Kategorie: 2024

Beitrag
Funkenkostümsitzung: Gelebte Inklusion – Zum fünften Mal eine Sitzung für “Alle“

Funkenkostümsitzung: Gelebte Inklusion – Zum fünften Mal eine Sitzung für “Alle“

Mit der Funkenkostümsitzung am Samstag im Kristallsaal der Messe begrüßte die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. ihre Gäste zur insgesamt fünften Sitzung und zur dritten großen Kostümsitzung in der Session 2024. Damit konnten die Blauen Funken mit der Hälfte ihrer Veranstaltungen ihr “Bergfest der Session“ feiern. Sportlicher Beginn mit der Dreigestirns-Gesellschaft Eröffnet...

Beitrag
Peter Löhmann gewinnt Rednerwettstreit „Prix de la Bütt“

Peter Löhmann gewinnt Rednerwettstreit „Prix de la Bütt“

Bereits zum zweiten Mal richtete die 1. Damengarde Coeln 2014 e. V. am Sonntagnachmittag (28.01.) den Rednerwettstreit „Prix de la Bütt“ im GLORIA Theater aus, der in Kooperation mit dem Literarischen Komitee des Festkomitees Kölner Karneval initiiert wurde, um die Rednerinnen und Redner im Kölner Karneval weiter in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. „Es...

Beitrag
Närrische Kostümsitzung 2024: Ein Meer aus Blau und Weiß, ein Koch auf Abwegen und eine Chance für neue Künstler

Närrische Kostümsitzung 2024: Ein Meer aus Blau und Weiß, ein Koch auf Abwegen und eine Chance für neue Künstler

Blaue Funken Präsident und Kommandant Björn Griesemann konnte zum Start der Närrischen Kostümsitzung das gesamte Korps der Blauen Funken im ausverkauften großen Ballsaal des Maritim Hotels begrüßen. Verstärkt wurde die schon nicht kleine Mannschaft durch die Kinder- und Jugendtanzgruppe und der Blaue Funken-Nachwuchs hatte die seltene Ehre und das Vergnügen, eine Kostümsitzung am Abend mit...

Beitrag
Kölsche Kippa Köpp feierten zum zweiten Mal ihre Kneipensitzung

Kölsche Kippa Köpp feierten zum zweiten Mal ihre Kneipensitzung

Zum zweiten Mal feierten am gestrigen Sonntag die Kölsche Kippa Köpp, die einzige jüdische Karnevalsgesellschaft in Köln, ihre Kneipensitzung im Brauhaus „DOM im Stapelhaus“. Doch bevor man unter dem Motto „Ov krüzz oder quer – mer Jüdde fiere Fasteleer“ den Kölner Karneval beging, gedachte man zwei Tage vorher anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages den in der...

Beitrag
Neppeser Naaksühle feiern zweite erfolgreiche Veranstaltung im Veedel

Neppeser Naaksühle feiern zweite erfolgreiche Veranstaltung im Veedel

Nach der erfolgreichen Premiere der Kindersitzung im Veedel (wir berichteten) am vergangenen Wochenende, die auch im Nachhinein von vielen Gästen in höchsten Tönen gelobt worden war, feierten die Neppeser Naaksühle ihren traditionellen karnevalistischen Frühschoppen am gestrigen Sonntagmorgen in der Aula der Schule Bülowstraße. Dabei zeigte die Gesellschaft, dass Karneval nicht teuer sein muss … In...

Beitrag
Das war die atemberaubende „JECKEDANZ im Veedel“ im Jubiläumsjahr

Das war die atemberaubende „JECKEDANZ im Veedel“ im Jubiläumsjahr

Die KG Köln-Rodenkirchen 2014 feierte ihr Veedel-Fest im Jubiläumsjahr natürlich wieder in der glanzvoll geschmückten Aula des Gymnasium Rodenkirchen. Karten für die Fastelovend-Sause waren nur schwer zu bekommen, die 800 Plätze waren wieder sofort weg, die Veranstaltung schnell ausverkauft. Co-Moderator Toto Thorsten Klaes lud die Hellblauen zu Beginn auf die Bühne, folgend „Vize“ Ralf Duschat...

Beitrag
Herrenfrühschoppen der Luftflotte mit größtem Hämmchenessen des Tages

Herrenfrühschoppen der Luftflotte mit größtem Hämmchenessen des Tages

Auf über 1.300 Hämmchen durften sich die Herren am gestrigen Sonntagmorgen beim traditionellen Herrenfrühschoppen der K.G. Sr. Tollität Luftflotte im großen Festsaal des Gürzenich freuen. Doch bevor die Männer sich über die frisch zubereiteten Eisbeine hermachten, gab es erst einmal eine Feuerwerk der Redebeiträge. Nach der Eröffnung mit dem Korps der Bürgergarde blau-gold gab es...

Beitrag
Große Sülz-Klettenberger startete mit Verspätung in die Kostümsitzung

Große Sülz-Klettenberger startete mit Verspätung in die Kostümsitzung

Mit einer saftigen Verspätung startete am Samstagabend die Sitzung der Große Sülz-Klettenberger K.G. im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe: Das Korps der K.G. Treuer Husar stand, wegen des Verkehrschaos durch den Streik bei der Deutsche Bahn AG, im Stau und konnte nicht pünktlich den Saal erreichen. Mit gut 20 Minuten Verspätung erreichten die Busse des Traditionskorps dann...

Beitrag
Lange Party-Nacht der KG Alt-Köllen im Brauhauskeller im früh am Dom

Lange Party-Nacht der KG Alt-Köllen im Brauhauskeller im früh am Dom

Am Samstag, dem 27. Januar fand bereits zum fünften Mal die kölsche Party-Nacht der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. unter dem Namen „Fastelovend en d’r Weetschaff“ im Früh-Brauhauskeller statt. Über 300 Jecke kamen um einen Abend lang mit kölscher Musik so richtig abzufeiern. Durch den Abend führte gekonnt und sehr humoristisch das KG Mitglied Swen...

Beitrag
K.G. „Die Burgwächter vun Hollwigg“ präsentieren eigenes Tanzcorps auf „Schmölzje Sitzung“

K.G. „Die Burgwächter vun Hollwigg“ präsentieren eigenes Tanzcorps auf „Schmölzje Sitzung“

Großer Aufmarsch bei der Eröffnung der „Schmölzje Sitzung 2024“ der K.G. „Die Burgwächter vun Hollwigg“ im Festsaal des Hotel Stadtpalais: Mit den „Plaggeköpp“, dem Stammtisch der Standartenträger im Kölner Karneval, begann der Einmarsch zu Beginn der Sitzung. Nach den Standarten marschierte das neue Tanzcorps der Gesellschaft, die Tanzgruppe „Echt Kölsch Hätz“, das Kinderdreigestirn aus Köln-Holweide...