Home admin

Author: admin

Beitrag
Oberbürgermeisterin Reker ehrt kölsches Original mit Eintrag ins Gästebuch

Oberbürgermeisterin Reker ehrt kölsches Original mit Eintrag ins Gästebuch

Ludwig Sebus feierte am 5. September 2020 seinen 95. Geburtstag. Der Krätzchensänger, Komponist und Texter ist seit den frühen 1950er Jahren eine prägende Persönlichkeit des Kölner Karnevals und des kölnischen Brauchtums insgesamt. Den ersten Hit hatte der gelernte technische Kaufmann Sebus 1954 / 55 mit „Jede Stein in Kölle es e Stöck vun deer“. Oberbürgermeisterin...

Beitrag
Stadt Köln und Festkomitee stellen Kampagne „#diesmalnicht“ vor

Stadt Köln und Festkomitee stellen Kampagne „#diesmalnicht“ vor

Ausgelassenes Feiern, enges Beieinanderstehen, Bützchen hier, Schunkeln und Singen da – all das ist Karneval, aber in Zeiten von Corona nicht möglich. Der „Elfte im Elften“ steht vor der Tür, und da gilt es, die Kölnerinnen und Kölner, aber auch viele Menschen aus dem Kölner Umland, für die Probleme und Gefahren in der fünften Jahreszeit...

Beitrag
Jahreshauptversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt

Jahreshauptversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn ist bei der Mitgliederversammlung der dem Festkomitee Kölner Karneval angeschlossenen Gesellschaften einstimmig in seinem Amt bestätigt worden. Ebenfalls wiedergewählt in den geschäftsführenden Vorstand wurden seine beiden Vizepräsidenten Christine Flock (Kinder- und Jugendkarneval) und Dr. Joachim Wüst (Justitiar und Programmgestalter) sowie Holger Kirsch (Zugleiter), Michael Kramp (Kommunikation) und Markus Pohl (Schatzmeisterei und Museum)....

Beitrag
Trifolium aus dem Herzen der Stadt: Altstädter stellen das Kölner Dreigestirn 2021

Trifolium aus dem Herzen der Stadt: Altstädter stellen das Kölner Dreigestirn 2021

Mitten in der Stadt zuhause sind die Drei, die in der kommenden Session das Kölner Dreigestirn stellen werden: Der designierte Prinz Sven I., Sven Oleff, der designierte Bauer Gereon, Gereon Glasemacher, und die designierte Jungfrau Gerdemie, Dr. Björn Braun, gehören zum Traditionskorps der Altstädter Köln 1922 eV. Den drei Freunden steht eine besondere Premiere bevor:...

Beitrag
Mottoschal wird in der Corona-Session zum Erkennungszeichen der kölschen Jecken

Mottoschal wird in der Corona-Session zum Erkennungszeichen der kölschen Jecken

In einer Karnevalsession, die in jeder Hinsicht außergewöhnlich werden dürfte, wird der Mottoschal noch mehr als in den Vorjahren zum Erkennungszeichen der kölschen Jecken. Wer das Sessionsmotto „Nur zesamme sin mer Fastelovend“ im Herzen tragen will, kann dies ab sofort durch den Mottoschal auch im Alltag zeigen. Trotz weniger Optionen, sich tatsächlich zu kostümieren, wird...

Beitrag
Planungen für den 11.11. werden konkreter: Runder Tisch Karneval kam erneut zusammen

Planungen für den 11.11. werden konkreter: Runder Tisch Karneval kam erneut zusammen

Am gestrigen Dienstagabend, 6. Oktober 2020, kam auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker erneut der Runde Tisch Karneval im Rathaus zusammen. Im Zentrum der konstruktiven Gespräche standen vor allem die aktuellen Planungen für den 11.11. Der Präsident des Festkomitees, Christoph Kuckelkorn, unterstrich erneut, dass es am 11.11. keine öffentlichen Veranstaltungen seitens des organisierten Karnevals geben...

Beitrag
Festkomitee versendet Corona-Handlungsempfehlungen an Karnevalsgesellschaften

Festkomitee versendet Corona-Handlungsempfehlungen an Karnevalsgesellschaften

Das Festkomitee Kölner Karneval hat seinen Mitgliedsgesellschaften Handlungsempfehlungen für die Planung von Corona-konformen karnevalistischen Kulturveranstaltungen gegeben. Sie sind das Ergebnis der Gespräche, die die rheinischen Karnevalshochburgen mit weiteren Vertretern von Karnevalsverbänden in der NRW-Staatskanzlei geführt hatten. „Seit dem Treffen in der Staatskanzlei ist klar, dass die meisten Karnevalsveranstaltungen wie Partys, Bälle, Sitzungen und Züge in...

Beitrag
Der Karneval in Nordrhein-Westfalen findet statt – aber anders, als man es kennt

Der Karneval in Nordrhein-Westfalen findet statt – aber anders, als man es kennt

Heute Vormittag trafen sich auf Einladung des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V. in den Räumen des Festkomitee am Kölner Maarweg die Vertreter der Karnevalsverbände aus Aachen, Bonn und Düsseldorf, um den Medienvertretern, die zahlreich erschienen waren, nach dem gestrigen Termin bei der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen Rede und Antwort zu stehen. Hierbei gab es...

Beitrag
Karneval 2021: Drastische Einschränkungen sind nötig

Karneval 2021: Drastische Einschränkungen sind nötig

Ein so facettenreiches Fest wie der Karneval lässt sich nicht so einfach absagen, aber in Zeiten der Pandemie müssen drastische Einschränkungen gemacht werden – darin sind sich der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Staatssekretär Nathanael Liminski, und die Vertreter der vier Karnevalshochburgen in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln einig. Bei einem Treffen in Düsseldorf, an dem...

Beitrag
Verbot von Großveranstaltungen: Alternative Konzepte statt Partymodus am 11.11.

Verbot von Großveranstaltungen: Alternative Konzepte statt Partymodus am 11.11.

Großveranstaltungen bleiben bis Ende des Jahres auch in Nordrhein-Westfalen verboten. Das hat Ministerpräsident Armin Laschet heute Nachmittag im Anschluss an die Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel bekannt gegeben. Das Festkomitee Kölner Karneval begrüßt diese Regelung angesichts steigender Infektionszahlen und finalisiert nun die schon länger vorbereiteten Alternativpläne für den 11.11.! „Eine Sessionseröffnung in kleiner Runde am...