Nach 44 Jahren findet erstmals die Deutsche Meisterschaft im Karnevalistischen Tanzsport in der rheinischen Karnevalshochburg Köln statt. Eine Symbiose aus Tradition und sportlichen Höchstleistungen wird am 14. und 15. März 2015 auf der Bühne der LANXESS arena zu bewundern sein. Nahezu 1700 Tänzer in den Kategorien Paartanz, weiblicher Gardetanz, Mariechentanz, Schautanz und im Aktivenbereich (ab...
Kategorie: Allgemein
Traditionssitzung der Große Kölner
Traditionell gibt es auf der Traditionssitzung der Große Kölner K.G. ein Vorprogramm: Dieses Mal besuchte das Karneval-Korps „Oecher Storm“ aus Aachen die ein Jahr jüngere Große Kölner K.G., um im Foyer von Kölns guter Stube, dem Gürzenich, die bunt kostümierten Gäste auf den Sitzungsabend einzustimmen. Danach ging es durch das Spalier des Reiterkorps der Große...
Herrensitzung der Große Braunsfelder
Begeisterung bei den Herren auf der Herrensitzung der Große Braunsfelder K.G.: Bei musikalischen Beiträgen feierten die Herren wie sonst nur auf den Mädchensitzungen üblich – und bei Redebeiträgen waren die Männer mucksmäuschenstill. Da macht das Feiern Spaß. Kein Wunder, dass die Veranstaltung im Festsaal des Pullman Cologne auch heute wieder ausverkauft war. Den rund 900...
Mädchensitzung der Große Mülheimer K.G.
Schöner Versprecher des Pressesprechers der Große Mülheimer K.G. (GMKG) bei der heutigen Mädchensitzung der Gesellschaft im Theater am Tanzbrunnen: „Unser Präsident Hans Wirtz liegt erkältet zu Hause im Bett. Wenn ihr Lust und Zeit habt, könnt ihr Euch gerne in das Kondolenzbuch für ihn eintragen …“ – ähem, die Frauen unterstellen den Männern zwar oft,...
Kostümsitzung Reiter-Korps Jan von Werth
Traditionell stellt bei der ersten Kostümsitzung des Reiter-Korps Jan von Werth im großen Festsaal des Sartory die 4. Schwadron den Elferrat. Und ebenso traditionell machen sich die Herren frühzeitig Gedanken über das Elferrats-Kostüm. Seit Oktober 2014 wurde geplant, genäht und gebastelt … und am heutigen Abend wurde präsentiert. Beim Aufzug des Reiter-Korps und der Kinder-...
Solidarität mit den Terroropfern von Paris
Einfach feiern, als wäre nichts gewesen, das ist nichts für engagierte Karnevalisten. Nach dem Attentat auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift ‚Charlie Hebdo’ und die Geiselnahme im Pariser Supermarkt setzen die Präsidenten der Traditionskorps-Gesellschaften des Kölner Karnevals ein deutliches Zeichen der Solidarität. Mitglieder der Kölner Traditionskorps verteilen seit dem letzten Wochenende einen Ansteck-Button, um so...
Mädchensitzung der Lyskircher Junge
Rund 1000 bunt kostümierte Mädcher waren dem Ruf der Lyskircher Junge zur diesjährigen Mädchensitzung in den Festsaal des Gürzenich gefolgt. Unter den jecken Damen war auch heute wieder die Sängerin und Comedian Mirja Boes, die schon öfter bei den Lyskircher Junge mit ihren Freundinnen feierte. Das Kölner Dreigestirn eröffnete mit seinem Besuch die jecke Non-Stop-Sitzung....
Deiters präsentiert den neuen Mottoschal
In der kommenden Session lautet das Motto des Kölner Karnevals „social jeck – kunterbunt vernetzt“. Das Motto verdeutlicht die Bedeutung des Kölner Karnevals für das soziale Leben in Köln und nimmt ebenso Bezug auf die zeitgeschichtliche Komponente der immer stärkeren Vernetzung zwischen den Menschen – auf direktem Wege im kölschen Fasteleer – und auch mittels...
Bürgergarde BlauGold gewinnt Hitzeschlacht
Die Turniermannschaft der Bürgergarde Blau Gold sichert sich in einer Hitzeschlacht den 9. Garde Cup beim karnevalistischen Pfingstfußballturnier des Garde-Corps Grün-Weiß Köln vun 1998 e.V.. Die blau goldene Mannschaft besiegte die Lechernicher Stadtgarde im Endspiel mit 3:2 nach Elfmeterschießen. Das Spiel um Platz drei gewann die Mannschaft der Altstädter Köln gegen das Garde Corps Köln-Porz...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.