Traditionell finden am Karnevalssamstag in der Kölner Innenstadt zahlreiche Kostümbälle statt, bei denen die bunt kostümierten Jecken bis in den frühen Morgen hineinfeiern können. Die beiden größten Bälle sind der GardeDANZ der Prinzen-Garde Köln im Gürzenich und der KaSaBa der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e. V. im Maritim-Hotel! GardeDANZ der Prinzen-Garde Köln begeistert die Massen Seit Wochen war der Gürzenich komplett ausverkauft – und es war das erste Mal, dass es beim GardeDANZ der Prinzen-Garde Köln keine Abendkasse mehr gab! Gleich 17 Bands und das Kölner Dreigestirn unterhielten die Jecken bis in den frühen Sonntagmorgen hinein. Im großen Festsaal...
K.G. Blau-Rot und Stromlose Ader feiern gemeinsam im Kristallsaal
Im Kristallsaal der Koelnmesse feierten am Karnevalssamstag die K.G. Blau-Rot und die Kölner K.G. „Stromlose Ader“ ihre traditionelle gemeinsame Kostümsitzung. Nach langen Jahren im Congress-Saal war man in dieser Session das erste Mal mit dieser Veranstaltung in den Kristallsaal gewechselt – und die „Hütte“ war voll! Und es gab eine Menge zu feiern: Seit Oktober 2017 ist die „Stromlose Ader“ nun ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval und darf als solches im Kölner Rosenmontagszug mitgehen, was man in 2019 auch direkt umsetzen möchte. Bei der K.G. Blau-Rot ist Frank Klever seit 10 Jahren Präsident und feiert also im nächsten Jahr...
Deutzer K.G. „Schäl Sick“ feierte ihren Geburtstag im Congress-Saal
Ihren jecken Geburtstag, 6 * 11 Jahre Deutzer K.G. „Schäl Sick“, feierte die Gesellschaft am Karnevalssamstag erstmalig im Congress-Saal der Koelnmesse. Der 1. Vorsitzende, Jens Kuhfuß, war mit dem Saalwechsel äußerst zufrieden: „Wir waren schon vor Jahren mal hier im Congress-Saal. Die After-Sitzungs-Parties hier sind legendär! Es ist gemütlicher im Foyer, weil dieses etwas kleiner ist als im Kristallsaal. Da kommt mehr Gemütlichkeit auf!“, so Kuhfuß uns gegenüber. Vor Beginn der Sitzung unterhielt Antje Kessel, die Frau des 2010 verstorbenen Peter Kessel (unvergessen als „Orgels Pitter“) die jecken Gäste mit der Drehorgel und stimmte mit kölschen Leedcher auf die Sitzung...
Karneval: Ordnungsamt zieht positive Bilanz
Die Bilanz des Ordnungsamtes zum Karneval in Köln fällt insgesamt positiv aus. Unter dem Motto „Respektvoll, fröhlich und friedlich feiern“ startete Köln an Weiberfastnacht in den Straßenkarneval. Die meisten Feiernden haben dieses Motto erfreulicherweise an den gesamten tollen Tagen gelebt. Die Maßnahmen, die der Runde Tisch unter Leitung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker beschlossen hatte, zeigten die gewünschte Wirkung. So präsentierten sich insbesondere die Südstadt um den Chlodwigplatz und den Severinskirchplatz deutlich sauberer. Dies gilt auch für das Zülpicher Viertel. Rund 700 von der Stadt Köln zusätzlich bereitgestellte Toiletten und erweiterte glasfreie Zonen in der Südstadt sowie im Zülpicher Viertel haben...
Das Motto der Kölner Karnevalssession 2019 lautet: “Uns Sproch es Heimat”
Das Festkomitee Kölner Karneval hat das Motto der Session 2019 vorgestellt: „Uns Sproch es Heimat”! Damit rückt die kölsche Sprache in den Fokus vieler karnevalistischer Aktivitäten – so etwa beim Rosenmontagszug, aber auch bei Sitzungen, in Liedtexten oder im Kinder- und Jugendkarneval. Insbesondere dürfen sich die Jecken schon heute auf die Redner auf den Kölner Karnevalsbühnen freuen, die das Motto mit Leben füllen werden. „Sprache ist die Basis für das Miteinander in jeder Gesellschaft. Sie stiftet Identität und Gemeinschaftsgefühl. Gerade die kölsche Sprache lässt Sprecher und Zuhörer enger zusammenrücken”, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. „Gleichzeitig ist das...
Polizei Köln: Rosenmontag – vorläufige Bilanz
Köln – In Köln hat sich auch nach Rosenmontag der positive Trend der sinkenden Kriminalitätszahlen weiter fortgesetzt. Eine Ausnahme zeigen hier jedoch die Fälle von angezeigten Widerständen gegen Polizeibeamte. Umgekehrt ist der Trend jedoch in Leverkusen: Hier wurden binnen 24 Stunden doppelt so viele Strafanzeigen aufgenommen wie im Vorjahr. Von Montagmorgen bis Dienstagmorgen (6 Uhr bis 6 Uhr) nahm die Polizei im Kölner Stadtgebiet 185 Strafanzeigen (2017: 237) auf. In 48 Fällen (2017: 60) wurden Körperverletzungen zur Anzeige gebracht. Des Weiteren wurden Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz (11, 2017: 21), Sachbeschädigung (10, 2017: 20), Beleidigung (7, 2017: 2) und...
Polizei Köln: Sicherungsposten am Rosenmontagszug angefahren – Zeugensuche
Köln – Ein unbekannter Autofahrer hat beim gestrigen Rosenmontagszug (12. Februar) einen Sicherungsposten (19) in der Kölner Südstadt angefahren und verletzt. Anschließend flüchtete der Pkw-Fahrer von der Unfallstelle. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Der 19-Jährige war an der Einmündung Vorgebirgsstraße/Bonner Wall eingesetzt, als gegen 11 Uhr ein silberfarbener Pkw die Sperrstelle passieren wollte. Obwohl der Posten den Fahrzeugführer auf die Streckensperrung hinwies, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Dabei verletzte er den jungen Mann. Ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern, flüchtete der Fahrer mit seinem Pkw vom Unfallort. Der Fahrer ist 1,80 bis 1,90 Meter groß, Brillenträger und hat...
Hölle Alaaf! bmt fordert Pferdeverbot bei Festumzügen
Beim gestrigen Rosenmontagsumzug in Köln ist mindestens eine Pferdekutsche durchgegangen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden fünf Personen zum Teil schwer verletzt, darunter die Besatzung der Kutsche sowie eine Passantin. Über die genauen Hintergründe, wie es dazu kam, wird derzeit polizeilich ermittelt. Der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. hat daher Innenminister Reul schriftlich aufgefordert, sich einer ergebnisoffenen und fachlich getragenen Diskussion um ein mögliches Pferdeverbot in Karnevalsumzügen in NRW nun nicht mehr zu verschließen. Innenminister Reul hatte unmittelbar nach dem Unglück signalisiert, weiterhin an den Pferden als Bestandteil des Umzugs festhalten zu wollen und gesagt „Ein Zug ohne Pferde ist Mist“....
Polizei Köln: Karneval-Feiernder auf Palmstraße beraubt – Zeugensuche
Köln – Zwei bislang Unbekannte haben in der Nacht auf Karnevals-Dienstag (13. Februar) einen Fußgänger (20) in der Kölner Innenstadt überfallen und beraubt. Die Kripo Köln sucht dringend Zeugen. Gegen 2.20 Uhr ging der junge Kölner vom Friesenwall kommend an der Palmstraße entlang in Richtung Alte Wallgasse. „Plötzlich rissen mich zwei circa 25-Jährige zu Boden“, teilte der Geschädigte anschließend den von einem hilfreichen Passanten (20) hinzugerufenen Polizisten mit. „Die unkostümierten, etwa 1,80 Meter großen Südländer traten mir mehrfach gegen den Kopf“, so der augenscheinlich Geschockte weiter. Nachdem die Angreifer dem Wehrlosen das Mobiltelefon und seine Geldbörse entrissen hatten, flüchteten sie...
Vorläufige Bilanz des Ordnungs- und Verkehrsdienstes
Mit nur wenigen Problemen ist der Kölner Rosenmontagszug heute teils bei Sonnenschein und überwiegend trockenem Wetter durch die Kölner Innenstadt gezogen und hat für fröhliche Stimmung bei Tausenden phantasievoll kostümierten Jecken am Straßenrand gesorgt. Zu einem Zwischenfall kam es am Nachmittag in der Straße Burgmauer/Ecke Neven DuMont-Straße, dort wurden nach bisherigen Erkenntnissen vier Personen verletzt, weil eine Kutsche mit Pferden aus bislang unbekannter Ursache durchgegangen war. Die Personen wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Pferde wurden aus dem Zug genommen. Sie blieben unverletzt. Oberbürgermeisterin Reker bedauert diesen Vorfall und wünscht den Verletzten eine schnelle Genesung. „Es ist tragisch, wenn so etwas...