Ludwig Fess, waren auch die Präsident*innen der namhaften Karnevalsgesellschaften im Festsaal des Maritim. Unmittelbar nach der Kindertanztruppe PG Pänz und noch vor der Vereidigung der 21 neuen Kameraden wurde Präsident Dino Massi überrumpelt. Ohne jede Vorahnung wurde er vom Vorstand zum Ehrenratsherrn der Prinzen-Garde ernannt, eine besondere Auszeichnung hochverdienter Kameraden. In seiner Laudation hob Schriftführer Marcus Gottschalk hervor, dass Dino Massi sich bereits ab seinem Eintritt vor 26 Jahren in etlichen Funktionen und Ehrenämtern stets um das Wohlbefinden...

K.G. Alt-Köllen: Mädchensitzung „Nümaats Wiever“ erstmals Freitag ein Riesenerfolg

K.G. Alt-Köllen: Mädchensitzung „Nümaats Wiever“ erstmals Freitag ein Riesenerfolg

Der dreitägige Sitzungsmarathon der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. im Festzelt auf dem Neumarkt startete erstmals bereits an einem Freitag und dann auch noch mit der Mädchensitzung „Nümaats Wiever“. In den letzten Jahren hatte diese aufgrund der Vorgaben der Stadtverwaltung immer erst montags stattfinden können. Nach intensiven Verhandlungen konnte der Termin nun auf den Freitag vorverlegt werden, was dem Wunsch vieler Damen und der KG Alt-Köllen entspricht. Ein erster Erfolg war in diesem Jahr bereits die Anzahl der rund 1.600 anwesenden Frauen, so viele wie noch nie. Zudem bot der einmarschierende Elferrat direkt eine weitere Überraschung. Außer dem Sitzungsleiter und...

Traumhaftes Trifolium: Kölner Dreigestirn der Session 2025 sticht in See

Traumhaftes Trifolium: Kölner Dreigestirn der Session 2025 sticht in See

Köln hat ein neues Dreigestirn: Am Freitagabend proklamierte die Oberbürgermeisterin Henriette Reker Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis offiziell zum Kölner Dreigestirn der Session 2025. Vor mehr als 1.300 Gästen wurden die drei in das höchste Amt des Kölner Karnevals eingeführt. Erstmals stellt die StattGarde Colonia Ahoj e.V. das kölsche Trifolium. „Es ist unbeschreiblich, in diesem Ornat hier auf der Bühne stehen zu dürfen. Damit geht nicht nur für jeden von uns, sondern auch für jedes einzelne Mitglied der StattGarde ein Traum in Erfüllung“, erklärte der frisch proklamierte Prinz René I. gerührt. Nach der Übergabe der Insignien –...

Offizielle Fahrzeugübergabe an das Refrather Dreigestirn 2025

Offizielle Fahrzeugübergabe an das Refrather Dreigestirn 2025

Ein besonderer Moment für das Refrather Dreigestirn: Prinz Zoltan I., Bauer Jesper und Jungfrau Karla haben vorgestern offiziell ihr Fahrzeug von der Autohaus SteinGruppe übernommen! Mit diesem tollen Begleiter starten sie voller Elan und Mobilität in die Session 2025. Als selbst aktives Mitglied in der Nippeser Bürgerwehr begrüßte Jörg Malak als Geschäftsführer der SteinGruppe die drei Karnevalisten mit den Worten: „Wir freuen uns, euch als Dreigestirn auf eurem Weg durch die kommende Karnevalssession unterstützen zu dürfen und wünschen euch viele unvergessliche Momente, strahlende Gesichter und jede Menge Alaaf!“ Danke an die Autohaus SteinGruppe im Form von Jörg Malak und Christian...

Das 25. Mal – Loss mer singe feierte Premiere der Einsing-Tour 2025

Das 25. Mal – Loss mer singe feierte Premiere der Einsing-Tour 2025

Am Mittwoch, 8. Januar 2025, startete das Loss mer singe – Team – traditionell im Lapidarium am Eigelstein – in eine besondere Session. Zum 25. Mal heißt es in diesem Jahr „Einsingen in den Karneval – textsicher für die tollen Tage“! In Erinnerung an den ersten Sieger des Wettbewerbs 2001 geht’s unter dem Motto „SILVERJEILEZICK“–auf Kneipentour in Köln und Umgebung zwischen Bonn, Kerpen, Düren und Gummersbach. Über 70mal gibt es Gelegenheit die neuen Lieder der Session mit Texthilfe zu trainieren, allein in Köln werden 42 Stationen angesteuert. Hinzu kommen Gastspiele für Senioren bei der SBK Riehl und Dellbrück oder in...

JECK JEVV JAS! – Das Kartrennen von Karnevalisten für Karnevalisten

JECK JEVV JAS! – Das Kartrennen von Karnevalisten für Karnevalisten

Den Termin muss man sich unbedingt merken: Am 26. April 2025 verwandelt sich das Kartcenter Cologne im Kölner-Süden in eine Rennstrecke der besonderen Art. Kölner Karnevalisten steigen aufs Gas – und das alles für den guten Zweck. Das große Charity-Kartrennen kommt dem SchulVeedelszoch zugute und verspricht ein unvergessliches Spektakel für Groß und Klein zu werden. Der Schul- und Veedelzoch steht bekanntlich auf wackeligen Beinen, wenn es um die Finanzierung und dessen Erhalt geht. Grund genug die Ärmel hochzukrempeln – so entstand die Idee bei den Inhabern der Kart-Bahn, Jason Kramer (Alt-Köllen), seiner Frau Marissa (Alt-Köllen) und Marcel Orlowski mit Spaß...

Korpsappell der Kölschen Funktötern von 1932 e.V.

Korpsappell der Kölschen Funktötern von 1932 e.V.

Am gestrigen Abend fand der dritte Korpsappell der Kölsche Funktöter von 1932 e.V. im Stammlokal am kleinen Griechenmarkt statt. Zahlreiche Mitglieder und Freunde, darunter auch die KG Oecher Spritzemänner 1967 e.V. aus Aachen versammelten sich, um an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und den Start in die Session zu einzuläuten. Der Appell begann mit der Begrüßung durch unseren Präsidenten Guido Thiemermann, der die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen und bevorstehende Veranstaltungen informierte. Ein Highlight des Abends war die Begrüßung der 13 neuen Mitgliedern, die in diesem Jahr erstmalig auf dem Korpsappell ihren Halsorden und ihre Beitrittsurkunde der Funkentöter erhielten. Im Anschluss wurden...

Goldene Mütze für Willibert Pauels „Ne Bergische Jung“ – Dreikünnige Appell der KG Alt-Köllen im Kölner Hilton

Goldene Mütze für Willibert Pauels „Ne Bergische Jung“ – Dreikünnige Appell der KG Alt-Köllen im Kölner Hilton

Der neue Präsident und frühere Senatspräsident der KG, Gregor Berthold eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Bernd Kempa. Direkt nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengäste folgte mit dem Auftritt der Kindertanzgruppe der Kölschen Harlequins bereits ein erster Höhepunkt. Die über dreißig Kinder unter der Leitung von Trainerin Ines Autermann zeigten mit ihrem fantastischen Auftritt, wie hart sie für die anstehende Session trainiert haben. Als Überraschung wurde den Pänz anschließend die erste eigens für die Kindertanzgruppe gefertigte Plagge übergeben. Gestiftet wurde diese vom Senat der KG und offiziell überreicht vom ehemaligen Senatspräsidenten Markus Lüdemann und dem...

Treuer Husar startet Jubiläumsjahr mit internem Beförderungsappell und neuer Marie

Treuer Husar startet Jubiläumsjahr mit internem Beförderungsappell und neuer Marie

Das Jubiläumsjahr der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln hat begonnen! Zum Auftakt in das besondere Jahr, in dem die Gesellschaft ihr 100-jähriges Bestehen feiert, fand am Sonntag ein interner Beförderungsappell im Husaren-Kasino statt. Anders als in den Vorjahren wurde auf eine große öffentliche Veranstaltung verzichtet, da am 26. Januar im Rahmen einer feierlichen Matinee gemeinsam mit dem Reiterkorps Jan von Werth die Jubiläumsfeierlichkeiten gebührend gefeiert werden. Trotz des kleineren Rahmens war die Veranstaltung für die Mitglieder ein würdiger und emotionaler Beginn des Jubiläumsjahres. Präsident Markus Simonian und Kommandant Harry Kramer begrüßten die Anwesenden und führten durch ein...

Karl-Küpper-Preis 2024: Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus

Karl-Küpper-Preis 2024: Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus

Gunter Demnig ist mit dem Karl-Küpper-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Der Künstler nahm die Auszeichnung in der Piazzetta des Historischen Rathauses entgegen. Demnig ist bekannt für seine „Stolpersteine“, mit denen er den Opfern des Nationalsozialismus ein Denkmal setzt und an sie erinnert. Die erste Gedenktafel aus Messing verlegte Demnig 1992 vor dem Kölner Rathaus. Die Stolpersteine gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Die Geschichte der Stolpersteine ist auf das Engste mit unserer Stadt verbunden. Demings Idee, uns mitten im Alltag an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern und ihrer zu gedenken, bleibt richtig und ist genial....