Rechtzeitig on tour zum 11.11.: “Der Blaue Funken KVB-Bus“

Bereits zum fünften Mal wurde ein Linienbus der KVB mit einem Blaue Funken-Design gestaltet. Viele neue und auch ein paar bekannte Elemente machen neugierig, aber auch ein Wiedererkennungswert ist (wieder) gegeben. Seit dem 11.11.2021 ist der neu bebilderte Bus auf zentralen Linien durch die Stadt unterwegs (u.a. Linie 146 mit dem Neumarkt als zentrale Haltestelle) und stellt die Blauen Funken vor. Ermöglicht haben das die Blauen Funken Senatoren Karl Schroeteler von der KVB sowie Karl und Marcel Kläs von der Schilling Gruppe, die auch die Busbedruckung übernahmen. Wie schon in der Vergangenheit wurden die Motive wieder von den Illustratoren Carsten...

Einsatzbilanz des Ordnungsamtes der Stadt Köln zum Sessionsauftakt

Einsatzbilanz des Ordnungsamtes der Stadt Köln zum Sessionsauftakt

Zur Entscheidung, Karneval – unter Auflagen – zuzulassen, sagt Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Wir haben uns die Entscheidung zum 11.11. nicht leichtgemacht. Genau wie die Veranstalter und vielen Gastronomen, die sich viele Gedanken gemacht haben, ob sie öffnen und eine Veranstaltung durchführen. Letztendlich haben wir uns dazu entschlossen, die Rahmenbedingungen für den 11.11. so zu setzen, wie wir es getan haben, weil wir eben in einer ganz anderen Situation sind, als vor einem Jahr. Heute haben wir einen Impfstoff und viele haben sich bereits impfen lassen oder sind genesen. Daher war es richtig, dass wir auf die großen Veranstaltungsflächen auch nur...

Polizeiliche Einsatzbilanz zur Eröffnung der Karnevalssession

Polizeiliche Einsatzbilanz zur Eröffnung der Karnevalssession

Anlässlich des gestrigen Einsatzes zur Sessionseröffnung (11. November) schritten die Polizeikräfte insgesamt 258 mal ein und erteilten 165 Platzverweise. 34 überwiegend alkoholisierte, teilweise randalierende Personen nahmen die Beamten in Gewahrsam. Von 112 Strafanzeigen beziehen sich 39 auf Körperverletzungen, 8 auf Widerstandshandlungen, 8 auf Sachbeschädigungen sowie 4 auf Taschendiebstähle. Einen 20 Jahre alten Taschendieb nahmen Polizisten gegen 15.20 Uhr am Quatermarkt fest. Der Mann steht zudem im Verdacht, sich illegal in Deutschland aufzuhalten. In 11 Fällen ermittelt die Polizei Köln derzeit im Zusammenhang mit angezeigten Sexualdelikten. Siebenmal sollen Frauen sexuell belästigt worden sein. In einem Fall ordnete ein Richter gegen einen...

Eröffnung der Karnevalssession – vorläufige Einsatzbilanz

Eröffnung der Karnevalssession – vorläufige Einsatzbilanz

Mit mehr als 1100 Einsatzkräften hat die Polizei Köln am Donnerstag (11. November) die diesjährige Sessionseröffnung begleitet. Bereits in den frühen Morgenstunden waren aufgrund des hohen Besucheraufkommens die Veranstaltungsflächen im Kwartier Latäng sowie dem Heumarkt stark ausgelastet. Polizisten der Bereitschaftspolizei haben sich frühzeitig an den Kontrollstellen im Bereich der Zülpicher Straße aufgestellt, um bei Bedarf die Ordnungskräfte der Stadt sofort zu unterstützen. Bis zum Donnerstagabend (20.00 Uhr) sprachen Einsatzkräfte 75 Platzverweise aus. 18 überwiegend alkoholisierte Personen verbringen den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam. Die erste Ingewahrsamnahme des Tages erfolgte gegen 13 Uhr nach Exhibitionismus. In den späten Nachmittags- und Abendstunden...

Zülpicher Viertel voll, Zugänge gesperrt

Zülpicher Viertel voll, Zugänge gesperrt

Das Zülpicher Viertel ist um 15.15 Uhr „vollgelaufen“, die bereits vor eineinhalb Stunden geöffneten Entlastungsflächen Höhe Uniwiesen sind ebenfalls ausgelastet. Die Stadt Köln fordert alle Jecken auf, das Zülpicher Viertel nicht mehr anzusteuern. Das Ordnungsamt der Stadt Köln ist mit seinen Außendiensten und Fachabteilungen seit dem frühen Donnerstagmorgen im Dienst. Insgesamt kümmern sich an diesem Elften im Elften 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes der Stadt Köln sowie externe Kollegen um Sicherheit und Ordnung. Zülpicher Viertel Für eine Störung des Bahnverkehrs sorgten zeitweise Personen, die sich im Bereich der Gleise aufhielten. Stadtgebiet Köln Feuerwehr und Hilfsorganisationen zählten bis 15 Uhr...

Kölner Karneval: Designierter Prinz positiv getestet – alle Auftritte des Dreigestirns am 11.11. zur Vorsicht abgesagt

Kölner Karneval: Designierter Prinz positiv getestet – alle Auftritte des Dreigestirns am 11.11. zur Vorsicht abgesagt

Der designierte Kölner Prinz Karneval ist bei einem routinemäßigen Corona-Test positiv auf das Virus getestet worden. Der doppelt geimpfte Sven Oleff hat keinerlei Symptome und fühlt sich den Umständen entsprechend gut. Gereon Glasemacher (designierter Bauer) und Dr. Björn Braun (designierte Jungfrau) wurden heute Morgen per PCR-Test negativ getestet. Da sich das jecke Trio in den vergangenen Tagen allerdings mehrfach getroffen hat, haben das designierte Dreigestirn und das Festkomitee Kölner Karneval gemeinsam entschieden, sicherheitshalber für die nächsten Tage alle öffentlichen Auftritte nicht nur des designierten Prinzen, sondern des gesamten Dreigestirns auszusetzen. „Wegen seiner vielen Auftritte trägt das Dreigestirn eine besondere Verantwortung,...

Festkomitee, Stadt Köln und AOK laden zum nächsten Impfaktionstag in die Kölner Südstadt

Festkomitee, Stadt Köln und AOK laden zum nächsten Impfaktionstag in die Kölner Südstadt

Knapp acht Wochen vor der Proklamation des Kölner Dreigestirns und damit vor dem Start der Sitzungen, Bälle und Partyformate der Session 2022 bietet das Festkomitee Kölner Karneval erneut die Möglichkeit, sich gegen Covid 19 impfen zu lasten. Die karnevalistische Impfaktion startet am kommenden Sonntag um 12:00 Uhr auf dem Severinskirchplatz, also an einem der wichtigsten Orte des Straßenkarnevals. „Hier im Herzen der Südstadt wieder unbeschwert gemeinsam Karneval feiern zu können, das wünschen wir uns alle. Aber das geht eben nur, wenn alle Jecken, die mitfeiern wollen, geimpft oder genesen sind“, betont Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. „Die Gesundheitsprävention...

K.G. Der Reiter proklamiert das Dreigestirn mit der kürzesten Amtszeit

K.G. Der Reiter proklamiert das Dreigestirn mit der kürzesten Amtszeit

Am vergangenen Wochenende wurde, von der Öffentlichkeit (fast) unbemerkt, ein ganz außergewöhnliches Dreigestirn proklamiert. Die Tollitäten sind nur knapp fünf Wochen im Amt, danach übergeben sie ihre Ämter an ihre Nachfolger … doch der Reihe nach, wir dröseln das mal jetzt auf! Die K.G. Der Reiter 1960 e. V. aus dem beschaulichen Köln-Hochkirchen sollte in der Karnevalssession 2020/2021 das Dreigestirn der Alt-Gemeinde Rodenkirchen stellen. Geplant war eine große Proklamation in einem bekannten Kölner Festsaal und eine rauschende Session – doch dann kam kurz nach Aschermittwoch dieser mexikanische Bier-Virus um die Ecke. Und alle Planungen waren für die runde Ablage unterm...

Dr. Marko Schauermann ist neuer Senatspräsident der Treuen Husaren

Dr. Marko Schauermann ist neuer Senatspräsident der Treuen Husaren

Die KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln hat einen neuen Senatsvorstand gewählt. Die Senatoren des blau-gelben Traditionskorps wählten Dr. Marko Schauermann zum neuen Senatspräsidenten und ersten Vorsitzenden des Fördervereins. Amtsinhaber Michael Schmitz trat nach acht Jahren aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Ebenfalls neu wählten die Mitglieder Dr. Holger Adelmann (Senatsvizepräsident und 2. Vorsitzender des Fördervereins), Wolfgang Blum (Senatsschriftführer) und Gerrit Hebmüller (Schatzmeister Förderverein). Die bisherigen Amtsinhaber Peter Hansmann und Hartmut Wierig traten ebenfalls nicht mehr zur Wahl an. Präsident und erster Vorsitzender Markus Simonian dankt den scheidenden Mitgliedern des Senatsvorstands: „Der Senat erfüllt...

Familich un Fründe – mit dem Jubiläum in die neue Session: 11 Jahre Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V.

Familich un Fründe – mit dem Jubiläum in die neue Session: 11 Jahre Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V.

Am Sonntag, dem 7. November 2021 startete die Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. mit ihrer traditionellen „Familich un Fründe“ Veranstaltung im vollbesetzten Pfarrsaal von St. Pius in die neue Session. Tanzgruppenleiter André Bussmann begrüßte gemeinsam mit den über 50 Tänzerinnen und Tänzern sowie den neuen Trainerinnen Ines und Gabriele Autermann die zahlreich erschienenen Gäste. Er erinnerte eingangs an die Gründung der Tanzgruppen vor genau 11 Jahren, als man unter dem damaligen Präsidenten Hans Brocker zunächst mit 24 Tänzerinnen und Tänzern gestartet war. Nach dem kurzweiligen Rückblick und einigen Anekdoten wurden im Laufe des Nachmittags Ehrungen für...