Mit 1500 Gästen der KG Müllemer Junge wurde am Montag, den 11.11.2024 die Session in der größten Veedelskneipe auf der Schäl Sick – vielleicht sogar ganz Kölns, der Stadthalle Köln, eröffnet. Die Veranstaltung fand erstmalig statt. Getreu dem Motto „En unserem Veedel“ der Bläck Fööss, die ihr Lied auch live an diesem Tag präsentierten, waren alle Jecken eingeladen, auf der Schäl Sick mit den Müllemer Junge und einem Spitzenprogramm indoor in die Session 2025 zu schunkeln, zu singen und zu feiern. Bei den Planungen im Sommer kalkulierten die MJ-Organisatoren vorsichtig im ersten Jahr und zudem an einem Arbeitstag (Montag) optimistisch...
Über 15.000 Jecke in der LANXESS arena: Allzeit-Rekord für “Elfter im Elften – Immer wieder kölsche Lieder”
Am heutigen Samstag feiern über 15.000 Jecke in der LANXESS arena bei „Elfter im Elften – Immer wieder kölsche Lieder“ gemeinsam den Start in die fünfte Jahreszeit und stellen dabei einen neuen Zuschauerrekord auf: Nie zuvor kamen mehr Gäste zu einer einzigen Ausgabe des seit 1999 bestehenden Traditionsformates. Schon jetzt steht fest: Auch im kommenden Jahr, am 15.11.2025, wird bei „Elfter im Elften – Immer wieder kölsche Lieder“ der Startschuss in die Karnevalssession 25/26 gesetzt. Der Vorverkauf hierzu läuft ab sofort! Anlässlich des diesjährigen Zuschauerrekords kamen die Veranstalter der Gastspieldirektion Otto Hofner sowie der LANXESS arena kurz vor Showbeginn auf...
Besondere Ehrung vor der LANXESS arena: Stefan Löcher wird “Ehrenbrandmeister”
Seit vielen Jahren küren die „Kölschen Funkentöter“ – der Karnevals-Traditionscorps der Berufsfeuerwehr Köln – einen Ehrenbrandmeister für besondere Verdienste im Karneval und in der Brauchtumspflege. In diesem Jahr geht die Auszeichnung u.a. an Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS arena. Die Ehrung fand am heutigen Samstag, den 16.11.2024, auf dem Vorplatz Deutschlands größter Multifunktionsarena, statt. In der Arena findet am heutigen Samstagabend das karnevalistische Traditionsformat „Elfter im Elften – Immer wieder kölsche Lieder“ statt. Die Arena ist seit ihrer Eröffnung vor über 25 Jahren auch Schauplatz des legendären Karnevalsformats „Die Lachende Kölnarena“ und somit eng verbunden mit dem Kölner Karneval. Im...
Karnevalsrakete der Großen Junkersdorfer KG startete pünktlich
Karnevalsauftackt in Köln, den gibt es nicht nur am Heumarkt, Tanzbrunnen, der Altstadt … auch das westliche Kölner Veedel Junkersdorf startet jeck in die fünfte Jahreszeit. Und womit? – Natürlich mit der Karnevals-Rakete! Und was war das für ein toller Abend in der Mehrzweckhalle der Ildefons-Herwegen-Schule: Brings, Cat Ballou, Kasalla und Druckluft gaben sich die Klinke in die Hand und heizten den Junkersdorfern so richtig ein! Den Anfang des Abends machte traditionell das designierte Kinderdreigestirn des Kölner Westens: Prinz Jan-Philipp, Prinzessin Fabienne, Bauer Yannik-Noah und Standartenträger Ben stellten sich den bunt verkleideten Jecken vor. Für Prinzessin Fabienne ein ganz besonderer...
Sessionseröffnung des KKV „UNGER UNS“ … damit der Dom uns bleibt!!
Am 11.11. fand im Hotel Dorint an der Messe Köln wieder die Benefizveranstaltung des Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“ von 1948 e.V. für den Erhalt des Kölner Doms statt. Die Karnevalisten feierten den Auftakt der närrischen Saison nicht nur in bester Stimmung, sondern auch für einen guten Zweck. Der Erlös der Veranstaltung wird in die Erhaltung des Kölner Doms fließen, ein Projekt, das dem Verein sehr am Herzen liegt. Besonders emotional wurde es direkt zu Beginn der Veranstaltung beim gemeinsamen Singen des Martinslieds „Dä hellije Zinter Mätes“, das zu Ehren von St. Martin angestimmt wurde. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Frau...
Orden- und Uniformappell: Das designierte Kölner Dreigestirn zu Besuch
Traditionell empfing die KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V. auf Ihrem Orden- und Uniformappell das designierte Kölner Dreigestirn. So auch am 10. November auf der Alten Liebe in Köln-Rodenkirchen – zur Freude des mitgereisten Kapitäns und Präsident der StattGarde Colonia Ahoj e.V., Dieter Hellermann, passend auf dem Wasser/Rhein. Mit großem Jubel und Freude wurde das Dreigestirn von den Hellblauen empfangen. Präsident Marcus Becker stellte den Prinzen Rene I. (Rene Klöver), Bauer Michael (Michael Sammer) und Jungfrau Marlies (Hendrik Ermer) charmant vor und ließ das Trifolium nebst Begleitung von Prinzenführer Marcus Heller hochleben. Es folgt die schon traditionelle Überreichung einiger Aufmerksamkeiten –...
Verleihung der „Goldene Muuz“ an Jupp Menth
Welch ein grandioser Nachmittag am 11.11. im Kölner Rathaus bei der Verleihung der Goldene Muuz: kurzweilig, historisch und überraschend. Zusammen mit den Mädcher un Junge Vum Zochwäch zog der Vorstand in die Piazzetta ein und wurde dort von der Oberbürgermeisterin Frau Reker empfangen. Nach ihrem Grußwort lud sie den Vorstand ein, sich aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums ins Gästebuch der Stadt einzutragen. Das Programm eröffnete Markus Homburg mit einigen Liedern. Darauf folgte die Laudatio durch den Baas Joachim Badura und die Verleihung der Goldene Muuz an Jupp Menth. In seiner Rede nahm er, wie üblich, kein Blatt vor den Mund....
Einzigartiger Orden der KG Köln Rodenkirchen: FasteLovend, wenn Dräum widder blöhe
Traditionell hat sich die KG Köln-Rodenkirchen bei der Überlegungen zu einem neuen Orden an das Motto gehalten. Klarer Auftrag der Mitglieder – es sollte wieder ein „interaktiver“ Orden werden der nicht nur durch seine Optik überzeugt, sondern durch spielerische Elemente auf sich aufmerksam macht. Entstanden ist eine große wunderbare Blüte in hellblau, abgerundet am Rand in strahlendem Gold. In der Mitte dominiert das großartige Logo der KG mit der 2025. Jede Blüte steht für Träume, die sich nicht nur im Fastelovend bei uns Jecken wiederfinden. So werden die Träume nicht nur im Wort dargestellt, symbolisch finden sich kleine beschreibende Elemente...
„Original Kölsche Tanzgruppe“: Festkomitee zeichnet Tanzcorps der Großen Allgemeinen aus
„Unser Traum steht in volle Blüte.“ freute sich Marvin Meis, Kommandant des Tanzcorps der Traditionsgesellschaft Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900, über die Auszeichnung als „Original Kölsche Tanzgruppe“ durch das Festkomitee Kölner Karneval in Anspielung auf das diesjährige Sessionsmotto („FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“). Udo Marx, Schatzmeister und Ressortleiter Mitgliederbetreuung im Vorstand des Festkomitees Kölner Karneval hatte das Ensemble auf seiner öffentlichen Generalprobe am vergangenen Sonntag in der Schützenhalle Dünnwald überrascht, um ganz persönlich seine Anerkennung auszusprechen. „Wir würdigen mit diesem Siegel Eure besonderen Verdienste um den Kölner Karneval, insbesondre den karnevalistischen Tanz und die Pflege von Brauchtum und Tradition.“...
Große Sülz-Klettenberger K.G. feierte Sessionseröffnung an neuer Wirkungsstätte
Was ein grandioser Auftakt im „Dom im Stapelhaus“! Pünktlich um 11 Uhr 11 setzte sich ein kleiner, jecker Karnevalsumzug in der Kölner Altstadt in Bewegung. Angeführt vom Spielmannszug „Kölner Drachenhorde“ (dem Regimentsspielmannszug der Prinzengarde Frechen) zogen die Kinder- und Jugendtanzgruppe des „Blue Royal Gardetanzkorps“ aus Stolberg bei Aachen und die Showtanzgruppe der Große Sülz-Klettenberger K.G., die „Sugar Girls“, in Richtung des Brauereiausschanks in Rheinufernähe. Nachdem der Präsident der K.G., Peter Butzon, die zahlreich erschienenen Gäste begrüßt hatte, marschierte eben dieser kleine Umzug in das „Dom im Stapelhaus“ ein und riss die anwesenden Jecken von den Stühlen und Barhockern. Nachdem Butzon...