Kostümsitzung der K.G. Schäl Sick

Kostümsitzung der K.G. Schäl Sick

Mitten in der letzten Session war überraschend der Präsident der Deutzer K.G. „Schäl Sick“, Dr. Dieter Maffei, verstorben (wir berichteten). Aus diesem Grund musste am heutigen Abend ein neuer Präsident in das Amt eingeführt werden. Diese Aufgabe übernahm bei der heutigen Kostümsitzung der Präsident des Festkomitee Kölner Karneval, Markus Ritterbach. Er übergab dem nach der letzten Session gewählten Präsidenten, Dr. Heinz-Peter Schnepf, die Insignien seiner Macht – Präsidentenzepter, Präsidentenkette und Präsidentenring der Gesellschaft. Nach der Amtseinführung zog das Korps der Hennefer Stadtsoldaten in den Saal ein. Martin Schopps sorgte mit seinem Vortrag über seine Schüler für Lacher. Die Band „C.A.B.B.“...

Kostümsitzung der K.G. Stromlose Ader

Kostümsitzung der K.G. Stromlose Ader

Zum siebten Mal feierten die K.G. Blau-Rot und die K.G. Stromlose Ader gemeinsam ihre Kostümsitzung mit viel Prunk im Congress-Saal der Koelnmesse. Der Zwölferrat mit den beiden Präsidenten Frank Klever (K.G. Blau-Rot) und Hans-Peter Houben (Stromlose Ader) wechselten sich bei der Gemeinschaftssitzung ab und moderierten wechselseitig, während der Kollege dann als Page für den Moderator fungierte. Als Literatin im Hintergrund arbeitete wieder die 20-jährige Julia Houben, die Tocher von Hans-Peter Houben. Und auch heute machte „Catwomen“ ihren Job wieder hervorragend, wie uns die Künstler bestätigten. Mit „Kuhl un de Gäng“ startete die Kostümsitzung am frühen Samstagabend. Beim Hit „Ich han...

Stadt Köln: Bilanz für Karnevalsfreitag

Ordnungs- und Verkehrsdienst zieht Bilanz Die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes der Stadt Köln konnten sich daher auf Streifengänge im Bereich Altstadt/Dom/Rhein, im Zülpicher Viertel sowie im Bereich Schaafenstraße und Mauritiuswall konzentrieren. Dabei war der Ordnungsdienst ab 9 bis 3 Uhr in der Nacht mit insgesamt 58 Außendienstkräften (davon ein Kollege aus der Stadt Olpe) im Einsatz. Bei 48 Jugendschutzkontrollen wurden 19 Verstöße festgestellt. 12 Jugendliche mussten ihre alkoholischen Getränke ausschütten und in sieben Fällen wurden Zigaretten vernichtet. In weiteren 21 Fällen gab es präventive Ansprachen an Jugendliche. Insgesamt wurden 17 Wildpinkler (davon eine Frau) festgestellt, die nun einem Bußgeldverfahren entgegen sehen....

Kostümsitzung der K.G. Blomekörfge

Kostümsitzung der K.G. Blomekörfge

Und auch im 149ten Jahr ihres Bestehens versteht es die Kölner K.G. Blomekörfge, den Gästen im ausverkauften Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe eine abwechslungsreiche Sitzung mit einem tollen Programm, zusammengestellt durch die Literaten Hans Kürten und Volker Hochfeld, zu präsentieren. Unter den jecken Gästen feierte auch die erste Bürgermeisterin der Stadt Köln, Elfi Scho-Antwerpes, kräftig mit. Das Korps der Bürgergarde „blau-gold“ eröffnete den Abend und konnte mit Regimentsspielmannszug, Regimentsmusikzug und einer tänzerichen Top-Leistung der scheidenden Tanzmarie Sarah Knott begeistern. Jürgen Beckers als „Jürgen B. Hausmann“ sorgte für erste Lacher im Saal. Die Gewinner des „Närrischen Oscar 2016“ in der Kategorie „Musik“, BRINGS,...

Kostümsitzung Reiter-Korps Jan von Werth

Kostümsitzung Reiter-Korps Jan von Werth

Auch für das Reiter-Korps Jan von Werth endete am heutigen Abend der Sitzungskarneval traditionell mit der Kostümsitzung im großen Festsaal der Sartory-Betriebe. Ein langer Tag, denn bereits am frühen Freitagmorgen hatte die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Traditionspaar Jan un Griet im Kölner Rathaus empfangen. Bei diesem Termin wurde Reker vom Reiter-Korps übrigens zum Obrist ehrenhalber ernannt. Mit dem Auftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Pänz vum Jan von Werth“ startete die letzte Sitzung des Reiter-Korps in der Session 2016. Beim anschließenden Aufzug des Reiter-Korps wurde Tanzoffizier Niklas Jüngling, für den die Session recht früh zu Ende war, verabschiedet. Jüngling hatte...

Holzwurmsitzung der Fidele Holzwürmer

Holzwurmsitzung der Fidele Holzwürmer

Zum 68ten Mal veranstalteten die Fidele Holzwürmer, der karnevalistische Ableger des Kölner Tischlerhandwerks, die große Holzwurmsitzung im Kristallsaal der Koelnmesse. Jürgen Leber, Geschäftsführer der Holzwürmer, ist in dieser Session seit 35 Jahren für die Gesellschaft aktiv. Und seit närrischen elf Jahren präsentiert der Kölner Ex-Prinz Walter Passmann die Sitzungsprogramme der jecken Tischler im restlos ausverkauften Saal. Immer wieder wird in den Medien eine Frauenquote für die Karnevalsgesellschaft gefordert – im Elferrat der Holzwürmer wird diese Quote schon lange gelebt: Fünf Frauen und fünf Männer unterstützten Sitzungsleiter Passmann bei der Verbreitung des Frohsinns von der Bühne aus. Ein echtes Highlight ist...

2. Miljöh-Sitzung der Kölsche Grielächer

2. Miljöh-Sitzung der Kölsche Grielächer

Überraschung beim Einzug des Elferrates zu Beginn der 2. Miljöh-Sitzung der K.G. Kölsche Grielächer in den ausverkauften Maritim Festsaal: Begleitet wurden Präsident Schetzke und die zehn Mitstreiter vom spontan gegründeten Reitercorps der Kölsche Grielächer, die auf Steckenpferden mit in den Saal einzogen. Vor dem eigentlichen Start der Sitzung wurde Ehrenherold Dieter Richter, genannt „De Bubbes“, für seine 50-jährige Tätigkeit als Herold der Gesellschaft vom Festkomitee Kölner Karneval mit dem Verdienstorden in Silber ausgezeichnet. Zum Start des eigentlichen Sitzungsprogramms zogen die Gewinner des „Närrischen Oscar 2016“ des Kölner EXPRESS in der Kategorie „Tanz“, das Tanzcorps der K.G. Sr. Tollität Luftflotte, auf...

Kostümsitzung der Nippeser Bürgerwehr

Kostümsitzung der Nippeser Bürgerwehr

Die kurze, knackige Sitzungs-Session endete für die Nippeser Bürgerwehr mit der Kostümsitzung im Festsaal des Pullman Cologne Hotels an der Helenenstraße. Sitzungsleiter Dietmar Broicher konnte im seit Monaten ausverkauften Saal ein buntes Programm präsentieren, welches als Non-Stop-Sitzung konzeptioniert war. Nach der Eröffnung mit dem eigenen Korps brachte Guido Cantz die Jecken zum Lachen. Die Räuber, für die in diesem Jahr noch einige Jubiläumskonzerte anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Band auf dem Plan stehen, erhöhten die gefühlte Temperatur im Saal erheblich. Comedian und TV-Moderator Bernd Stelter brachte anschließend wieder etwas für die Lachmuskeln. Die Rabaue sorgten mit ihren Liedern wieder für...

Polizei: Auftakt des Straßenkarnevals

Nach der ersten erfreulichen Zwischenbilanz von 17.51 Uhr ist die Zahl der freiheitsentziehenden Maßnahmen bis heute Morgen (5. Februar) um sechs Uhr auf 181 angestiegen. Die Polizei Köln war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und sorgte durch konsequentes Einschreiten und sichtbare Präsenz für Sicherheit. Die Taktik der niedrigen Einschreitschwelle ging auf. Straftäter oder aggressive Betrunkene wurden mit Platzverweisen belegt bzw. frühzeitig aus dem Verkehr gezogen. Mit dem erhöhten Alkoholkonsum stieg in den Abendstunden leider auch das Aggressionspotential. Immer häufiger mussten die eingesetzten Polizeikräfte einschreiten, um Eskalationen zu verhindern. Gegen 18.45 Uhr kam es vor einer Diskothek am Rudolfplatz zu Streitigkeiten...

Stadt Köln: Weiberfastnacht – Bilanz

Ordnungs- und Verkehrsdienst zieht Bilanz Zum Auftakt des Straßenkarnevals am Donnerstag, 4. Februar 2016, war der Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln seit 6:00 Uhr mit allen zur Verfügung stehenden Kräften im Dienst. 173 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes waren seit den frühen Morgenstunden bis 2:30 Uhr in der Nacht auf Kölner Straßen und Plätzen und im Koordinierungsstab im Einsatz. Weitere 14 städtische Mitarbeiter überwachten gemeinsam mit 238 externen Sicherheitskräften die Einhaltung der Glasverbots-Regelungen. Die mobilen Teams wurden in 2er und 4er Gruppen in der Altstadt und dem Zülpicher Viertel, rund um den Dom und im Rheingarten eingesetzt. Ab den...