Erstmals in der Geschichte des rheinischen Karnevals gibt es auf Initiative und durch die finanzielle Förderung der Beethoven Jubiläums GmbH einen Mottowagen mit dem gleichen Motiv in den Rosenmontagszügen von Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln. Unter dem Motto „Ode an die Freu(n)de“ zeigt er, anlässlich des Jubiläumsjahres Ludwig van Beethovens, den Komponisten im Zeichen seiner...
Kategorie: Festkomitee Kölner Karneval
Rosenmontagszug 2020: Veedelsgefühl im gesamten Zoch
Da schleiht et Hätz höher: Den roten Faden im Kölner Rosenmontagzug bildet anlässlich des Mottos „Et Hätz schleiht em Veedel“ und des runden Jubiläums der Bläck Fööss der Karnevalsklassiker „En unserem Veedel“. Die Textzeilen der Hymne von 1973 schmücken alle großen Persiflagewagen im Zoch. So wird das typisch kölsche Gefühl, dass viele mit dem Lied,...
Kölner Dreigestirn 2020 mit emotionaler Halbzeit-Bilanz
Emotionaler Termin am heutigen Vormittag in der Hofburg des Kölner Dreigestirns: Am frühen Morgen haben Prinz Christian II., Bauer Frank und Jungfrau Griet erfahren, dass ein Mitglied des Reiter-Korps Jan von Werth in der vergangenen Nacht nach schwerer Krankheit verstorben ist. Alle drei Tollitäten kämpften mit ihren Gefühlen für ihren Korpskameraden und langjährigen Freund –...
Festkomitee begrüßt Pferdeleitlinien des NRW-Umweltministeriums
Das Festkomitee Kölner Karneval hat den Vorstoß des NRW-Umweltministeriums begrüßt, einheitliche Vorgaben für die Nutzung von Pferden in Karnevalszügen zu erlassen. „Es geht dem zuständigen Umweltministerium um die Ausgestaltung der Regeln und nicht um ein generelles Verbot von Pferden in Umzügen – wie immer wieder von einzelnen Tieraktivisten gefordert”, so Holger Kirsch, der Zugleiter des...
Kölner Kinderdreigestirn 2020 ist im Amt
Das Kölner Kinderdreigestirn 2020 wurde am Sonntagnachmittag offiziell in sein Amt eingeführt. Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn und Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamierten Kinderprinz Vincent I. (Vincent Rödding), Kinderbauer Emil (Emil Wersig) und Kinderjungfrau Darleen (Darleen Pelz) gemeinsam im Theater am Tanzbrunnen. „Ich freue mich sehr auf die Drei, sie werden die jecken Pänz in jedem Veedel anstecken....
Kölner Dreigestirn 2020 im Gürzenich proklamiert
Das Kölner Dreigestirn der Session 2020 ist offiziell proklamiert! Im großen Festsaal des Kölner Gürzenichs wurden Prinz Christian II. (Christian Krath), Bauer Frank (Frank Breuer) und Jungfrau Griet (Ralf Schumacher) von Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt. Bis zum Aschermittwoch regiert das Trifolium nun über die Kölner Jecken. Erstmals seit 35 Jahren stellt das...
Gürzenich im jecken Gewand für die Session
Die großformatige Bühnengestaltung im Saal des Gürzenich ist ein fester Bestandteil des Kölner Karnevals. Inspiriert vom Sessionsmotto „Et Hätz schleiht em Veedel“ schmückt die Bühne in diesem Jahr neben einem echten kölschen Büdchen auch ein Ortsschild, welches sich anpassen lässt. Sowohl das Ortschild als auch das Büdchen sind mit einer neuartigen LED-Konstruktion ausgestattet, die eine...
Kartenverkauf im NetBüdchen beginnt kommende Woche
Am kommenden Montag (06.01.2020) startet im NetBüdchen in der Richmodstraße 13 der Verkauf von Karten und Karnevalsaccessoires der Session 2020. Dank der Partnerschaft des Festkomitees mit NetCologne wird das Büdchen die neue zentrale Kartenvorverkaufsstelle in der Innenstadt. Das NetBüdchen ist in der Session von Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Das Angebot...
Spendenprojekt 2020: Dreigestirn will Rosenmontagszugwagen für Menschen mit Handicap bauen
Die gesammelten Spendengelder des Kölner Dreigestirns 2020 fließen in den Bau eines Rosenmontagszugwagens für Menschen mit und ohne Handicap. So können mit dem geplanten Wagen zehn Menschen mit Beeinträchtigungen im Rosenmontagszug mitfahren. Das designierte Kölner Dreigestirn will mit dem Projekt zur Inklusion im Karneval beitragen. Die Jungfernfahrt ist für den Rosenmontag 2021 geplant. Im direkten...
6. Pänz danze für Kölle: 26 Kindertanzgruppen zeigen ihr Können
Bereits zum sechsten Mal präsentierten sich die Kinder- und Jugendtanzgruppen der dem Festkomitee Kölner Karneval angeschlossenen Gesellschaften und zeigen ihre tänzerischen Darbietungen auf der großen Bühne des Gürzenich zu Köln. Ganze 26 Gruppen präsentierten das Ergebnis ihrer monatelagen Arbeit dem Publikum und den anwesenden Medienvertretern. Mit dem Einmarsch der Standartenträger der 26 teilnehmenden Kinder- und...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.