Home admin

Author: admin

Beitrag
Lions Club Köln – Albertus Magnus: Charity-Kalender „Karneval trifft Advent“ – Lions und Karnevalisten ziehen an einem Strang

Lions Club Köln – Albertus Magnus: Charity-Kalender „Karneval trifft Advent“ – Lions und Karnevalisten ziehen an einem Strang

Der Lions Club Köln – Albertus Magnus ist seit über 30 Jahren gemäß dem Motto „we serve“ erfolgreich dabei, soziale Brennpunkte in Köln zu unterstützen. Über 1 Million Euro konnten in den vielen Jahren gespendet werden. Im Rahmen der Pandemie wurde es immer schwieriger, Geld für den guten Zweck zusammenzutragen, viele seit Jahren geübte Aktivitäten...

Beitrag
Vorstellung des Jubiläumsweins „200 Jahre Kölner Karneval“

Vorstellung des Jubiläumsweins „200 Jahre Kölner Karneval“

Zum 200. Jubiläum des Kölner Karnevals gibt das Festkomitee Kölner Karneval mit der Winzergenossenschaft Dagernova einen exklusiven Jubiläumswein heraus. Der Weißwein aus roten Trauben verbindet einen frischen und fruchtigen Geschmack nach kölscher Manier rut und wieß. Der Grundstein für das Projekt wurde im Sommer 2021 gelegt. Den Anstoß gaben Kölner Karnevalisten, die bei den Aufräumarbeiten...

Beitrag
200 Jahre Kölner Karneval: Kölner Kinderdreigestirn der Jubiläumssession vorgestellt

200 Jahre Kölner Karneval: Kölner Kinderdreigestirn der Jubiläumssession vorgestellt

Das Kölner Kinderdreigestirn für die Jubiläumssession 2023 steht fest: Kinderprinz Tim II. (Tim Woitecki), Kinderbauer Matheo (Matheo Kirch) und Kinderjungfrau Marlene (Marlene Kewitz) werden gemeinsam mit allen Pänz aus Köln krüzz un quer den Fastelovend feiern. Festkomitee-Vizepräsidentin Christine Flock stellte das designierte Kindertrifolium am Freitag in seiner Hofburg, dem Excelsior Hotel Ernst, vor. Passend zum...

Beitrag
Neuer Vize-Präsident für das Festkomitee Kölner Karneval gewählt

Neuer Vize-Präsident für das Festkomitee Kölner Karneval gewählt

Lutz Schade (im Fotos links) ist am Montagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Festkomitees Kölner Karneval einstimmig zum neuen Vizepräsidenten des Festkomitees gewählt worden und komplettiert damit das Präsidium um Christoph Kuckelkorn (Präsident) und Christine Flock (Vize-Präsidentin). Der 47-jährige arbeitet als Fachanwalt für Steuerrecht in Köln und ist zudem Experte für Handels- und Gesellschaftsrecht. Schade...

Beitrag
„Danz met uns“ – Die Hellige Knäächte und Mägde laden ein zur Jubiläumssession 2023

„Danz met uns“ – Die Hellige Knäächte und Mägde laden ein zur Jubiläumssession 2023

Im Jahr 2023 ist es zweihundert Jahre her, dass Köln’s älteste Tanz- und Brauchtumsformation auf ihrem Weg durch die Jahrhunderte in den ersten Kölner Rosenmontagszug im Jahr 1823 berufen wurden. Tatsächlich ist diese Traditionstanzgruppe viel älter, erste Erwähnungen stammen aus dem 16. Jahrhundert. Seit dem Rokoko wird in den traditionellen Trachten in rot, weiß und...

Beitrag
Die Roten Funken feiern Geburtstag: 72 Veranstaltungen in einem Jahr

Die Roten Funken feiern Geburtstag: 72 Veranstaltungen in einem Jahr

Ein Jahr lang feiern die Roten Funken ihren 200. Geburtstag: Auf rund 72 Veranstaltungen zelebriert das älteste und größte Traditionskorps der Stadt Köln nicht nur sein Jubiläum, sondern zeigt auch, wie Brauchtumspflege zeitgemäß umgesetzt werden kann. Das reicht vom kleinen „Unplugged-Konzert“ bis zur großen Revue in der Lanxess-Arena. Von der (selbst-) kritischen Podiumsdiskussion, wie sich...

Beitrag
200 Jahre Die Grosse von 1823

200 Jahre Die Grosse von 1823

In der Session 2022/2023 feiert“ Die Grosse von 1823“ ihr 200-jähriges Jubiläum. I. Kurze Exkursion in die Historie Im November 1822 fand ein erstes Treffen von „honorigen“ Bürgern statt, um der fortschreitenden Verrohung des Karnevals nach dem Abzug der Franzosen entgegenzuwirken. Die Absicht der Gründungsväter der damaligen (1969 umbenannten) „Grosse Carnevals-Gesellschaft“ war es, „Dem Carneval...

Beitrag
200 Jahre Kölner Karneval: Start der Jubiläumssession

200 Jahre Kölner Karneval: Start der Jubiläumssession

Kurz vor der Sessionseröffnung geben das Festkomitee Kölner Karneval und die Stadt Köln einen Ausblick auf die anstehende Jubiläumssession. Gemeinsam mit den Präsidenten der Jubiläumsgesellschaften „Kölsche Funke rut-wieß vun 1823”, „Die Grosse von 1823”, die „Hellige Knäächte un Mägde” und die „Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde” stellen Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, und...

Beitrag
200 Jahre Kölner Karneval: Start in eine Jubiläumssession mit vielen Unwägbarkeiten

200 Jahre Kölner Karneval: Start in eine Jubiläumssession mit vielen Unwägbarkeiten

Mit einer Pressekonferenz in der Piazetta des historischen Rathaus in Köln startete das Festkomitee Kölner Karneval als Dachverband von rund 140 Kölner Karnevalsgesellschaften gemeinsam mit der Stadt Köln in eine Jubiläumssession von der heute noch niemand weiß, wie sie denn genau ablaufen wird. Natürlich gibt es Planungen – aber die wieder aufflammende Covid-19-Pandemie und auch...

Beitrag
Bläck Fööss:  Abschluss des Jubiläumsjahres und Abschied von Erry und Bömmel

Bläck Fööss: Abschluss des Jubiläumsjahres und Abschied von Erry und Bömmel

Eigentlich verkündeten die Bläck Fööss, dass ihre Show am Abend des 31. Dezember 2018 die letzte Silvestershow der Band in der Kölner LANXESS arena gewesen sein sollte. Die kölschen Musiklegenden hatten den Jahreswechsel zuvor seit 1999 stets mit tausenden Kölner Fans in der Deutzer Arena gefeiert. 2020 dann der Schritt zurück: Zum Abschluss des Jubiläumsjahres...