Quintett verlässt die Micky Brühl Band (Update)

Quintett verlässt die Micky Brühl Band (Update)

Simon Kurtenbach, Manuel Sauer, Andreas Kober, Alex Vesper und Michael Brettner sind ab sofort nicht mehr Teil der Micky Brühl Band. Das Quintett hat sich nach reiflicher Überlegung im Anschluss an die Session 2017/2018 dazu entschieden, die Zusammenarbeit mit Bandgründer Micky Brühl zu beenden und diesen bereits über ihre Entscheidung informiert. Zu den Gründen für den Ausstieg wird sich das Quintett öffentlich nicht äußern. „Wenn fünf von sieben Musikern eine Band verlassen, dann ist klar, dass das schwerwiegende Gründe hat, diese werden wir aber nur intern ansprechen. Musik ist unser Leben und das Projekt Micky Brühl Band lag uns allen...

“Uns Marie hät ne neue Jung“ Der neue Tanzoffizier der Blauen Funken: Maurice Schmitz

“Uns Marie hät ne neue Jung“ Der neue Tanzoffizier der Blauen Funken: Maurice Schmitz

Bereits während der Session begann bei den Blauen Funken die Suche nach einem neuen Tanzoffizier und schon ein paar Tage nach Rosenmontag startete das “Tanztraining“, wie das Vortanzen der Bewerberinnen und Bewerber um die Position der Marie und des Tanzoffiziers der Blauen Funken intern bezeichnet wird. Aus einer großen Anzahl von Mitstreitern kristallisierte sich sehr schnell ein hervorragender Kandidat heraus und so konnte Korpskommandant Thomas Klinnert bereits am 16. März 2018 während eines Korpsappells im Funkenturm stolz den neuen Tanzoffizier der Blauen Funken vorstellen: Maurice Schmitz hatte sich in einem hochkarätigen Auswahlverfahren durchgesetzt und wird ab sofort zusammen mit Marie...

Koot un spack – Klaaf us Kölle

Koot un spack – Klaaf us Kölle

LMS-Nachwuchswettbewerb geht in die nächste Runde Förderung von kölscher Musik auch jenseits des Karnevals Die Initiative „Loss mer singe“ ruft auf, sich für den KÖLSCHE MUSIK BÄD KONTEST, unserem Wettbewerb für kölsche Bands und Interpreten zu bewerben. Mitmachen können alle, die Musik mit kölschen Texten machen, unabhängig vom musikalischen Stil oder dem Ziel in den Karneval zu gehen – denn wir wissen: „Kölsch es mieh wie Karneval“! Wir freuen uns auf die Vielfalt der kölschen Nachwuchs-Ambitionierten aller Altersklassen. Mit unserem Wettbewerb, den wir im letzten Jahr zum ersten Mal ausgerichtet haben, möchten wir Musikern aus Köln und Umgebung eine Plattform...

Pferdeeinsatz beim Rosenmontagszug: PETA erstattet Anzeige gegen Verantwortliche des Festkomitees und Karnevalsgesellschaft „Treuer Husaren“

Pferdeeinsatz beim Rosenmontagszug: PETA erstattet Anzeige gegen Verantwortliche des Festkomitees und Karnevalsgesellschaft „Treuer Husaren“

Beim diesjährigen Kölner Rosenmontagszug am 12. Februar wurden knapp 400 Pferde mitgeführt. Vergangene Woche erstattete die Tierrechtsorganisation PETA bei der Staatsanwaltschaft Köln Strafanzeige gegen die für den Pferdeeinsatz Verantwortlichen des Festkomitees Kölner Karneval sowie gegen die Fahrer der verunglückten Kutsche der Karnevalsgesellschaft „Treuer Husar“. Während des Umzugs wurde den Tieren erhebliches, länger anhaltendes Leid zugefügt. Können Pferde ihrem natürlichen Fluchtinstinkt nicht nachkommen, geraten sie – wie auf dieser Veranstaltung – in Stress, Angst und Panik: Sie trippeln, scharren, steigen, schlagen mit dem Kopf, zittern, schwitzen stark oder reagieren sogar mit Flucht- oder Abwehrverhalten, was zu dem Pferdekutschenunfall mit mehreren Verletzten...

Polizei Köln: Vorläufige Bilanz der Polizei Köln zum Straßenkarneval 2018 – Zeugensuche

Polizei Köln: Vorläufige Bilanz der Polizei Köln zum Straßenkarneval 2018 – Zeugensuche

Köln – Die Polizei Köln bilanziert den Verlauf des Straßenkarnevals auf der Grundlage aller bislang vorliegenden Strafanzeigen und Ermittlungserkenntnisse für den Zeitraum Weiberfastnacht (8. Februar, 6 Uhr) bis zum heutigen Aschermittwoch (14. Februar, 6 Uhr). „In der Gesamtbetrachtung der vergangenen tollen Tage begrüße ich den bisher erkennbaren Trend weiterhin sinkender Kriminalitätszahlen. Das in enger Abstimmung mit unseren Netzwerkpartnern gestaltete taktische Konzept hat sich wiederum bewährt“, so Polizeipräsident Uwe Jacob. „Das betrifft vor allem auch die einvernehmliche und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Ordnungs- und Rettungskräften der Stadt Köln. Ich bedauere sehr, dass das fröhliche Fest durch den tragischen Tod unseres Kollegen...

Kostümsitzung der Kölsche Narren-Gilde zum Finale der Session

Kostümsitzung der Kölsche Narren-Gilde zum Finale der Session

Mit dem Korps der K.G. Treuer Husar blau-gelb startete die Kölsche Narren-Gilde am Nachmittag des Karnevalssonntag in ihre letzte Sitzung in dieser Session. Dabei war es für die Besucher der Veranstaltung teilweise gar nicht so einfach, das Maritim Hotel Köln zu erreichen, denn quasi „schräg gegenüber“ gingen die Schull- un Veedelszöch über den Heumarkt. Und wer sich da nicht im Vorfeld über eine mögliche Anreise informiert hatte, war – mit Verlaub – gearscht! Wenigstens hatten Stadt Köln und Polizei ein Einsehen und liessen – entgegen den ersten Ankündigungen – während der Schull- un Veedelszöch die Rheinuferstraße komplett offen. So konnten...

Fidele Burggrafen bekommen kurz vor Sessionsende neuen Präsidenten

Fidele Burggrafen bekommen kurz vor Sessionsende neuen Präsidenten

Am Karnevalssonntag, also kurz vor Ende der Session, wurde bei der traditionellen Kostümsitzung der K.G. Fidele Burggrafen noch ein neuer Präsident durch den Festkomitee-Präsidenten Christoph Kuckelkorn in sein Amt eingeführt: Marcus Schneider ist seit der letzten Jahreshauptversammlung neuer Präsident der K.G. Fidele Burggrafen. Am Sonntagabend leistete er auf die neue Standarte der Gesellschaft, die anlässlich des 90-jährigen Bestehen im letzten Jahr angefertigt und auf der Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, seinen Präsidenteneid unter den Augen zahlreicher Amtskollegen. Unter anderem wohnten Dino Massi, Präsident der Prinzen-Garde Köln, Hans-Georg Haumann, Präsident der EhrenGarde der Stadt Köln, und Thomas Brauckmann, Präsident der Kölner...

Kölnische K.G. macht Elisabeth Conin zum Ehrenmitglied

Kölnische K.G. macht Elisabeth Conin zum Ehrenmitglied

Gleich zu Beginn der Kölsche Familije-Sitzung der Kölnische K.G. im großen Festsaal der Sartory-Betriebe wurde es feierlich: Gemeinsam mit dem Korps der Altstädter Köln war das Kölner Kinderdreigestirn aufgezogen – und dies war dann auch der letzte Aufzug von Elisabeth Conin als „Kinderdreigestirns-Mama“! Doch bevor Conin in den karnevalistischen Ruhestand geht, wurde sie erst noch einmal geehrt … Dr. Johannes Kaußen würdigte die Verdienste von Elisabeth Conin in einer kurzen Ansprache – und ernannte sie dann zum Ehrenmitglied der Kölnische K.G. (Foto)! Nach dem Ausmarsch des Korps und des Kinderdreigestirn gab es ein Feuerwerk der besten Unterhaltung, die Köln zur...

Kostümsitzung der Große Kölner im Trubel der Schull- un Veedelszöch

Kostümsitzung der Große Kölner im Trubel der Schull- un Veedelszöch

Während in der Kölner Innenstadt die traditionellen Schull- un Veedelszöch am Karnevalssonntag durch die Stadt ziehen, feiert die Große Kölner K.G. im Festsaal des Gürzenich ihre Kostümsitzung. Und nur durch die Tatsache, dass die Schull- und Veedelszöch einen etwas anderen Weg gehen als der Rosenmontagszug, kann diese Veranstaltung überhaupt stattfinden! Denn sonst wäre der Gürzenich vom Zoch quasi „eingeschlossen“! Mit dem Kölner Dreigestirn, dem Kölner Kinderdreigestirn und der Tanzgruppe „De Höppemötzjer“ startete der Nachmittag. Bereits im Vorprogramm hatten die Domstädter Köln gemeinsam mit der HMS Royal Naval Volunteer Band aus England und der Royal Naval Piper Society aus Schottland die...

tärää-Jugendparty zum vierten Mal im Tanzbrunnen-Theater

tärää-Jugendparty zum vierten Mal im Tanzbrunnen-Theater

Bereits zum vierten Mal lud das „rote Kartell“, bestehend aus den vier Karnevalsgesellschaften Schnüsse Tring, Willi-Ostermann-Gesellschaft, Narren-Gilde und Fidele Zunftbrüder, zur tärää-Jugendparty in das Theater am Tanzbrunnen – und auch in dieser Session war der Saal wieder komplett ausverkauft! Und wieder gab es geballte Musik-Power auf die Ohren der überwiegend jugendlichen Jecken: Paveier, Kasalla, Höhner, Querbeat, Klüngelköpp, Bläck Fööss, Domstürmer, cat ballou und Kölschraum – was will das jugendliche Ohr mehr verlangen?!?! Natürlich besuchte auch das Kölner Dreigestirn die Jugendveranstaltung am Karnevalssonntag auf der „Schäl Sick“. Ebenfalls begeisterten die Tanzgruppen der veranstaltenden Gesellschaften das jecke Jungvolk mit ihrer Darbietung. Im...