Traditionell gab es am heutigen Mittwochvormittag die Pressekonferenz der „Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums“ (kurz: „Freunde und Förderer“) als Veranstalter der am kommenden Sonntag, dem 11. Februar 2018, stattfindenden „Kölner Schull- un Veedelszöch“. Im vergangenen Jahr konnten die Verantwortlichen noch eine Rekordbeteiligung vermelden – in diesem Jahr musste einmal aufgrund des frühen Termins und...
Author: admin
Bühnenprogramm an der Uni-Mensa soll Zülpicher Straße entlasten
Stadt Köln lädt die Jecken zu einem attraktiven Mix aus Musik und Tanz ein Erstmals bietet die Stadt Köln den „Jecken“ im „Kwartier Latäng“ an Weiberfastnacht ein kostenloses Bühnenprogramm. Die Initiative wurde im Rahmen des von Oberbürgermeisterin Henriette Reker einberufenen „Runden Tisches zum Kölner Karneval“ entwickelt und soll dazu beitragen, die an den Karnevalstagen hochfrequentierte...
Sitzung des Rosen-Montags-Divertissementchen
Bei der ausverkauften Prunksitzung des Rosen-Montags-Divertissementchen von 1861 e.V. (RMD) im Congress-Saal der Kölnmesse am Sonntag den 04.02.2018 herrschte beste Stimmung. Der Elferrat zog mit den Altstädtern in den Saal und sorgte somit für ein farbenfrohes Bild. Musikalisch sorgten die Klüngelköpp in Hälfte eins für Stimmung und Guido Cantz entließ die Gäste mit gekonntem Witz...
Querbeat live auf Musikwagen im Rosenmontagszug – Brings spielt im Kölner Karnevalsmuseum
Nach der erfolgreichen Premiere der Street Gigs im und um den Rosenmontagszug im vergangenen Jahr folgt in dieser Session die Fortsetzung: Die Kölner Brassband Querbeat wird auf einem eigenen Wagen im Kölner Rosenmontagszug mitfahren und Hunderttausende Jecken an der Zugstrecke mit Live-Musik versorgen. Im Anschluss an den Rosenmontagszug gibt zudem die Kölschrockband Brings ein 90-minütiges...
Festkomitee startet Studie zum Kölner Karneval mit der Rheinischen Fachhochschule Köln und der Boston Consulting Group
Das Festkomitee Kölner Karneval lässt in einer Studie den Karneval wissenschaftlich untersuchen. Was macht für die Menschen den Kölner Karneval aus? Welche Veranstaltungen besuchen sie? Und wo kommen all die Jecken überhaupt her, die in Köln feiern? Diese und andere Themenkomplexe soll die Umfrage der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) klären, die zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag...
Prinzenpaar aus Erkelenz besucht den „Blauen Montag“ der Kölner Narren-Zunft
Die Kölner Narren-Zunft fühlt sich der Brauchtumspflege verpflichtet und will Traditionen bewahren. Eine der Traditionen im Kölner Karneval ist die Sitzung am „Blauen Montag“, am Montag vor Weiberfastnacht. Diese Sitzung geht zurück auf den arbeitsfreien Montag der Handwerker und findet seit 1880 statt. Mittlerweile ist die „Blaue Montagssitzung“ der Kölner Narren-Zunft die einzige Sitzung dieser...
1.000 jecke Pänz bevölkern das Maritim bei der Kindersitzung der Roten Funken
Rund 1.000 jecke Pänz bevölkerten am gestrigen Montagnachmittag das Maritim Hotel Köln, um an der Kindersitzung der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. (kurz: Rote Funken) teilzunehmen. Zweieinhalb Stunden wurde getanzt, gelacht, gesungen und gefeiert. Möglich gemacht haben dies auch in diesem Jahr der Förderkreis der Kölsche Funke rut-wieß sowie Einzelpersonen und Unternehmen aus...
Grielächer übergeben mit Kinderprinz Paul I. einen Spendenscheck
Am vergangenen Sonntag trat auf der 1. Miljöhsitzung der Kölsche Grielächer der Wesselinger Kinderprinz Paul I. (Paul Hutsch) auf und begeisterte das Publikum (wir berichteten). Wie in unserem Bericht erwähnt, ist Paul seit seiner Geburt halbseitig gelähmt und sehbehindert. Trotzdem erfüllte ihm seine K.G., die GroWeKa aus Wesseling, den Wunsch, „einmol (Kinder-)Prinz zo sin“! ...
Grabstelle des kölschen Originals Horst Muys restauriert
Eine Initiative Kölner Karnevalisten hat die Restauration der Grabstelle des legendären Kölner Musikers und Redners Horst Muys auf dem Melaten-Friedhof ermöglicht. Im Beisein von Elke Müller-Muys, der Tochter von Horst Muys, enthüllten Hermann-Josef Wirtz und Günter Leitner von den Roten Funken sowie Markus Pohl, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des Festkomitees Kölner Karneval zu den Trompetenklängen...
Havana Queens aus Kuba besuchen die Roten Funken in Köln
Wie wir bereits in unserem Bericht zur traditionellen Pressekonferenz der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. (kurz: Rote Funken) im November 2017 berichtet haben, führt die Manöverfahrt der Roten Funken in diesem Jahr nach „CUSA“: Am 29. September startet die Reise nach Kuba, wo man auch den deutschen Nationalfeiertag am 3. Oktober begehen wird....
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.