Köln – Rund 1600 Polizistinnen und Polizisten haben zum Auftakt des Straßenkarnevals in Köln und Leverkusen für die Sicherheit der vielen Jecken gesorgt. Die Beamten zogen aggressive Betrunkene und Straftäter frühzeitig und konsequent aus dem Verkehr und sprachen Platzverweise aus. Rund 800 Einsatzkräfte werden in den Nachtstunden weiterhin präsent sein. Am frühen Abend geriet ein...
Stadt Köln: Zwischenbilanz zu Weiberfastnacht (18:00 Uhr)
Kurz vor dem Beginn des Abendtrubels in der Kölner Innenstadt zieht der Koordinierungsstab eine Zwischenbilanz. • Bisher ein problemloser Tag für die Einsatzkräfte sowohl in der Altstadt als auch im Gebiet Zülpicher Viertel und Südstadt • Deutlich weniger Wildpinkler in der Innenstadt. Das Konzept mit einer fast Verzehnfachung der Toilettenmöglichkeiten durch die Stadt Köln plus...
Stadt Köln: Zwischenbilanz der Feuerwehr (16:00 Uhr)
Bereits seit den frühen Morgenstunden ist insbesondere der Rettungsdienst im Dauereinsatz – aber nicht nur karnevalsbedingt. Auch die Einsätze der Feuerwehr, mit insgesamt 30 Einsätzen im Bereich des Brandschutzes und der Hilfeleistung, übersteigen deutlich den Durchschnitt eines vergleichbaren Donnerstages. Der Rettungsdienst verzeichnet seit dem Morgen bis 16 Uhr bereits 275 Einsätze. Im Vorjahr wurden im...
Stadt Köln: Zwischenbilanz zu Weiberfastnacht (16:00 Uhr)
Zum Auftakt des Straßenkarnevals am Donnerstag, 8. Februar 2018, ist der Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln seit 5:45 Uhr mit allen zur Verfügung stehenden Kräften im Dienst. Über den Tag und die Nacht verteilt sind bis zu 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes auf Kölner Straßen und Plätzen und im Koordinierungsstab im Einsatz. Über...
Die Kölner Schull- un Veedelszöch sind für Sonntag startklar
Traditionell gab es am heutigen Mittwochvormittag die Pressekonferenz der „Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums“ (kurz: „Freunde und Förderer“) als Veranstalter der am kommenden Sonntag, dem 11. Februar 2018, stattfindenden „Kölner Schull- un Veedelszöch“. Im vergangenen Jahr konnten die Verantwortlichen noch eine Rekordbeteiligung vermelden – in diesem Jahr musste einmal aufgrund des frühen Termins und...
Bühnenprogramm an der Uni-Mensa soll Zülpicher Straße entlasten
Stadt Köln lädt die Jecken zu einem attraktiven Mix aus Musik und Tanz ein Erstmals bietet die Stadt Köln den „Jecken“ im „Kwartier Latäng“ an Weiberfastnacht ein kostenloses Bühnenprogramm. Die Initiative wurde im Rahmen des von Oberbürgermeisterin Henriette Reker einberufenen „Runden Tisches zum Kölner Karneval“ entwickelt und soll dazu beitragen, die an den Karnevalstagen hochfrequentierte...
Sitzung des Rosen-Montags-Divertissementchen
Bei der ausverkauften Prunksitzung des Rosen-Montags-Divertissementchen von 1861 e.V. (RMD) im Congress-Saal der Kölnmesse am Sonntag den 04.02.2018 herrschte beste Stimmung. Der Elferrat zog mit den Altstädtern in den Saal und sorgte somit für ein farbenfrohes Bild. Musikalisch sorgten die Klüngelköpp in Hälfte eins für Stimmung und Guido Cantz entließ die Gäste mit gekonntem Witz...
Querbeat live auf Musikwagen im Rosenmontagszug – Brings spielt im Kölner Karnevalsmuseum
Nach der erfolgreichen Premiere der Street Gigs im und um den Rosenmontagszug im vergangenen Jahr folgt in dieser Session die Fortsetzung: Die Kölner Brassband Querbeat wird auf einem eigenen Wagen im Kölner Rosenmontagszug mitfahren und Hunderttausende Jecken an der Zugstrecke mit Live-Musik versorgen. Im Anschluss an den Rosenmontagszug gibt zudem die Kölschrockband Brings ein 90-minütiges...
Festkomitee startet Studie zum Kölner Karneval mit der Rheinischen Fachhochschule Köln und der Boston Consulting Group
Das Festkomitee Kölner Karneval lässt in einer Studie den Karneval wissenschaftlich untersuchen. Was macht für die Menschen den Kölner Karneval aus? Welche Veranstaltungen besuchen sie? Und wo kommen all die Jecken überhaupt her, die in Köln feiern? Diese und andere Themenkomplexe soll die Umfrage der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) klären, die zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag...
Prinzenpaar aus Erkelenz besucht den „Blauen Montag“ der Kölner Narren-Zunft
Die Kölner Narren-Zunft fühlt sich der Brauchtumspflege verpflichtet und will Traditionen bewahren. Eine der Traditionen im Kölner Karneval ist die Sitzung am „Blauen Montag“, am Montag vor Weiberfastnacht. Diese Sitzung geht zurück auf den arbeitsfreien Montag der Handwerker und findet seit 1880 statt. Mittlerweile ist die „Blaue Montagssitzung“ der Kölner Narren-Zunft die einzige Sitzung dieser...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.