Home Gesellschaften Festkomitee Kölner Karneval

Kategorie: Festkomitee Kölner Karneval

Beitrag
200 Jahre Kölner Karneval: Rote Funken stellen das Kölner Dreigestirn in der Jubiläumssession

200 Jahre Kölner Karneval: Rote Funken stellen das Kölner Dreigestirn in der Jubiläumssession

Das designierte Kölner Dreigestirn der Jubiläumssession 2023 kommt aus den Reihen der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823. Als Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina werden Boris Müller, Marco Schneefeld und André Fahnenbruck durch die Sitzungssäle, Schulen, Kitas und Seniorenheime ziehen und mit allen Jecken den Fastelovend der Jubiläumssession 2023 feiern. Für die drei...

Beitrag
Festkomitee veröffentlicht Motto für die Jubiläumssession 2023

Festkomitee veröffentlicht Motto für die Jubiläumssession 2023

„200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer” – so lautet das Motto für die Jubiläumssession des kölschen Fastelovends. Das hat das Festkomitee Kölner Karneval am Freitag bekannt gegeben. Dahinter verbirgt sich eine Bedeutung mit historischem Bezug – und die passt besonders gut zu den Höhen und Tiefen in den 200 Jahren des organisierten Karnevals....

Beitrag
Nach über zwei Jahrzehnten: Dr. Joachim Wüst scheidet aus Festkomitee-Vorstand aus

Nach über zwei Jahrzehnten: Dr. Joachim Wüst scheidet aus Festkomitee-Vorstand aus

Der Festkomitee-Vorstand und Dr. Joachim Wüst sind einvernehmlich übereingekommen, dass Dr. Joachim Wüst aus dem Festkomitee-Vorstand, in dem er die Ämter als Vizepräsident und Justiziar bekleidet, mit sofortiger Wirkung ausscheidet. Der 62-jährige Vollblutkarnevalist wird dem Festkomitee weiter außerhalb des Vorstands als Programmgestalter und als Sitzungspräsident der vom WDR produzierten Fernsehsitzungen, die er bereits seit 2006...

Beitrag
Köln und der Karneval senden deutliches Zeichen für Frieden in Europa

Köln und der Karneval senden deutliches Zeichen für Frieden in Europa

Ein historischer Rosenmontagszug zog heute durch die Kölner Innenstadt – kein Karnevalsumzug, sondern eine Friedensdemonstration als Reaktion auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine. Das Festkomitee Kölner Karneval hatte sein ursprünglich geplantes Rosenmontagsfest im Stadion bereits am Donnerstag abgesagt und zu einer Demonstration aufgerufen, um ein deutliches Signal für Frieden, Freiheit und Demokratie zu setzen....

Beitrag
Friedensdemonstration statt Rosenmontagszug

Friedensdemonstration statt Rosenmontagszug

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine hat das Festkomitee Kölner Karneval gestern Mittag entschieden, das Rosenmontagsfest nicht wie geplant im Rheinenergiestadion stattfinden zu lassen. Stattdessen wird an Rosenmontag eine Friedensdemonstration stattfinden, um ein deutliches Signal gegen die Kampfhandlungen in der Ukraine zu setzen. „Der Kölner Karneval kann mehr als feiern und schunkeln. Er lebt...

Beitrag
Friedensdemonstration am Rosenmontag geplant

Friedensdemonstration am Rosenmontag geplant

Die Situation in der Ukraine entwickelt sich schnell und dramatisch – das hat selbstverständlich auch Auswirkungen auf den Karneval. Ein unbeschwertes Feiern ist derzeit nur schwer denkbar, denn unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine. Während der Straßen- und Kneipenkarneval an Weiberfastnacht nicht mehr abzusagen war, stellt sich die Situation für die anderen...

Beitrag
Vorstellung der Persiflagen für das Rosenmontagsfest

Vorstellung der Persiflagen für das Rosenmontagsfest

In Köln ist am Rosenmontag alles anders: 300 Meter Zugweg statt 6,5 Kilometer, 8.800 Zuschauer statt Hunderttausenden, 4.700 Teilnehmer statt 12.000. Eines aber ist beim Rosenmontagszug im Rheinenergiestadion wie immer: die Treffsicherheit der Persiflagen, die der Politik und der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. In gewohnt kritischer Manier bildet der Zoch politische und gesellschaftskritische Themen auf...

Beitrag
Vorverkauf für Rosenmontagsfest im RheinEnergieStadion beginnt am Dienstag

Vorverkauf für Rosenmontagsfest im RheinEnergieStadion beginnt am Dienstag

Jecke aufgepasst! Am Dienstagabend um 18:00 Uhr beginnt der Online-Verkauf der Eintrittskarten für den Rosenmontagszoch im RheinEnergieStadion. Damit möglichst viele Interessierte die Möglichkeit haben, eine der 8.800 Karten zu ergattern, wurde der Vorverkaufsstart bewusst so gelegt, dass über den Link www.koelnerkarneval.de/stadion auch Berufstätige eine Chance auf ein Ticket zu haben. Zugleiter Holger Kirsch: „Wenn Corona...

Beitrag
Koot un spack – Klaaf us Kölle … Corona-Edition 2022 – Woche 7

Koot un spack – Klaaf us Kölle … Corona-Edition 2022 – Woche 7

In wenigen Tagen ist bereits Weiberfastnacht. In den zurückliegenden drei Wochen haben die Karnevalsgesellschaften doch die ein oder andere Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mit mehr oder weniger großem Erfolg, denn ein paar Veranstaltungen mussten wegen geringem Interesse wieder abgesagt werden. Einige Termine haben wir schon im Laufe der Woche mit einem Bericht bedacht, der...

Beitrag
Festkomitee plant Rosenmontagsfest im RheinEnergie-Stadion und auf Plätzen in der Kölner Innenstadt

Festkomitee plant Rosenmontagsfest im RheinEnergie-Stadion und auf Plätzen in der Kölner Innenstadt

Corona macht erfinderisch: Statt quer durch die Stadt geht der Kölner Rosenmontagszug in diesem Jahr durchs RheinEnergie-Stadion. Das hat das Festkomitee Kölner Karneval heute bekanntgegeben. Rund 4.700 Teilnehmer aus 65 Karnevalsgesellschaften präsentieren den 8.800 Besuchern auf den Tribünen und den Fernsehzuschauern des WDR insgesamt 22 Persiflagewagen, 20 Festwagen, Fußgruppen, Tanzgruppen, Spielmannszüge, Pferde, Kutschen, Bagagewagen und...