DSGVO: Abmahnwelle und Sanktionspraxis – Keine Panik!

DSGVO: Abmahnwelle und Sanktionspraxis – Keine Panik!

Seit die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft ist, herrscht noch immer große Unsicherheit. Viele Unternehmen fürchten sich vor sogenannten „Abmahnanwälten“ und angekündigten Bußgeldern in Höhe von mehreren tausend Euro. Marit Hansen, Landesdatenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, und Christopher Kunke, Rechtsanwalt und Referent für Datenschutz bei der TÜV NORD Akademie, erläutern, ob Unternehmen Angst vor Abmahnungen haben müssen und wie damit umzugehen ist. Als am 25. Mai 2018 die Frist ablief, um die neue DSGVO im eigenen Unternehmen umzusetzen, herrschte große Verunsicherung – passende Schulungen waren auf Monate im Voraus ausgebucht und das Internet voll von Meldungen, bei der jede etwas anderes zu...

Erweiterungsbau Sachsenturm: Die Jury hat entschieden!

Erweiterungsbau Sachsenturm: Die Jury hat entschieden!

Am Dienstag, den 29. Mai 2018 fand im Sachsenturm, dem Blaue Funken Turm, eine entscheidende Sitzung für den weiteren Weg zur Erweiterung des Turmes statt. Michael Müller als Vizepräsident des Gemeinnützigen Bauvereins Sachsenturm e.V. konnte die vollständige Jury und weitere Expertinnen und Experten aus Ämtern der Stadt Köln zur zweiten Sitzung im Rahmen des GUTACHTERVERFAHRENS SACHSENTURM KÖLN begrüßen. Die Sitzung diente dazu, für die kleine aber höchst anspruchsvolle Aufgabe das beste Konzept aus den vier verbliebenen Arbeiten zu finden. Unter Vorsitz von Prof. Jörg Aldinger aus Stuttgart wurden die Arbeiten der Architekturbüros • Anderhalten Architekten, Berlin • Max Dudler Architekten,...

Ein Abend wie im Film: Jubiläumskonzert des Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln

Ein Abend wie im Film: Jubiläumskonzert des Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln

Zum fünfjährigen Bestehen des Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln veranstaltet das junge Orchester sein Jahreskonzert „Ein Abend wie im Film“ am 20. Oktober 2018 in der Flora. Das Musikkorps – auch bekannt als musikalisches Aushängeschild von Kölns erster Karnevalsgesellschaft – präsentiert ausgesuchte Melodien aus Filmen. Moderiert wird der stimmungsvolle Abend in der Flora mit der Welturaufführung eines exklusiven Arrangements von „König der Löwen“ von Yvonne Willicks (WDR Servicezeit), Ehrenmitglied des Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln. „Mit dem geplanten Programm von ´Harry Potter‘ über ´Jurassic Park‘, ‘Mary Poppins‘, ´Oblivion‘ oder ‚Dirty Dancing‘ bis hin zu den ‚Glorreichen Sieben‘ schicken wir unser Publikum auf eine abwechslungsreiche,...

EXKLUSIV: Der lange Tod einer traditionsreichen K.G. – die K.G. „Kölsche Boor“ hat Insolvenz angemeldet!

EXKLUSIV: Der lange Tod einer traditionsreichen K.G. – die K.G. „Kölsche Boor“ hat Insolvenz angemeldet!

Es war ein langer, schmerzhafter „Tod“ einer traditionsreichen Kölner Karnevalsgesellschaft: Am gestrigen Montag hat der Rest-Vorstand der K.G. Sr. Deftigkeit Kölsche Boor von 1951 die Insolvenz der Gesellschaft beim Amtsgericht Köln beantragt. Mit diesem Schritt findet die 67-jährige Schaffenszeit der einzigen Festkomitee-Gesellschaft aus Köln-Weidenpesch ein jähes Ende! Doch das Ende war von einem langen Kampf gegen eben genau dieses Ende geprägt: Spätestens seit der Session 2003/2004 war die Sitzung der Gesellschaft im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe nicht mehr ausverkauft. Mehr noch: Der Saal war halbleer! Über die Gründe kann und will die Redaktion nicht spekulieren, jedoch war das Thema „Überalterung der...

Blaue Funken in China – Kulturbotschafter nun auch als Brauchtum!

Blaue Funken in China – Kulturbotschafter nun auch als Brauchtum!

Zweck und Hintergrund: Anlass der Reise der Blauen Funken nach Qingdao in China war die erneute Einladung der Hoteldirektion des 5***** Hotels “Mangrove Tree Resort World“ in Qingdao, um Köln und Deutschland beim deutschen Fest im (nachgebauten) deutschen Dorf des Hotelkomplexes zu repräsentieren. Parallel zum jährlich stattfindenden Bierfestival, mit einer Fläche von mehr als 20 Hektar und über 4 Millionen Besuchern dem größten seiner Art in China, wird in der 10-Millionen-Stadt Qingdao nicht nur auf der “chinesischen Wies‘n“, sondern an vielen Orten und Plätzen der ostchinesischen Hafenstadt gefeiert. So auch im “Mangrove Tree Resort World“ Hotel, in dessen großflächigem Innenhof...

Zwei Tage Partystimmung am Otto-Maigler-See: Schlagernacht und Kölsche Nacht in wenigen Tagen

Zwei Tage Partystimmung am Otto-Maigler-See: Schlagernacht und Kölsche Nacht in wenigen Tagen

Am 31. August 2018 startet wieder der zweitägige Party-Marathon am Otto-Maigler-See in Hürth bei Köln: Die „Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel“ laden an diesem Abend zum wiederholten Male zur Schlagernacht. Mit Stars wie Vanessa Mai, Ross Antony, Michelle, Olaf Henning, Anna-Maria Zimmermann, die Piloten und Maria Voskania, bekannt aus der letzten DSDS-Staffel, gibt es im wunderschönen See-Ambiente live zu erleben. Die besten Gute-Laune-Hits und schönsten Balladen sorgen für ein sechsstündiges Feuerwerk aus unverwechselbarer Unterhaltung und Emotionen pur. Harald Müller, Präsident der Gesellschaft: „Jede Schlagernacht ist ein spektakuläres Konzerterlebnis für sich. Vor Nebenwirkungen – wie rauschhaftem Glücksgefühl durch mitreißende Musik und Stimmung –...

Neuer Prinzenführer nach zwölf Jahren: Rüdiger Schlott übergibt Amt an Marcus Heller

Neuer Prinzenführer nach zwölf Jahren: Rüdiger Schlott übergibt Amt an Marcus Heller

Das Kölner Dreigestirn wird in Zukunft von einem neuen Prinzenführer durch die Session geleitet. Nach Ende der Session 2019 wird der aktuelle Prinzenführer Rüdiger „Rudi” Schlott (53) sein Amt in jüngere Hände geben. Als Nachfolger hat das Festkomitee Kölner Karneval den bisherigen Chef der Prinzenequipe, Marcus Heller, benannt. Nach zwölf Jahren Amtszeit wird Rüdiger Schlott damit dienstältester Prinzenführer aller Zeiten. Bisherige Rekordhalter mit jeweils elf Dreigestirnen waren Franz Oberliesen und Helmut Urbach. Rüdiger Schlott, Mitglied der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V., war bereits seit 2002 in der Equipe des Kölner Dreigestirns aktiv, zunächst als stellvertretender Equipechef und ab 2006 als Equipechef,...

„Schmitz un Fründe KG vun 2016“ seit Juli 2018 endlich ein e. V.

„Schmitz un Fründe KG vun 2016“ seit Juli 2018 endlich ein e. V.

Im Jahr 2016 haben sich überwiegend jugendliche Karnevalisten aus dem Kölner Stadtteil Höhenhaus zusammen gefunden, um eine Karnevalsgesellschaft zu gründen, welche die karnevalistisch motivierte und engagierte Jugend auffangen soll, denen die Strukturen der Traditionskarnevalisten zu eingefahren sind. Seit Juli 2018 ist die Gesellschaft nun ein eingetragener Verein. „Insgesamt sind wir 25 Mitglieder die alle im Alter zwischen 20 und 25 sind mit 2, 3 Ausnahmen. Wir sind also der neuste und auch der durchschnittsmäßig jüngste eingetragene Karnevalsverein in Köln Höhenhaus.“, so Präsident Alexander Schmitz im Gespräch mit uns. „Wir sehen es als Aufbau eines großen Freundeskreises mit der gleichen Gesinnung...

Koot un spack – Klaaf us Kölle (Doppelausgabe)

Koot un spack – Klaaf us Kölle (Doppelausgabe)

Der aufmerksame Besucher unserer Seite hat es vielleicht bemerkt – Ende Juni 2018 gab es kein „Koot uns spack“! Über die Sommerfeste in den Zeiträumen und die anderen News haben wir ausführlich berichtet und es war einfach nicht genug Material vorhanden, um eine lesenswerte Ausgabe abzuliefern. Daher fassen wir die beiden Sommermonate Juni und Juli zu dieser Doppelausgabe zusammen. Viel Spaß beim Lesen! Jahreshauptversammlung bei der K.G. Löstige Ubier Bei der Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Löstige Ubier 1952 Köln e.V. (Löstige Ubier) am 4. Juni 2018 fanden wieder die turnusmäßigen Vorstandswahlen statt. Wobei sich der bisherige Vorstand geschlossen einer Wiederwahl stellte....

Festkomitee will weiter Pferde im Karneval einsetzen: PETA übt scharfe Kritik an Karnevalsverein und fordert die Stadt Köln auf, ein Verbot auszusprechen

Festkomitee will weiter Pferde im Karneval einsetzen: PETA übt scharfe Kritik an Karnevalsverein und fordert die Stadt Köln auf, ein Verbot auszusprechen

Trotz des Kutschunglücks mit mehreren Verletzten beim diesjährigen Kölner Rosenmontagszug will das Festkomitee Kölner Karneval am Einsatz von Pferden festhalten. PETA übt scharfe Kritik an den Verantwortlichen und wirft dem Präsidium vor, leichtfertig das Leben der Besucher und Tiere aufs Spiel zu setzen. Die Tierrechtsorganisation fordert die Stadt Köln auf, die Sicherheitsfrage nicht in die Hände eines Karnevalvereins zu legen, sondern selbst ein ordnungsrechtliches Verbot für Pferde bei den Umzügen zu erlassen. „Die neuen Sicherheitsmaßnahmen sind reine Augenwischerei, denn es ist längst erwiesen, dass Pferde in Extremsituationen – dazu zählt der Rosenmontagszug – unkontrollierbar sind“, so Peter Höffken, Fachreferent bei...