Home Gesellschaften Festkomitee Kölner Karneval

Kategorie: Festkomitee Kölner Karneval

Beitrag
Karnevalistischer Tanz im Mittelpunkt des 2. Rheinischen Gardetreffen

Karnevalistischer Tanz im Mittelpunkt des 2. Rheinischen Gardetreffen

Der karnevalistische Tanz stand am gestrigen Abend im Mittelpunkt des „2. Rheinischen Gardetreffen“ des Bund Deutscher Karneval, das im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe in Zusammenarbeit mit dem Festkomitee Kölner Karneval stattfand. Närrische elf Tanzgruppen und -garden konnte man in etwas über fünf Stunden auf der Bühne anschauen, darunter auch Gruppen, die sonst in Köln eher weniger...

Beitrag
Festkomitee Kölner Karneval und Rheinische Fachhochschule Köln: Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt

Festkomitee Kölner Karneval und Rheinische Fachhochschule Köln: Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt

Die in der Session 2018 gestartete wissenschaftliche Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt. Ziel der Studie ist es, Feierverhalten und Erwartungshaltung der Jecken in Köln zu untersuchen, um daraus Schlüsse für zukünftige Karnevalssessionen ziehen zu können. Die Studie wird von der Rheinischen Fachhochschule Köln in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group im Auftrag des Festkomitees...

Beitrag
Mitgliederversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Holger Kirsch und Ralf Schlegelmilch neu im Festkomitee-Vorstand

Mitgliederversammlung des Festkomitees Kölner Karneval: Holger Kirsch und Ralf Schlegelmilch neu im Festkomitee-Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Festkomitees Kölner Karneval am 29. Oktober wurden verschiedene Veränderungen in der Führung der Kölner Karnevalisten bekannt gegeben. So wurden Holger Kirsch (Prinz im Kölner Dreigestirn in der Session 2015) und Ralf Schlegelmilch (Präsident der Willi-Ostermann-Gesellschaft Köln 1967 e.V.) in den erweiterten Vorstand berufen. Dr. Joachim Wüst, bislang schon Vizepräsident des...

Beitrag
Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum

Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum

Schnäppchenjäger aufgepasst! Beim traditionellen Kostümverkauf im Kölner Karnevalsmuseum gibt es unzählige Kostüme aus dem Fundus des Rosenmontagszuges zum kleinen Preis. Wer ein Kostüm für den 11.11. oder den Straßenkarneval im Februar sucht, wird bei diesem Riesenangebot im Kölner Karnevalsmuseum sicherlich fündig. Dazu öffnet das Museum am kommenden Donnerstag (18. Oktober) von 17:00 Uhr bis 20:00...

Beitrag
Festkomitee Kölner Karneval und Deiters stellen Mottoschal 2019 vor

Festkomitee Kölner Karneval und Deiters stellen Mottoschal 2019 vor

Es gibt wenige Orte in Köln, an denen die kölsche Sprache eine größere Rolle spielt, als im Hänneschen-Theater. Seit über 200 Jahren begeistern die Kölner Puppenspieler die Besucher mit kölschen Geschichten und kölschen Figuren – natürlich op Kölsch. Passend zum neuen Sessionsmotto „Uns Sproch es Heimat“ stellten in diesem Traditionshaus Kölner Kultur das Festkomitee Kölner...

Beitrag
Neue Session, neue Heimat: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2019 stellt sich und sein neues Zuhause vor

Neue Session, neue Heimat: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2019 stellt sich und sein neues Zuhause vor

Ab dem 13. Januar 2019 regiert wieder das Kölner Kinderdreigestirn über die kölschen Pänz! Das zukünftige Kölner Kinderdreigestirn stellte sich heute schon mal der Presse vor: Prinz Linus I. (Linus Bayartz, im Foto in der Mitte), Bauer Adrian (Adrian Franke) und Jungfrau Philippa (Philippa Holtmann). Alle Drei freuen sich schon sehr auf die Session, denn...

Beitrag
Literarisches Komitee präsentierte zehn Künstler auf dem Vorstellabend am Samstag

Literarisches Komitee präsentierte zehn Künstler auf dem Vorstellabend am Samstag

Am Samstagabend präsentierte das Literarische Komitee im Festkomitee Kölner Karneval im Festsaal der Kölner Flora auf dem diesjährigen Vorstellabend „Treffpunkt Nachwuchs“ sechs musikalische Programmpunkte und vier Redebeiträge. Nach der Begrüßung durch Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn und der Verabschiedung der Künstler, welche die Ausbildung im Literarischen Komitee nach drei Jahren beendet haben, wurde Erwin Rußkowski aus dem...

Beitrag
Diskussionsrunde am Tag der Deutschen Einheit:  Ministerpräsident Laschet: „Der Karneval ist für die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein Stück Heimat“

Diskussionsrunde am Tag der Deutschen Einheit: Ministerpräsident Laschet: „Der Karneval ist für die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein Stück Heimat“

Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval haben sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Berlin ausgetauscht. Schwerpunkte des Gesprächs waren die Themen Heimat, Brauchtum und Ehrenamt. Dabei hob der Ministerpräsident die Rolle des Karnevals in Köln und ganz Nordrhein-Westfalen hervor: „Der Karneval...

Beitrag
Zur Unterstützung des Veedelskarnevals: Festkomitee Kölner Karneval bringt Kalender heraus

Zur Unterstützung des Veedelskarnevals: Festkomitee Kölner Karneval bringt Kalender heraus

Für das Jahr 2019 bringt das Festkomitee Kölner Karneval in Zusammenarbeit mit dem BKB Verlag den Jahreskalender „Karneval in Köln 2019 – Bilder von der Seele des kölschen Fastelovends” heraus. Anlass ist die Unterstützung des Veedelskarnevals. In Köln gibt es über 55 verschiedene Karnevalszüge – quer durch alle Veedel. Damit diese einzigartige Vielfalt noch lange...

Beitrag
Erstmals seit 1955: Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften

Erstmals seit 1955: Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften

Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition neu beleben: Erstmals seit 1955 kommt das designierte Dreigestirn nicht aus einer, sondern aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften. Der designierte Prinz Marc I. (Marc Michelske) hat seine karnevalistische Heimat bei der KG Schlenderhaner Lumpe e.V. von 1963. Der designierte Bauer Markus (Meyer) ist Präsident...