Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition neu beleben: Erstmals seit 1955 kommt das designierte Dreigestirn nicht aus einer, sondern aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften. Der designierte Prinz Marc I. (Marc Michelske) hat seine karnevalistische Heimat bei der KG Schlenderhaner Lumpe e.V. von 1963. Der designierte Bauer Markus (Meyer) ist Präsident...
Kategorie: Festkomitee Kölner Karneval
Neuer Prinzenführer nach zwölf Jahren: Rüdiger Schlott übergibt Amt an Marcus Heller
Das Kölner Dreigestirn wird in Zukunft von einem neuen Prinzenführer durch die Session geleitet. Nach Ende der Session 2019 wird der aktuelle Prinzenführer Rüdiger „Rudi” Schlott (53) sein Amt in jüngere Hände geben. Als Nachfolger hat das Festkomitee Kölner Karneval den bisherigen Chef der Prinzenequipe, Marcus Heller, benannt. Nach zwölf Jahren Amtszeit wird Rüdiger Schlott...
Kölner Rosenmontagszug 2019: Festkomitee lässt Pferde unter verschärften Bedingungen weiter zu
Im Kölner Rosenmontagszug wird es auch in Zukunft Pferde und Kutschen geben. Das hat das Festkomitee Kölner Karneval nach mehrmonatigen Untersuchungen eines Vorfalls beim Rosenmontagszug 2018 durch die Polizei und externe Gutachter nun bekannt gegeben. Dazu wird eine ganze Reihe von Maßnahmen ergriffen, die das Stressniveau der Tiere weiter reduzieren sollen. Verstöße gegen diese Maßnahmen...
Scheckübergabe an die Sozial-Betriebe-Köln: Kölner Dreigestirn 2018 übergibt Spenden in Höhe von 86.427,44 € an Cura Colonia e. V.
Das Kölner Dreigestirn der Session 2018 übergab am Sonntagabend im Rahmen der Filmpremiere „Drei Jungs us Nippes für 1 Million“ einen Scheck über die während der Session gesammelten Spenden an Cura Colonia, den Förderverein der Sozial-Betriebe-Köln (ehemals „Riehler Heimstätten“). Ganz in der Tradition ihrer Vorgänger verzichteten sie während ihrer Amtszeit auf Geschenke und baten stattdessen...
Gemeinnützige Gesellschaft des Kölner Karnevals mbH: Karnevalisten ordnen Geschäftsführung neu
Die Gemeinnützige Gesellschaft des Kölner Karnevals mbH stellt sich im Bereich der Geschäftsführung neu auf. Der hauptamtliche Geschäftsführer Marcel Beyersdorf verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben werden zunächst von den drei ehrenamtlichen Geschäftsführern Christoph Kuckelkorn, Alexander Dieper und Jürgen Palm übernommen. Grund für die Trennung waren unterschiedliche Auffassungen über die künftige Ausrichtung des Kulturgutes Karneval. „Bei...
Das Motto der Kölner Karnevalssession 2019 lautet: “Uns Sproch es Heimat”
Das Festkomitee Kölner Karneval hat das Motto der Session 2019 vorgestellt: „Uns Sproch es Heimat”! Damit rückt die kölsche Sprache in den Fokus vieler karnevalistischer Aktivitäten – so etwa beim Rosenmontagszug, aber auch bei Sitzungen, in Liedtexten oder im Kinder- und Jugendkarneval. Insbesondere dürfen sich die Jecken schon heute auf die Redner auf den Kölner...
Rückzieher beim Charlie Hebdo Wagen
Am gestrigen Abend veröffentlichte das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V. auf seiner Internetseite eine „Mitteilung des Festkomitees zum Kölner Rosenmontagszug“. In dieser Mitteilung, die wir nachstehend im kompletten Wortlaut „abdrucken“, erklärt das Festkomitee, warum man nun doch nicht den so genannten „Charlie Hebdo“-Wagen bauen und im Kölner Rosenmontagszug mitfahren lassen wird. Mitteilung des...