Am Montag vor Weiberfastnacht endet bei der Kölner Narren-Zunft der Sitzungskarneval mit der traditionellen Blauen Montagssitzung, die wieder vom neuen Sitzungspräsidenten (und Senatspräsidenten) Andreas Bulich geleitet wurde. Er präsentierte den Gästen ein perfekt abgestimmtes Programm: Die Kinder- und Jugendtanzgruppe der KNZ,und die Rheinveilchen, die Reden von Martin Schopps und Sitzungspräsident Volker Weininger, sowie die Musik von Miljö, Paveier, Räuber, Druckluft und Domstürmer sorgten für viel Abwechslung und beste Stimmung im Saal. Auch in diesem Jahr durfte sich das Kölner Dreigestirn über einen Spendenscheck in Höhe von 3.333 Euro für ihr Projekt „Unterstützung für Jung und Alt““ freuen, der dem Trifolium...
Persiflagewagen des Rosenmontagszuges vorgestellt
Knapp eine Woche vor Rosenmontag hat der Kölner Zugleiter Holger Kirsch zum traditionellen Richtfest geladen. Anders als sonst nicht in der Wagenhalle, sondern in den Hallen der koelnmesse konnten die Gäste damit einen ersten Blick auf die vielfältigen Motive werfen. Grund für den Ortswechsel ist der geänderte Zugweg: Erstmals in seiner Geschichte wird der Rosenmontagszug auf beiden Seiten des Rheins laufen, der Startpunkt liegt im rechtsrheinischen Deutz in der Nähe der Messe. Gut abgedeckt wurden die Wagen daher bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag über den Rhein gebracht. Thematisch decken die Wagen sowohl regionale, als auch nationale und...
Der Treue Husar setzt auf Nachhaltigkeit bei Wurfmaterial und soziale Verantwortung
Das Kölner Traditionskorps KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln geht neue Wege bei der Wahl des Wurfmaterials für den Rosenmontagszug. In diesem Jahr präsentiert sich die Karnevalsgesellschaft erstmals mit Pralinen, deren Verpackung aus kompostierbarem Material ist. Dies ist zwar etwas teurer, aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Müll nach dem Umzug. Der Treue Husar ist darauf bedacht, seinen Weg der Nachhaltigkeit fortzuführen und führt bereits Gespräche mit Lieferanten, um in Zukunft auf Wurfmaterial mit den Eigenschaften „Bio“ und „Fair Trade“ zu setzen. Neben diesem Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit setzt der Treue Husar auch...
K.G. Löstige Ubier feiert zum letzten Mal im Congress-Saal der Koelnmesse
Man hatte lange miteinander gesprochen – und in der Pressemitteilung zur Sitzung der K.G. Löstige Ubier es dann auch verkündet: Die Sitzung am vergangenen Sonntag war die letzte Sitzung der K.G. Löstige Ubier im Congress-Saal der Koelnmesse. Man wollte sich mit einer anderen Gesellschaft zusammentun – und gemeinsam im größeren und schöneren Kristallsaal, wenige Dutzend Meter entfernt, feiern. Doch am Sonntag erfuhren wir exklusiv: Aus der Kooperation wird nix! Dieter Mummert, Vorsitzender der Löstige Ubier, etwas geknickt: „Nein, die Kooperation wird es nicht geben. Ich habe jetzt alle Veranstaltungsäle angeschrieben und warte auf entsprechende Angebote. Wir werden auch weiterhin alleine...
KKV „UNGER UNS“ feierte nach 1.100 Tagen endlich wieder Kostümsitzung
Ganze 1.100 Tage sind von der letzten Kostümsitzung des KKV „UNGER UNS“ bis zur Jubiläums-Kostümsitzung am vergangenen Sonntag vergangen. 1.100 Tage, in den man nicht feiern konnte, weil ein Virus mit dem Namen einer ausländischen Biermarke das gesellschaftliche Leben auf der ganzen Welt zum Erliegen brachte. Doch diese Zeit war endgültig vorbei – und im Kristall-Saal der Koelnmesse feierten die Gäste wie vor 1.100 Tagen … Unter dem Jecken waren auch einige Ehrengäste, darunter die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der Kölner CDU-Chef Bernd Petelkau sowie der Ehrenpräsident des Zentral-Dombau-Verein Michael Hoffmann. Aus der Bundesstadt Bonn kam eine große Abordnung der...
Kostümsitzung der Kölsche Funkentöter wieder Treffpunkt der Feuerwehren aus ganz Deutschland
Ausverkauftes Haus am vergangenen Sonntag bei der großen Familien- und Kostümsitzung der Kölsche Funkentöter, dem Traditionscorps der Kölner Berufsfeuerwehr: Im Theater am Tanzbrunnen waren zahlreiche Gäste der kommunalen Feuerwehren und Werksfeuerwehren dem Ruf der Kölner Kollegen gefolgt, um kurz vor dem Start in den Straßenkarneval noch einmal richtig rheinischen Karneval zu feiern. Neben dem Generalinspekteur der Feuerwehren in NRW waren Feuerwehrkollegen u. a. aus Speyer, Hannover, Hamburg, Münster, Ulm, dem Rhein-Erft-Kreis, Leverkusen und Aachen in den Veranstaltungssaal auf der „Schäl Sick“ gekommen. Nach drei pandemiebedingten Jahren ohne Funkentöter-Sitzung war den Jecken im Saal anzumerken, dass man endlich wieder richtig feiern...
Mädchensitzung der Ehrenfelder Rheinflotte wurde von Zapfhahnaktivist „gestört“
Hoher Besuch gleich zu Beginn der Mädchensitzung der Ehrenfelder K.G. „Rheinflotte“ am vergangenen Sonntagmittag im Hotel „Dorint an der Messe“: Gemeinsam mit dem Stammtisch der Standartenträger des Kölner Karnevals, den „Plaggeköpp“, und dem Spielmannszug der Rheinflotte, den „Junge us d´r Südstadt“, zog das Kinderdreigestirn aus Lövenich, Weiden und Junkersdorf auf die Bühne des Messehotels. Und dieses Kinderdreigestirn hat eine Besonderheit – denn eigentlich ist ein „Viergestirn“! Neben Prinz, Prinzessin und Bauer ist auch der Standartenträger fester Bestandteil dieses … Trifolium wäre falsch … Quattrofoliums. Die kleinen Narrenherrscher aus dem Kölner Westen bedankten sich für die Einladung und brachten ihr Programm....
Kreis rheinischer Karnevalisten sammelt zum 37ten Mal für den guten Zweck
Bereits zum 37ten Mal veranstaltete am vergangenen Sonntag der „Kreis rheinischer Karnevalisten“ (KrK) seine Benefiz-Veranstaltung in „Zoch´s Bistro“ am Wiener Platz. Und auch nach der Corona-Pause waren zahlreiche Jecken – nicht nur von „d´r Schäl Sick“ – dem Ruf gefolgt, um zu Gunsten von Zartbitter e. V. und dem Kinderkrankenhaus Köln-Porz für den guten Zweck zu feiern. Auf den wenigen Sitzplätzen und an den zahlreichen Stehtischen versammelten sich rund 180 bunt kostümierte jecke Gäste. Zur Eröffnung blies Solo-Trompeter Marcus Rey den Jecken den Marsch – aber nur im übertragenen Sinne, denn das Programm von Marcus Rey ist vielfältig gespickt mit...
Kölsche Kippa Köpp feiern erste öffentliche Veranstaltung in der Altstadt
Am vergangenen Sonntagmittag feierte die K.G. Kölsche Kippa Köpp ihre erste öffentliche Veranstaltung in der Kölner Altstadt: Im Brauereiausschank „DOM im Stapelhaus“ war es anlässlich der Premiere rappelvoll. Die Karnevalsgesellschaft, die 2017 gegründet wurde, hatte bislang nur „interne“ Veranstaltungen in der jüdischen Synagoge in der Roonstraße gefeiert. Doch jetzt war es an der Zeit, sich auch einmal außerhalb der Synagoge dem jecken Volk zu zeigen. Präsident Aaron Knappstein begrüßte die zahlreich anwesenden Gäste, darunter auch Vertreter anderer Kölner Karnevalsgesellschaften, und bedankte sich noch einmal für ein besonderes Geschenk: Vor dem zweiten Weltkrieg gab es bereits einen jüdischen Karnevalsverein in Köln....
75 Jahre 1. FC Köln: Geburtstags-Award für den 1. FC Köln
Am heutigen Montag, den 13. Februar 2023, feiert der 1. FC Köln seinen 75. Geburtstag – und das in einzigartiger Atmosphäre: Der FC lädt alle Mitglieder, Fans und Partner zur jecken Geburtstagparty „MER FIERE DÄ FC – DIE LACHENDE FC-ARENA“ mit den Top-Bands des kölschen Fastelovends in die LANXESS arena ein. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums übergaben Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher und Michael Burgmer, geschäftsführender Gesellschafter der Gastspieldirektion Otto Hofner, vor Beginn der „Lachenden FC-Arena“ einen Geburtstags-Award an Klub-Präsident Dr. Werner Wolf und Geschäftsführer Markus Rejek. Löcher gratuliert dem „Effzeh“ zum Jubiläum: „Dass der 1. FC Köln ein ganz besonderer Verein ist,...