Ein fröhliches „Dreimol Kölle Alaaf!“ und ein gesundes sowie erfolgreiches Jahr 2022 wünschen wir zuerst einmal. Ja, auch in dieser Session gibt es pandemie-bedingt wieder so gut wie keine Veranstaltungen (ein klein bisschen was geht immer …) – daher haben wir unsere Termindatenbank deaktiviert und pflegen zurzeit schon die ersten Termine für die besondere Session...
Kategorie: Gesellschaften
Proklamation der Kölner Dreigestirne: Start in eine ungewöhnliche Karnevalssession
Jetzt ist es offiziell: Köln hat wieder zwei Dreigestirne. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat heute sowohl das kleine als auch das große Trifolium im großen Festsaal des Gürzenich zu Köln proklamiert. Mit der Übergabe der Insignien startet die Session 2022, in der coronabedingt erneut die kleinen besonderen Momente statt der großen Auftritte im Vordergrund stehen...
Kölner Karneval: Domgottesdienst für Karnevalisten wird live für alle Jecken übertragen
In der vergangenen Session hatten die Jecken aufgrund der Coronapandemie noch drauf verzichten müssen, in diesem Jahr findet der Domgottesdienst für Kölner Karnevalisten wieder statt und wird via Livestream allen Interessierten zugänglich gemacht. Erstmals findet der Gottesdienst zudem am Wochenende nach der Proklamation statt, so dass das Kölner Dreigestirn und das Kölner Kinderdreigestirn im vollen...
Designiertes Dreigestirn erhält Schlüssel zur Hofburg
Im kleinen Rahmen fand heute der „Einzug in die Hofburg“ des designierten Kölner Dreigestirns 2022 statt. Herbergsvater und Hoteldirektor Frank Schönherr übergab symbolisch einen großen Schlüssel an den designierten Prinz Sven I. (Oleff), den designierten Bauern Gereon (Glasemacher) und die designierte Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun). Das Dorint Hotel am Heumarkt stellt in dieser Session...
Kölner Karneval: Proklamation der Kölner Dreigestirne als TV-Produktion
Die Proklamation des Kölner Dreigestirns 2022 findet wie geplant am 7.1.2022 im Gürzenich zu Köln statt – ohne Publikum, aber zusammen mit dem Kölner Kinderdreigestirn. Das hat das Festkomitee Kölner Karneval gemeinsam mit dem WDR entschieden. „Auch ohne Sitzungen und Bälle brauchen wir ein großes und ein kleines Kölner Dreigestirn“, betont Christoph Kuckelkorn, Präsident des...
Kleines Rosenmontagsfest statt großem Zoch geplant
Das Festkomitee Kölner Karneval plant für den Rosenmontag intensiv an Alternativen zum klassischen Zoch. Das hat Zugleiter Holger Kirsch heute bekannt gegeben. „In Anbetracht der Prognosen zur Omikron-Variante gehen wir derzeit davon aus, dass ein normaler Rosenmontagszug mit Hunderttausenden von Zuschauern nicht möglich sein wird. Aber natürlich beobachten wir die Corona-Lage weiterhin sehr genau und...
Kölner Karneval: Proklamation sowie TV- und Hörfunksitzungen müssen völlig neu geplant werden
Das Festkomitee Kölner Karneval hat heute alle Saalveranstaltungen für die kommende Session, bei denen es selbst als Veranstalter auftritt, abgesagt. Das betrifft die Proklamation des Kölner Dreigestirns und des Kinderdreigestirns sowie alle Fernseh- und Hörfunk-Sitzungen. Zugleich wird derzeit mit Hochdruck an Alternativformaten gearbeitet, die ein wenig kölsches Fastelovendsjeföhl zu den Menschen nach Hause bringen sollen....
Alles hät sing Zick: Karnevalssitzungen in engen Sälen sollen abgesagt werden
Ein Großteil der Karnevalsveranstaltungen in den Sälen und Veranstaltungszelten an Rhein und Ruhr wird auch 2022 nicht stattfinden können. Das hat ein Spitzengespräch zwischen Vertretern der nordrhein-westfälischen Landesregierung und den Vertretern der großen Karnevalsverbände aus Nordrhein-Westfalen ergeben. Angesichts der gegenwärtigen Infektionslage erscheinen Karnevalspartys und -bälle, aber auch klassische Karnevalssitzungen in Innenbereichen gegenwärtig nicht vertretbar. Es...
Festkomitee Kölner Karneval: Keine Verschiebung der Session aus kommerziellen Gründen
Vertreter der Rheinischen Karnevalshochburgen Köln, Aachen und Bonn haben sich heute Vormittag mit Vertretern der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur möglichen weiteren Planung rund um die Session 2022 besprochen. Das Treffen war regulär terminiert, seit Beginn der Pandemie befinden sich Vertreter des Karnevals und der Landesregierung im engen Austausch. Besprochen wurde allerdings auch die aktuelle Entscheidung des...
K.G. Kölsche Narren Gilde startete am vergangenen Samstag in ihr Jubiläum
Im kleinen Festsaal „Heumarkt“ des Maritim Hotel Köln feierte am vergangenen Samstag, dem 13. November 2021, die Kölsche Narren Gilde den Start in ihre Jubiläumssession. Die Gesellschaft wird 2022 jecke 5 * 11 Jahre alt. Traditionell stand der Abend unter dem Motto „Ähzezupp, Klaaf un Fastelovend“. Nach einer musikalischen Einstimmung mit Kölschkracher Swen Kasztan eröffnete...