Herrensitzung der Große Braunsfelder

Herrensitzung der Große Braunsfelder

Begeisterung bei den Herren auf der Herrensitzung der Große Braunsfelder K.G.: Bei musikalischen Beiträgen feierten die Herren wie sonst nur auf den Mädchensitzungen üblich – und bei Redebeiträgen waren die Männer mucksmäuschenstill. Da macht das Feiern Spaß. Kein Wunder, dass die Veranstaltung im Festsaal des Pullman Cologne auch heute wieder ausverkauft war. Den rund 900 Herren boten die Braunsfelder eine bunte Mischung aus Musiknummern mit Querbeat, den Rabaue, Blom un Blömcher, der Micky Brühl Band und den Mennekrathern sowie tollen Redebeiträgen mit Martin Schopps, Marc Metzger und Jürgen Beckers als „Ne Hausmann“. Marc Metzger wollte bei seiner Rede unbedingt wissen,...

Jnadenlos Jeck der Müllemer Junge

Jnadenlos Jeck der Müllemer Junge

Zum 24ten Mal veranstaltete die K.G. Müllemer Junge ihre große Jugendsitzung „Jnadenlos Jeck“ in der Mülheimer Stadthalle – und zum 11ten Mal war heute Alexander Dick für das Programm und die Sitzungsleitung verantwortlich. Doch noch nie war er so aufgeregt wie heute – dies hatte aber rein gar nichts mit der Veranstaltung zu tun, sondern mit einem freudigen Ereignis im Familienkreis. Denn während Sitzungspräsidenten-Literat Alexander Dick und besonders Präsidenten-Pressesprecher Siggi Schaarschmidt sich um die rechtsrheinische karnevalistische Jugend kümmerten, lag die Schwester von Silke Dick – Tochter von Siggi und Ehefrau von Alexander – im Kreißsaal. Gegen 21:30 Uhr wurden die...

Kostümsitzung der Blauen Funken

Kostümsitzung der Blauen Funken

Auch die Kölner Funken-Artillerie blau-weiß von 1870 e. V., besser bekannt als die „Blauen Funken“, feierten heute ihre letzte Karnevalssitzung in dieser Session. Und gleich beim Aufzug des Korps der Blauen Funken gab es eine faustdicke Überraschung für die Funken und ihre Freunde: Das neue Tanzpaar der Blauen Funken, Corinna Hambach und Nicolas Bennerscheid, haben gleich in ihrer ersten Session die Tanzpaarwahl der Kölnische Rundschau gewonnen! Welch furioser Einstand in den Reihen des blau-weißen Traditionskorps! Während des Aufzugs wurde auch der bisherige Spieß, Dieter Post, verabschiedet. Post war sechs Jahre Spieß der Blauen Funken und hat in dieser Zeit nur...

Mädcher-Sitzung der Kölsche Grielächer

Mädcher-Sitzung der Kölsche Grielächer

Das diesjährige Sessionsmotto lautet bekanntlich „social jeck – kunterbunt vernetzt“. Den Kölsche Grielächer war dieses Motto nicht kölsch genug – und deshalb hat man das Motto für die heutige Mädchensitzung im Maritim-Hotel Köln einfach umgedichtet: „total bekloppt – kunterbunt kostümiert“ lautete also das Motto des heutigen Nachmittags – und dem schloss sich auch die Elferratsmitglieder an, die heute bunt kostümiert ihre Plätze auf der Bühne einnahmen. Den Weg auf die Bühne legte der Elferrat „kunterbunt vernetzt“ zurück – man schleppte ein Fischernetz mit auf die Bühne, als Zeichen der Vernetung. Die Marketenderin der Kölsche Grielächer, Nina Knepel, eröffnete die Mädchensitzung,...

Wir sind Charlie Hebdo – auch im Karneval

Wir sind Charlie Hebdo – auch im Karneval

Nach der Kritik der Kölner GRÜNEN an der Entscheidung des Festkomitees Kölner Karneval auf einen Persiflagewagen zu „Charlie Hebdo“ zu verzichten, geht die Partei nun einen Schritt weiter: Mit einer eigenen Karikatur greifen die Kölner GRÜNEN die Thematik auf und zeigen deutlich Flagge für Meinungsfreiheit und Satire – auch im Karneval. Die Kölner GRÜNEN werden mit ihrer Zeichnung, die einen Karnevalisten zeigt, der einen Vorhang über das ursprüngliche Wagenmotiv, fallen lässt, am „Jeisterzoch und an Dienstagszügen in den Veedeln teilnehmen und rufen alle Jecken zur weiten Verbreitung der neuen Karrikatur auf. Sie steht auf der Website www.gruenekoeln.de zum Download bereit....

Kammerkätzchen unter 111 Tollitäten

Kammerkätzchen unter 111 Tollitäten

Traditionell empfängt die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen in der Karnevalssession 111 Tollitäten aus dem ganzen Land. So war die bunt geschmückte Landtagslobby brechend voll, als am vergangenen Dienstag die Amtsinhaberin Carina Gödecke um Punkt 19 Uhr die Feier eröffnete. Es waren tatsächlich 111 Prinzenpaare, Dreigestirne, einzelne Tollitäten, die sich dort mit ihrem jeweiligen Gefolge begegneten. Ein buntes Federbild. Seit vielen Jahren ist der Präsident der Alten Kölner KG „Schnüsse Tring“ 1901 e.V. mit Carina Gödecke befreundet. „Anfragen kann man ja mal“ – hat sie sich gedacht. Und tatsächlich hat es in diesem Jahr geklappt, dass sowohl das Kölner Dreigestirn, dass...

Rocholomäus-Sitzung 2015

Rocholomäus-Sitzung 2015

Ob Veedelskarneval, Schulkarneval, Sitzungskarneval, Straßenkarneval oder alternativer Karneval – der Kölner Karneval hat sehr viele Facetten. Eine Facette gibt es allein schon deshalb, weil der Karneval eng mit der Kirche verbunden ist: Den Pfarrkarneval. Und Kölns größte Pfarrsitzung, die von „Rocholomäus“, wurde heute im großen Festsaal des Sartory gefeiert. Die Pfarrsitzung von Rocholomäus zieht die Gäste auch Kirche, Karneval und Wirtschaft magisch an. Alle bekannten Gesichter hier aufzuzählen, würde den Artikel sprengen. Daher nennen wir stellvertretend Fritz Schramma, den ehemaligen Oberbürgermeister von Köln, und Bernd Höft vom Festkomitee Kölner Karneval für diese Vielzahl an hochkarätigen Gästen. Gleich zu Beginn der...

Erste Zeitung für den Karneval im Veedel

Erste Zeitung für den Karneval im Veedel

Im BKB Verlag Köln ist erstmals eine Zeitung zum Karneval im Veedel erschienen. Nippes macht dabei den Anfang. Auf 48 Seiten gibt es einen Überblick über die jecke Jahreszeit in Nippes, über die, die das Herz des Veedelskarnevals bilden, und natürlich über den Nippeser Veedelszug. Erstmals werden alle am Zug beteiligten Gruppen ausführlich dargestellt. Viele stimmungsvolle Bilder unterstützen die Berichterstattung, zeigen ein Veedel, das fröhlich seinen Fastelovend feiert, und laden zum Mitfeiern ein. Die Zeitung erscheint eine Woche vor Weiberfastnacht in einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Sie wird kostenlos an Haushalte in Nippes verteilt und ist an mehr als 50...

Karneval: KVB vergrößert ihre Leistung

Die KVB verstärkt ihre Leistung in den Tagen des Straßenkarnevals von Donnerstag, 12. Februar, bis Dienstag, 17. Februar. Insgesamt werden über 1.950 zusätzliche Fahrten, vor allem im Stadtbahnverkehr, durchgeführt. Auch in diesem Jahr gelangen die Jecken mit den Stadtbahnen und Bussen der KVB zu den Partyzonen und Veranstaltungen im kölschen Karneval. Jedoch sind in verschiedenen Bereichen Veränderungen im Liniendienst notwendig, da zahlreiche Umzüge Auswirkungen auf den Betrieb der KVB haben. Von Donnerstag, 12. Februar (Weiberfastnacht), bis Sonntag, 15. Februar, sowie am Dienstag, 17. Februar (Veilchendienstag), fahren die Busse und Bahnen der KVB nach dem jeweiligen Tagesfahrplan. An Rosenmontag, 16. Februar,...

Im leckersten Sinne „herzhaft bützen“

Im leckersten Sinne „herzhaft bützen“

Was tun, wenn man noch keine Verkleidung oder Deko für die tollen Tage besorgt hat? Und die vielen lustigen Erinnerungsfotos, die man zu Karneval macht: Anschauen, drüber lachen und dann im Fotoalbum verschwinden lassen? Da geht doch noch mehr! Passend zum Kölner Karnevalsmotto „Social Jeck – kunterbunt vernetzt“ hat der Wurst- und Fleischwaren-Hersteller GS Schmitz zwei originelle Lösungen parat: In den Verpackungen der „Jecken Wurst“ sind nicht nur lustige Tattoos zum Aufkleben versteckt, sondern auch Anleitungen für Last-Minute-Kostüme zum Selbermachen – einfach die Bastelvorlagen aus dem Internet laden, und los geht’s. Aktion Nummer zwei ist ein Gewinnspiel für Hobbyfotografen und...