Heute wollen wir mal das Fazit des Abends vorweg nehmen: Bis auf zwei, drei Programmnummern hätte man sich den gestrigen Abend auch sparen können! Bereits nach der Pause war der Saal, man war erstmalig im „Wartesaal am Dom“ zu Gast, merklich leerer. Doch die, die zur Pause gegangen sind, haben das Highlight des Abends verpasst...
Kategorie: Festkomitee Kölner Karneval
Festkomitee Kölner Karneval und Deiters stellen Mottoschal 2020 vor
„Et Hätz schleiht em Veedel“ – das Motto der Kölner Karnevalssession 2020 ist eine Hommage an die 86 Teile, aus denen sich diese Stadt zusammensetzt. Denn Karneval in Köln – das ist nicht nur Gürzenich und Rosenmontagszug. Das sind vor allem auch die vielen kleinen und großen Feste um die Ecke in der Nachbarschaft. Das...
Neue Regenten für die Pänz: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2020 stellt sich vor
Heute hat sich das designierte Kölner Kinderdreigestirn erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: Kinderprinz Vincent 1. (Vincent Rödding, im Foto in der Mitte), Kinderbauer Emil (Emil Theodor Wersig) und Kinderjungfrau Darleen (Darleen Sophie Pelz) ziehen bald in die „Heimat kleiner Helden“ im Maarweg ein. Am 12.Januar 2020 werden die drei Pänz von Oberbürgermeisterin Henriette Reker feierlich proklamiert...
Koot un spack – Klaaf us Kölle
Bedingt durch den – dann doch – kurzfristigen Umzug der KölnMedia Medienproduktion (und damit auch der Redaktion „koelsche-fastelovend.de“) von Köln-Zollstock nach Kerpen-Sindorf kommt diese Ausgabe unserer beliebten Rubrik „Koot un spack“ noch einmal ein paar Tage verspätet. Ab der September-Ausgabe, die am 1. Oktober 2019, erscheint, sind wir dann wieder pünktlich. Versprochen! Drei Veranstaltungen an...
Trifolium in Grün-Weiß: Reiter-Korps Jan von Werth stellt das Dreigestirn der Session 2020
Das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2020 kommt aus dem Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V. Als Prinz Christian II., Bauer Frank und Jungfrau Griet wollen Christian Krath, Frank Breuer und Ralf Schumacher durch die Kölner Säle ziehen und das Sessionsmotto „Et Hätz schleiht em Veedel” mit Leben füllen. „Wir sind sicher, dass das...
Karnevalistischer Nachwuchs gesucht: Castings starten Ende April
In der Kaderschmiede des Festkomitees sind pünktlich zu Beginn der Vorbereitung für die neue Session neue Ausbildungsplätze frei geworden. Das Programm des Literarischen Komitees bietet Künstlern die Möglichkeit, das Handwerk für die karnevalistische Bühne zu lernen. Ehrenamtliche Profis aus dem Karneval bereiten den Nachwuchs umfassend vor und coachen ihn beispielsweise in Management und Booking, Marketing,...
Festkomitee-Vorstand stellt sich nach der Session neu auf
Das Festkomitee Kölner Karneval hat sowohl im geschäftsführenden als auch im erweiterten Vorstand verschiedene Positionen neu besetzt. Nötig wurde dies durch den Abschied von Alexander Dieper, der zu Aschermittwoch seine Ämter als Zugleiter, Vizepräsident des Festkomitees und Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kölner Karnevals nach insgesamt 14 Jahren Tätigkeit in verschiedenen Festkomiteegremien niedergelegt hatte. Das...
Höhepunkt des Kölner Karnevals: Entspannter Rosenmontag nach stürmischem Beginn
Um 18:23 Uhr fand der Kölner Rosenmontagszug einen mehr als versöhnlichen Abschluss: Prinz Marc I. erreichte unter dem Jubel der Zuschauer das Ziel in der Mohrenstraße. Nach stürmischen Böen am Vormittag und einigen Regenschauern hatte sich das Wetter gebessert und Hunderttausende Jecken an den Zugweg gelockt. „Die vom Deutschen Wetterdienst prognostizierten stürmischen Stunden waren etwas...
Festkomitee Kölner Karneval gibt bekannt: Das Motto der Karnevalssession 2020 lautet: „Et Hätz schleiht em Veedel”
„Et Hätz schleiht em Veedel” ist das Motto der Kölner Karnevalssession 2020. Das hat das Festkomitee Kölner Karneval bekanntgegeben. Damit rückt das Festkomitee die kölschen Stadtviertel bewusst in den Blickpunkt der Öffentlichkeit – in der Karnevalszeit, aber auch darüber hinaus. „Die Veedel sind die Keimzelle aller Karnevalsaktivitäten”, weiß Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval....
Festkomitee und Stadt Köln haben entschieden: Kölner Rosenmontagszug soll mit Einschränkungen durchgeführt werden
Der Kölner Rosenmontagszug soll trotz widriger Wetterverhältnisse stattfinden. Das hat das Festkomitee Kölner Karneval in Abstimmung mit der Stadt Köln beschlossen. Allerdings mussten in verschiedenen Bereichen der Veranstaltung Einschnitte vorgenommen werden. Außerdem gilt dieser Beschluss unter dem Vorbehalt, dass sich die Witterungsbedingungen bis Montagvormittag nicht weiter verschlechtern. Für Montag hatte der Deutsche Wetterdienst Regenschauer, die...