Home Gesellschaften Festkomitee Kölner Karneval

Kategorie: Festkomitee Kölner Karneval

Beitrag
Zweigestirn 2023: Jungfrau pausiert für einen Tag

Zweigestirn 2023: Jungfrau pausiert für einen Tag

Nachdem Jungfrau Agrippina an Wieverfastelovend alles für die Kölner Jecken gegeben hat, pausiert sie heute kurzzeitig. Nach mehr als 15 Terminen am Donnerstag setzt Ihre Lieblichkeit für den Rest des Freitages aus. Weiberfastnacht ist traditionell der Tag der Jungfrau. Sie steht bei allen Terminen im Mittelpunkt und feiert gemeinsam mit allen Frauen die Eröffnung des...

Beitrag
Jubiläumskampagne: #Zesamme200 auf Kölner Plakatwänden

Jubiläumskampagne: #Zesamme200 auf Kölner Plakatwänden

Pünktlich zum Beginn des Kölner Straßenkarnevals 2023 hängen 11 Motive der #Zesamme200-Kampagne vom Festkomitee Kölner Karneval und der Stadt Köln an verschiedenen Stellen in der Stadt. Mit auf den Plakaten sind die Teams „Veedelscrew Fühlingen“ und „Tanzgruppe Kölsch Hännes’chen“. Laura, Mattis, Nicole, Ramona und Simone vom Team Veedelscrew Fühlingen haben sich im Bürgerverein „Wir Fühlinger...

Beitrag
Persiflagewagen des Rosenmontagszuges vorgestellt

Persiflagewagen des Rosenmontagszuges vorgestellt

Knapp eine Woche vor Rosenmontag hat der Kölner Zugleiter Holger Kirsch zum traditionellen Richtfest geladen. Anders als sonst nicht in der Wagenhalle, sondern in den Hallen der koelnmesse konnten die Gäste damit einen ersten Blick auf die vielfältigen Motive werfen. Grund für den Ortswechsel ist der geänderte Zugweg: Erstmals in seiner Geschichte wird der Rosenmontagszug...

Beitrag
Kunst für Kölner Karnevalskultur: Außergewöhnliche Kunstaktion im Jubiläumsjahr

Kunst für Kölner Karnevalskultur: Außergewöhnliche Kunstaktion im Jubiläumsjahr

Der deutsche Künstler Ben Buechner unterstützt den Neustart des Kölner Karnevalsmuseums im Jubiläumsjahr des kölschen Fastelovends mit einer außergewöhnlichen Aktion. Unter dem Titel „Kunst fördert Kölner Karnevalskultur“ verknüpfen der Künstler, der artstar Verlag und das Festkomitee Kölner Karneval die Themen Kunst, Karneval und Kultur und setzen auf farbenfrohe, vielfältige und jecke Kunstwerke, die Künstler Ben...

Beitrag
Venezia Alaaf: Schulterschluss zwischen Kölner Dreigestirn und venezianischem Dogen

Venezia Alaaf: Schulterschluss zwischen Kölner Dreigestirn und venezianischem Dogen

Der Kölner Karneval wird in dieser Session 200 Jahre alt. Grund genug für eine Reise zu eigenen Wurzeln und eine Stippvisite in einer anderen großen Karnevalshochburg Europas. Samstagmorgen brach das Kölner Dreigestirn auf zu einem Besuch beim berühmten Karneval in Venedig, der an vielen Stellen Inspiration für die Neuordnung des kölschen Fastelovend 1823 war. So...

Beitrag
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Versteigerung von Persiflagen für die Nothilfe

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Versteigerung von Persiflagen für die Nothilfe

Am Freitagmorgen traf sich Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, mit Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtages NRW, und Vertretern verschiedener alevitischer, kurdischer und türkischer Gemeinden, um sein Mitgefühl in dieser schwierigen Situation auszudrücken. „In Köln leben viele Menschen, die einen Bezug zu den vom Erdbeben betroffenen Gebieten in der Türkei und in Syrien haben,...

Beitrag
Viva Venezia: Kölner Dreigestirn auf Stippvisite in Italien

Viva Venezia: Kölner Dreigestirn auf Stippvisite in Italien

Das Dreigestirn geht auf jecke diplomatische Mission: Kurz bevor in Köln der Straßenkarneval endlich beginnt, wird das Trifolium gemeinsam mit einer Festkomitee-Delegation einen Ausflug zum venezianischen Karneval machen. Im Jubiläumsjahr des organisierten Karnevals am Rhein schlagen die Karnevalisten damit eine Brücke zum traditionsreichen Fest in Italien. Anlässlich des 200. Geburtstages des organisierten Kölner Karnevals begibt...

Beitrag
Kölner Rosenmontagszug: Erste Persiflagen vorgestellt – Mottos aus 200 Jahren Rosenmontagszug

Kölner Rosenmontagszug: Erste Persiflagen vorgestellt – Mottos aus 200 Jahren Rosenmontagszug

200 Jahre Kölner Karneval werden in dieser Session gefeiert. Das spiegelt sich natürlich auch am wichtigsten Tag der Session wider. Zugleiter Holger Kirsch stellte heute Morgen im Dorint Hotel an der Messe die diesjährigen Persiflagen vor und zeigte, wie sich das Thema Jubiläum wie ein roter Faden durch den gesamten Rosenmontagszug ziehen wird. „Wir haben...

Beitrag
Kölner Dreigestirn zieht Bilanz nach der ersten Hälfte der Session

Kölner Dreigestirn zieht Bilanz nach der ersten Hälfte der Session

Zur traditionellen Halbzeit-Pressekonferenz mit dem Kölner Dreigestirn hatte das Festkomitee Kölner Karneval am heutigen Mittwochvormittag in die Kölner Hofburg, das Dorint Hotel am Heumarkt, eingeladen. In „Harry´s New York Bar“ erläuterten Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) den anwesenden Medienvertretern ihre Eindrücke und Erfahrungen aus den ersten...

Beitrag
Kölner Rosenmontagszug: Neue Regeln für Verkehr, Zuschauer und Anwohner

Kölner Rosenmontagszug: Neue Regeln für Verkehr, Zuschauer und Anwohner

Am heutigen Vormittag hatte das Festkomitee Kölner Karneval zum Pressegespräch geladen, um über das aktuelle Sicherheitskonzept für den Jubiläums-Rosenmontagszug „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“ zu informieren. Vor 200 Jahren ging der Rosenmontagszug gerade einmal über den Kölner Neumarkt – und in diesem Jahr erstmals von „d´r Schäl Sick“ über die Deutzer Brücke...