Die kölschen Pänz haben wieder ein Dreigestirn: Am Sonntagnachmittag proklamierten Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn den Kinderprinzen Julius I. (Julius Kürten), den Kinderbauern Severin (Severin Rombach) und die Kinderjungfrau Benedikta (Benedikta von Stülpnagel) im Theater im Tanzbrunnen. Traditionell begann der Nachmittag mit der Jecko-Show und Kika-Moderator André Gatzke, danach folgte rund um die...
Kategorie: Festkomitee Kölner Karneval
Kölsches Familien-Dreigestirn feierlich proklamiert
In Köln startete heute der Sitzungskarneval mit der Proklamation des Kölner Dreigestirns: Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamierte Prinz Sascha I. (Sascha Klupsch), Bauer Werner (Werner Klupsch) und Jungfrau Frieda (Friedrich Klupsch) am Freitagabend vor rund 1.300 Ehrengästen im Kölner Gürzenich. In dieser Session ist das Kölner Dreigestirn eine jecke Familien¬angelegenheit. Die beiden Brüder Friedrich und Werner...
Wat e Theater – Wat e Jeckespill: Bunter Sessionskalender über die Session 2024
Pünktlich zur Sessionseröffnung am 11.11. erscheint das Magazin „Karneval in Köln 2024“. Neben allen Terminen umfasst es spannende Infos, wertvolle Tipps und interessante Hintergrundinformationen rund um die fünfte Jahreszeit. Zusammen mit dem Festkomitee Kölner Karneval bringt der BKB Verlag das Magazin schon zum 19. Mal heraus. Besonders hilfreich ist die detaillierte Auflistung der unzähligen Veranstaltungen,...
Kölner Rosenmontagszug 2024: Ticketverkauf für die Festkomitee-Tribünen startet
Endlich ist es so weit: Nachdem der Vorverkauf für die Sitzungen des Festkomitees Mitte Oktober startete, folgt am 6.11.2023 der Verkaufsstart der Tribünen für den Kölner Rosenmontagszug 2024. Im kommenden Jahr wird der Zoch wieder seine gewohnte Strecke gehen. Von der Severinstorburg geht es über die Ringe durch die Altstadt zum Dom. Unter dem Motto...
Kölner Karneval: Neues Kinderrechte-Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche vorgestellt
Knapp drei Dutzend Kinder- und Jugendtanzgruppen gibt es im Festkomitee, dazu kommen Kinder in fast allen Familiengesellschaften. Damit sich diese Jüngsten unter den Jecken auch im Karneval sicher und wohl fühlen, hat sich das Festkomitee mit Zartbitter e.V. zusammengetan. Die Kölner Kontakt- und Beratungsstelle berät Betroffene und leistet Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und...
Kölner Karneval: Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn im Amt bestätigt
Christoph Kuckelkorn, seit 2017 Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, wurde auf der Jahreshauptversammlung am Montagabend (16. Oktober) für eine dritte Amtszeit gewählt. Alle drei Jahre stimmen die 77 ordentlichen Mitgliedsvereine des Festkomitees über die Präsidentschaft ab. In seinem Vorstandsteam wird es lediglich eine personelle Änderung geben: Markus Pohl, Schatzmeister und zuständig für Museum und Archiv,...
Karnevalssession 2024: Neuer Mottoschal ist eine Hommage an kölsche Bühnen
Das diesjährige Motto der Kölner Karnevalssession, „Wat e Theater – wat e Jeckespill“, symbolisiert den Stoßseufzer der Gesellschaft, während ernste Themen wie Kriege und Naturkatastrophen uns alle erschüttern. Ähnlich wie unsere Karnevalszeit soll der Mottoschal 2024 deshalb Leichtigkeit und kölsche Gelassenheit ausstrahlen und eine Auszeit vom Weltgeschehen bieten. Die verspielten, farbenfrohen Pompons bringen ein Stückchen...
Jecke Familie: Erstmals werden Vater, Sohn und Onkel Kölner Dreigestirn
Der Treue Husar stellt das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2024: Sascha, Werner und Friedrich Klupsch werden als Prinz Sascha I., Bauer Werner und Jungfrau Frieda unter dem Motto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ gemeinsam mit allen Jecken den Kölner Karneval feiern. Nach 24 Jahren ist es das erste Trifolium, das aus den Reihen des blau-gelben...
Festkomitee zieht positive Bilanz des Rosenmontagszuges: Bunt, friedlich und proppenvoll: der Kölner Rosenmontagszoch im Jubiläumsjahr
Der Kölner Rosenmontagszug hat im Jubiläumsjahr alle Erwartungen übertroffen: Es war mit 8,5 km Zugweg nicht nur der längste Zoch in der 200-jährigen Geschichte des Kölner Karnevals, es war auch der erste Zug, der auf der Schäl Sick gestartet ist. Diesen ganz besonderen Zoch wollten Hunderttausende sehen und sorgten von Deutz bis zum Ziel an...
Festkomitee verkündet das Sessionsmotto 2024: „Wat e Theater – wat e Jeckespill”
„Wat e Theater – wat e Jeckespill“: So lautet das Motto der Kölner Karnevalssession 2024. Zugleiter Holger Kirsch enthüllte das Sessionsmotto am Ende des Rosenmontagszuges und verriet damit, worauf das Festkomitee Kölner Karneval im nächsten Jahr den Fokus legen wird. Das Motto steht für den Stoßseufzer der kölschen Jecken, die mit Fassungslosigkeit auf das Weltgeschehen...