Wenn an einem Nachmittag im Januar zwischen 15 und 16 Uhr herrlich kostümierte Mädcher – und davon viele in blau und weiß – durch die Kölner Altstadt zum Gürzenich ziehen, dann kann dort nur die Mädchersitzung der Blauen Funken stattfinden. Und es war tatsächlich so! Die Mädcher feierten ausgelassen im Gürzenich die vierte Kostümsitzung der Blauen Funken in der Session 2024. Hochkarätig besetzter Elferrat Der Elferrat war wie bei den letzten Mädchersitzungen seit der Jubiläumssession der Blauen Funken 2020 auch im Jahr 2024 wieder mit Frauen besetzt und nur Blaue Funken Präsident und Sitzungsleiter Björn Griesemann durfte seinen Platz behalten....
Funkenkostümsitzung: Gelebte Inklusion – Zum fünften Mal eine Sitzung für “Alle“
Mit der Funkenkostümsitzung am Samstag im Kristallsaal der Messe begrüßte die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. ihre Gäste zur insgesamt fünften Sitzung und zur dritten großen Kostümsitzung in der Session 2024. Damit konnten die Blauen Funken mit der Hälfte ihrer Veranstaltungen ihr “Bergfest der Session“ feiern. Sportlicher Beginn mit der Dreigestirns-Gesellschaft Eröffnet wurde die Funkenkostümsitzung durch die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln, die mit ihren Tänzen direkt zum ersten Mal an diesem Abend alle Gäste von den Sitzen riss und für ein erstes Stimmungs-Highlight sorgte. Ein buntes Programm, das keine Wünsche offenließ Bei der...
Peter Löhmann gewinnt Rednerwettstreit „Prix de la Bütt“
Bereits zum zweiten Mal richtete die 1. Damengarde Coeln 2014 e. V. am Sonntagnachmittag (28.01.) den Rednerwettstreit „Prix de la Bütt“ im GLORIA Theater aus, der in Kooperation mit dem Literarischen Komitee des Festkomitees Kölner Karneval initiiert wurde, um die Rednerinnen und Redner im Kölner Karneval weiter in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. „Es ist mir eine besondere Freude fünf Redner anzukündigen, die mit ihren spritzigen Wortbeiträgen um die begehrte Trophäe, den bronzefarbenen „Heinzel“ kämpfen“, freute sich die Präsidentin Barbara Brüninghaus. Marco Ages ‚Ne Jung us dem Veedel‘, der bereits im Duo „Woosch un Wööschje“ auf Kölner Bühnen stand,...
Närrische Kostümsitzung 2024: Ein Meer aus Blau und Weiß, ein Koch auf Abwegen und eine Chance für neue Künstler
Blaue Funken Präsident und Kommandant Björn Griesemann konnte zum Start der Närrischen Kostümsitzung das gesamte Korps der Blauen Funken im ausverkauften großen Ballsaal des Maritim Hotels begrüßen. Verstärkt wurde die schon nicht kleine Mannschaft durch die Kinder- und Jugendtanzgruppe und der Blaue Funken-Nachwuchs hatte die seltene Ehre und das Vergnügen, eine Kostümsitzung am Abend mit dem ersten Tanz zu eröffnen. Zum Ausruhen durfte danach die gesamte Kinder- und Jugendtanzgruppe das Elferratsgestühl stürmen und sich dort entsprechend platzieren. Ein buntes Programm einer echt kölschen Sitzung Für die Gäste gab es über den gesamten Abend hinweg ein bunt gefülltes Programm auf der...
Kölsche Kippa Köpp feierten zum zweiten Mal ihre Kneipensitzung
Zum zweiten Mal feierten am gestrigen Sonntag die Kölsche Kippa Köpp, die einzige jüdische Karnevalsgesellschaft in Köln, ihre Kneipensitzung im Brauhaus „DOM im Stapelhaus“. Doch bevor man unter dem Motto „Ov krüzz oder quer – mer Jüdde fiere Fasteleer“ den Kölner Karneval beging, gedachte man zwei Tage vorher anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages den in der NS-Zeit verfolgten jüdischen Karnevalisten. Das Gedenken fand einen Tag vor dem eigentlichen Gedenktag statt, weil der Gedenktag auf einen Samstag fiel, an dem Juden keinen Friedhof betreten. Das Gedenken fand dieses Jahr am Grab von Theo (Theobald) Stein statt. Stein war aktives Mitglied im „Kleiner...
Neppeser Naaksühle feiern zweite erfolgreiche Veranstaltung im Veedel
Nach der erfolgreichen Premiere der Kindersitzung im Veedel (wir berichteten) am vergangenen Wochenende, die auch im Nachhinein von vielen Gästen in höchsten Tönen gelobt worden war, feierten die Neppeser Naaksühle ihren traditionellen karnevalistischen Frühschoppen am gestrigen Sonntagmorgen in der Aula der Schule Bülowstraße. Dabei zeigte die Gesellschaft, dass Karneval nicht teuer sein muss … In der vergangenen Woche hatte eine Lokalzeitung die Preise in den Sitzungssälen zum Thema gehabt. Dabei kam heraus, dass ein 0,2-l-Glas Kölsch um die 3,00 € und eine Flasche Wasser (0,75 l) um die 10,00 € kosten. Diesen Artikel nahm Guido Stöcker aus dem Orga-Team der...
Das war die atemberaubende „JECKEDANZ im Veedel“ im Jubiläumsjahr
Die KG Köln-Rodenkirchen 2014 feierte ihr Veedel-Fest im Jubiläumsjahr natürlich wieder in der glanzvoll geschmückten Aula des Gymnasium Rodenkirchen. Karten für die Fastelovend-Sause waren nur schwer zu bekommen, die 800 Plätze waren wieder sofort weg, die Veranstaltung schnell ausverkauft. Co-Moderator Toto Thorsten Klaes lud die Hellblauen zu Beginn auf die Bühne, folgend „Vize“ Ralf Duschat und dann der Präsident Marcus Becker – es gab kurz über lustige Anekdoten rund um die Erstehung des Vereins zu berichten, die buntkostümierten Jecken hatten offensichtlich ihren Spass! Marcus Becker übernahm die Moderation durfte im Anschluss für die KG einen Scheck über EUR 2.222,22 an...
Herrenfrühschoppen der Luftflotte mit größtem Hämmchenessen des Tages
Auf über 1.300 Hämmchen durften sich die Herren am gestrigen Sonntagmorgen beim traditionellen Herrenfrühschoppen der K.G. Sr. Tollität Luftflotte im großen Festsaal des Gürzenich freuen. Doch bevor die Männer sich über die frisch zubereiteten Eisbeine hermachten, gab es erst einmal eine Feuerwerk der Redebeiträge. Nach der Eröffnung mit dem Korps der Bürgergarde blau-gold gab es einen Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Herren, denn Bernd Stelter (Foto), Guido Cantz, J.P. Weber (der trotz der Trauer um seinen vor wenigen Tagen verstorbenen Vater auf die Bühne geht …) und Martin Schopps gaben sich die Klinke in die Hand. Dabei erhielt Bernd Stelter...
Große Sülz-Klettenberger startete mit Verspätung in die Kostümsitzung
Mit einer saftigen Verspätung startete am Samstagabend die Sitzung der Große Sülz-Klettenberger K.G. im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe: Das Korps der K.G. Treuer Husar stand, wegen des Verkehrschaos durch den Streik bei der Deutsche Bahn AG, im Stau und konnte nicht pünktlich den Saal erreichen. Mit gut 20 Minuten Verspätung erreichten die Busse des Traditionskorps dann den Veranstaltungsort – und die Husaren zogen in Windeseile in den Saal ein (Foto). Nach dem Auftritt des Korps erlebten die Gäste einen besonderen Auftritt: Für den erkrankten Marc Metzger trat Boris Müller (Foto rechts), Ex-Prinz aus der letzten Session, als Reinkarnation von Hans Hachenberg,...
Lange Party-Nacht der KG Alt-Köllen im Brauhauskeller im früh am Dom
Am Samstag, dem 27. Januar fand bereits zum fünften Mal die kölsche Party-Nacht der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. unter dem Namen „Fastelovend en d’r Weetschaff“ im Früh-Brauhauskeller statt. Über 300 Jecke kamen um einen Abend lang mit kölscher Musik so richtig abzufeiern. Durch den Abend führte gekonnt und sehr humoristisch das KG Mitglied Swen Schmitz. Sein Talent hatte er bereits bei einer der Volkssitzungen vor 2.000 Jecken bewiesen, als der ursprünglich geplante Sitzungspräsident Boris Müller aus Krankheitsgründen kurzfristig ausgefallen war. Auch mit dieser Moderation bewies er sein Können und man kann auf die nächsten Veranstaltungen der KG gespannt sein....
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.