Festkomitee-Vizepräsidentin Christine Flock hat heute im Kölner Zoo das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2022 präsentiert. Kinderprinz Felix I. (Felix Diederichs), Kinderbauer Robin (Robin Valentin Fischenich) und Kinderjungfrau Helena (Helena Baum) werden in der kommenden Session für ordentlich Stimmung unter den Jecken sorgen. Nachdem in der letzten Session viele Veranstaltungen coronabedingt ausfallen mussten, freut sich das frischgebackene,...
Kategorie: Gesellschaften
Trifolium geht 2022 in die zweite Runde – Altstädter stellen erneut das Dreigestirn
Und sie machen es noch einmal: Prinz Sven I., Sven Oleff, Bauer Gereon, Gereon Glasemacher, und Jungfrau Gerdemie, Dr. Björn Braun. Das designierte Dreigestirn aus dem Traditionskorps der Altstädter Köln 1922 eV. geht in die Geschichte des Kölner Karnevals ein. Die drei Freunde aus dem Herzen Kölns werden 2022 zum zweiten Mal regieren. Grund für...
70 Jahre Stammtisch Kölner Karnevalisten mit Mega-Vorstellabend im Sartory
Der Stammtisch Kölner Karnevalisten, eine der großen Künstlervereinigungen im Kölner Karneval, feiert in der Session 2021/2022 sein 70-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Zirkus-Stammtisch“ eröffnete man den Reigen der Vorstellveranstaltungen in Köln, nachdem das Kölner Umland ja bereits in der letzten Woche die Künstlerpräsentationen gestartet hatte (wir berichteten). Pünktlich um 18:00 Uhr startete man in den...
Erster Vorstellabend nach der langen Corona-Pause beim Karnevalsverband Rhein-Erft
Fast genau zwei Jahre ist es her, seit der Karnevalsverband Rhein-Erft (KRE) im September 2019 die Session der Vorstellveranstaltungen im Rheinland eröffnete. Seitdem war es karnevalistisch gesehen recht ruhig – denn die Covid-19-Pandemie hatte das gesellschaftliche Leben komplett zum Erliegen gebracht. Doch am gestrigen Spätnachmittag startete man wieder voller Zuversicht in die erste „Nach-Covid-Session“ und...
200 Jahre Kölner Karneval: Jubiläumszoch geht erstmals über den Rhein
Das 200. Jubiläum des Kölner Karnevals steht vor der Tür und wartet mit einer ganz besonderen Überraschung auf. Erstmals wird der Kölner Rosenmontagszug auch auf der rechtsrheinischen Seite zu sehen sein. Dafür hat Zugleiter Holger Kirsch die Laufrichtung des Zugweges umgedreht. Startpunkt wird an Rosenmontag 2023 der Deutzer Bahnhof auf der Schäl Sick sein. Über...
Gute Aussichten für die Karnevalssession 2022
Für Geimpfte, Genesene und mittels PCR-Test negativ Getestete wird es eine weitgehend normale Karnevalssession geben können. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Vertretern der NRW-Landesregierung und einer Delegation von Vertretern der rheinischen und westfälischen Karnevalshochburgen und des Bund Deutscher Karneval am Mittwoch. So werden nach heutigem Kenntnisstand – festgehalten in der Coronaschutzverordnung vom 17....
200 Jahre Die Grosse von 1823
In der Session 2022/2023 feiert“ Die Grosse von 1823“ ihr 200-jähriges Jubiläum. I. Kurze Exkursion in die Historie Im November 1822 fand ein erstes Treffen von „honorigen“ Bürgern statt, um der fortschreitenden Verrohung des Karnevals nach dem Abzug der Franzosen entgegenzuwirken. Die Absicht der Gründungsväter der damaligen (1969 umbenannten) „Grosse Carnevals-Gesellschaft“ war es, „Dem Carneval...
200 Jahre „Kölsche Funken rut-wieß vun 1823 e.V.“
Die „Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.“ sind das älteste Traditionskorps im Kölner Karneval. Seit dem ersten organisierten Rosenmontagszug im Jahr 1823 stellen die Roten Funken in ihren rot-weißen Uniformen die Stadtsoldaten der ehemals freien Reichsstadt Köln dar. Mit dem weithin bekannten „Stippeföttche“ persiflieren sie das preußische Militär und dessen Exerzierformen und stehen deshalb auch...
200 Jahre Kölner Karneval: Jubiläumsjahr mit Aktionen in der gesamten Stadt
2023 wartet ein ganz besonderer Fastelovend auf die kölschen Jecken. Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Festkomitees Kölner Karneval werden ein Jahr lang ganz unterschiedliche Veranstaltungen über Köln verteilt den Fastelovend erlebbar machen. Gemeinsam mit dem Festkomitee feiern auch drei Mitgliedsgesellschaften diesen runden Geburtstag, die Grosse von 1823, die Roten Funken und die Tanzgruppe Hellige Knäächte...
Einstieg in den Kölner Karneval – Musiker und Redner gesucht
Die große Vielfalt – bei Gesellschaften, Veranstaltungen, aber auch bei Künstlern – zeichnet den Kölner Karneval in besonderem Maße aus. Das Literarische Komitee, sozusagen die Akademie des Festkomitees Kölner Karneval, kümmert sich intensiv um Redner und Musiker, die im kölschen Fastelovend Fuß fassen möchten. Die Künstler erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, auf ein breitgefächertes Seminar-...