Mit der Miljöhsitzung startete die Traditionsgesellschaft Alte Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ 1901 e.V. in die Session 2024. Um kurz vor 15:00 Uhr marschierte das Traditionskorps Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. in den bis auf den letzten Platz ausverkauften Saal ein. Mittendrin, mit der Senatskappe des Korps, der neue Sitzungspräsident Guido Klein. Denn bei den Blauen Funken liegen die karnevalistischen Wurzeln unseres Vizepräsidenten. Ein erfolgreicher Einstieg mit Unterstützung „seiner Jungs“ von den Blauen Funken in seine „Sitzungspräsidentenkarriere“. Der Literat Thomas Hoffmann hatte wieder ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. Als erster Redner zog Martin Schopps das Publikum...
Kölner Dreigestirn gesundheitlich angeschlagen: Kinderdreigestirn vertritt den Kölner Karneval in Berlin
Prinz Sascha I. (Sascha Klupsch) und Bauer Werner (Werner Klupsch) und Jungfrau Frieda (Friedrich Klupsch) wollten eigentlich ihren auftrittsfreien Montag nutzen und sich am Vormittag auf den Weg nach Berlin machen. Nun müssen sie gesundheitsbedingt pausieren und in Köln bleiben. Das Kölner Kinderdreigestirn macht sich alleine auf den Weg nach Berlin und wird das große Trifolium dort vertreten. Begleitet werden die jecken Pänz von Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn und weiteren Vorstandsmitgliedern. Prinz Sascha I. plagt aktuell eine dicke Erkältung, ein Muskelfaserriss im Becken macht der Jungfrau zu schaffen. „Ich hatte mir die Verletzung im letzten Jahr zugezogen, sie war eigentlich schon...
Treuer Husar Kostümsitzung: Happy Birthday, Prinz Sascha I.
Es war der krönende Abschluss der Kostümsitzung der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln im Hotel Pullman Cologne: Zum Ende der Sitzung zog das Kölner Dreigestirn auf, damit es um kurz nach 00:00 Uhr mit allen Treuen Husaren und Gästen den 30. Geburtstag von Prinz Sascha I. feiern konnte. Präsident Markus Simonian gratulierte Prinz Sascha I. im Namen des gesamten Korps. Als Geschenk überreichte er ihm einen Gutschein für einen gemütlichen Hotelaufenthalt in der Eifel und natürlich durfte auch eine standesgemäße Torte nicht fehlen. Diese kreierte in liebevoller Kleinarbeit die Ehrenmarie Sonja Hoffmann. Bauer Werner und Jungfrau Frieda...
Blaue Funken: Wagenübergabe x 2
Seit vielen Jahren unterstützen Blaue Funken-Generalapotheker und Geschäftsführer der Auto Levy-Autohäuser in Düsseldorf Frank Levy und sein Bruder, Blaue Funken-Senator Patric Levy, die Blaue Funken-Mariechen während der Session in Form eines zur Verfügung gestellten Fahrzeugs. Auch in diesem Jahr fand die Wagenübergabe kurz vor dem Regimentsappell am 08. Januar 2024 vor dem Gürzenich statt. Allerdings waren es in diesem Jahr erstmals zwei Fahrzeuge, die es zu übergeben gab. Ein nagelneuer Toyota Aygo X im Blaue Funken-Design stand für Blaue Funken-Marie Marie Steffens bereit und ein Lexus RX 350 Hybrid ebenfalls im Blaue Funken-Design wurde an Blaue Funken-Präsident und Kommandant Björn...
Festsitzung 2024: Grandioser blau-weiß-roter Start in die Sitzungssession
Die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. startete mit ihrer stilvollen Festsitzung im Gürzenich in die Sitzungssession 2024. Diese Sitzung wird in der Tradition des Karnevals als sogenannte “Schwarz-Weiß-Sitzung“ in eleganter Abendgarderobe gefeiert und war restlos ausverkauft. Blaue Funken Präsident und Kommandant Björn Griesemann konnte am Freitagabend viele Gäste und Freunde der Blauen Funken im Gürzenich begrüßen, so u.a. Bürgermeister Andreas Wolter, Stadtdirektorin Andrea Blome, Bürgermeister a.D. Prof. Dr. Rolf Bietmann, Staatsminister a.D. Dr. Norbert Walter-Borjans, Staatssekretär a.D. Friedhelm Ost, Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU Dr. Michael Mertin, Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europaparlamentes sowie viele Gäste...
Großartige Momente beim Auftritte des SC Fortuna im Sartory
Was für ein Theater zum Auftakt des Kostümballs der KG Fidele Fortuna von 1949 e.V. im Ostermannsaal des Sartory! Die Damen- und die erste bis dritte Herrenmannschaften des S.C. Fortuna Köln zogen zusammen mit De Plaggeköpp von 1998 in den Saal ein und wurden frenetisch auf der Bühne gefeiert! Der eng mit der KG verbundene Fussballverein gibt dem Sessionsmotto ein besonderes Bild. Der Trainer der 1. Herrenmannschaft Markus von Ahlen und Hamdi Dahmani, seit kurzem sein Co-Trainer, wurden auf der Bühne von dem Präsidenten Marcel Hergarten genauso geehrt wie Theresa Garsztecki, Abwehrspielerin der 1. Damenmannschaft. Der Präsident des S.C., Hanns-Jörg...
K.K.G. „Stromlose Ader“ begrüßte zahlreiche Gäste zur Prunksitzung
Die K.K.G. „Stromlose Ader“ e. V. feierte im Kristall-Saal der Koelnmesse ihre große Prunksitzung. Neben vielen Gästen aus dem Kölner Karneval kamen auch zahlreiche Besucher aus der Eifel zur Sitzung nach Köln. Aber auch aus dem Bereich der Telekommunikationsanbieter waren Gäste zum Karneval der ehemaligen K.G. für Telekom-Mitarbeiter gekommen. Neben den Kölner Gästen – darunter u. a. Uli Maslak und Thomas Elster (Bauer und Prinz der Session 2016), Rene Sion (Jungfrau der Session 2011) und Volker Marx (zehn Jahre Adjudant im Kölner Dreigestirn) – waren auch ehemalige Tollitäten aus Düsseldorf (Hanno und Sara Steiger, Session 2016, und Uta Maisch, Session...
Müllemer Junge feierten Häreovend mit fast 1.000 jecken Männern
Mit rund 1.000 jecken Männern feierte die K.G. Müllemer Junge von 1951 e. V. in der Stadthalle Köln im Stadtteil Mülheim ihren traditionellen Häreovend. Zahlreiche befreundete Gesellschaften sowie eine große Delegation aus dem Münsterland mit über 50 Herren erlebten ein abwechslungsreiches Programm, zusammengestellt von Literat Alexander Dick. Dick selbst konnte sein „Baby“ aber nicht beiwohnen – er war erkrankt. Seine Frau, die Pressesprecherin der K.G. und Tochter des Präsidenten, Silke Dick, musste dann gleich zwei Jobs an einem Abend bewältigen. Mit Druckluft, Guido Cantz, Mätropolis, JP Weber, den Domstürmer, Ken Reise als „Julie Voyage“, die Klüngelköpp, das Tanzcorps „Original Matrosen...
Präsident des „Fest der Schwarzen Kunst“ hört nach 25 Jahren auf
Im Jahr 1948 wurde das „Fest der Schwarzen Kunst“ als karnevalistischer Ableger des Kölner Druckereiverbandes gegründet. Seit 2018 ist das Fest ein eingetragener Verein und hospitierendes Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval. Seitdem hat sich auch die Satzung geändert: Waren bislang nur die Elferratsmitglieder und ihre Frauen – insgesamt etwa 40 Personen – zur Mitgliedschaft berechtigt, konnte man sich danach für weitere Mitglieder auf dem Umfeld der Medienbranche öffnen. Zur 75. Sitzung waren wieder zahlreiche Gäste aus großen und kleineren Druckereien und Zulieferbetrieben in das Theater am Tanzbrunnen gekommen. Die Sitzung war schon seit Monaten ausverkauft. Am Ende der Sitzung fiel...
Spendenprojekt 2024: Kölner Dreigestirn unterstützt „Kleine Hilfe Köln e.V.“
In der Session 2024 unterstützt das Kölner Dreigestirn den Verein „Kleine Hilfe Köln e.V.“. Traditionell verzichtet das Trifolium bei seinen Sessionsauftritten auf Geschenke und sammelt stattdessen Spenden für einen guten Zweck. In diesem Jahr bekommt das Trifolium prominente Unterstützung: Der Kölner Eishockeyclub Kölner Haie (KEC) stellt Trikot, Helm und Schläger des Führungsteams zur Verfügung. Die wertvollen Stücke werden im Rahmen einer Versteigerung an Fans vergeben, der Erlös fließt direkt auf das Spendenkonto. Zur Übergabe traf sich das Karnevalstrifolium mit dem Haie-„Dreigestirn“: Kapitän Moritz Müller und seine beiden Assistenzkapitäne Brady Austin und David McIntyre überreichten die Ausrüstungsteile Samstagmorgen persönlich in der...