In den letzten Tagen haben sich zwei Präsidenten von der Bühne verabschiedet – und bei einer Gesellschaft gibt es bereits einen Nachfolger, der auf der Bühne vereidigt wurde. Doch der Reihe nach … Beim Ordensabend der Große Mülheimer K.G. wurde Jürgen Hauke als Präsident der Gesellschaft verabschiedet. Hauke war aus persönlichen Gründen bei der letzten Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Doch bevor Hauke verabschiedet wurde, wurde sein Nachfolger durch Christine Flock, Vize-Präsidentin des Festkomitee Kölner Karneval, auf die Standarte der K.G. vereidigt. Und so hat die Große Mülheimer K.G. mit Michael Baur seit diesem Abend einen neuen Präsidenten. Im...
Ehrung des Goldschmiedenachwuchses des Wettbewerbs „Fest in Gold“
Bereits zum 44. Mal stellt die Kreissparkasse Köln Arbeiten von Nachwuchsgoldschmiedinnen und -schmieden des alljährlichen Ordenswettbewerbs des Vereins zur Studienförderung der Junggoldschmiede „Fest in Gold“ e.V. in der Kassenhalle ihrer Hauptstelle am Neumarkt in Köln aus. Dort sind die zwölf zum Wettbewerb eingereichten Orden vom 12. Januar bis 2. Februar 2024 während der Öffnungszeiten zu sehen. Sie wurden angefertigt von Junggoldschmieden von Unternehmen aus Alfter, Arsbeck, Brühl, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Leverkusen und Solingen. Wettbewerb Am Wettbewerb teilnehmen können alle Auszubildenden und Gesellen im Gold- und Silberschmiedehandwerk, Edelsteinfasser und Praktikanten, die entweder aus dem Bezirk der Handwerkskammer zu Köln kommen und/oder...
Treuer Husar feiert prachtvolle Prunk- und Kostümsitzung im Gürzenich
Mit einem Spalier aus Fackeln begrüßten Offiziere der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln gestern die Gäste zur Großen Prunk- und Kostümsitzung im ausverkauften Gürzenich. Gleich zu Beginn der Sitzung wurde es voll auf der Bühne, als mit dem Einzug des Präsidenten und Sitzungsleiters Markus Simonian und des Elferrats auch das gesamte Korps der Treuen Husaren samt der Husaren Pänz aufzog. Senatspräsident Dr. Marko Schauermann nutzte diese festliche Kulisse, um im Namen des Senats der Treuen Husaren zwei bedeutende Spendenschecks an den Präsidenten zu überreichen. Der erste Scheck in Höhe von 11.111,11 Euro soll einen Teil der Kosten...
Regimentsappell 2024 der Blauen Funken
Am Montag, den 08. Januar 2024 begann nach der Begrüßung vieler Repräsentanten aus Karneval, Stadtgesellschaft und Politik durch den Präsidenten und Kommandanten Björn Griesemann der Regimentsappell der Blauen Funken mit einem gelungenen Auftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppe. Sie ist die älteste Kindertanzgruppe eines Kölner Traditionskorps und feiert in dieser Session ihren 142. Geburtstag. Zum vierten Mal wurde die Aufnahme der neuen Mitglieder auf der großen Bühne im Gürzenich zu Beginn des Regimentsappells vollzogen und sieben neue Mitglieder erhielten ihren Halsorden von Björn Griesemann. In diesem Jahr war es auch für den Präsidenten und Kommandanten etwas ganz Besonderes, da er seiner...
74 Ford Fahrzeuge für den Kölner Karneval
Der Automobilhersteller Ford hat in der neuen Ford Explorer Fertigung in Köln dem Festkomitee Kölner Karneval wieder traditionell die Fahrzeugflotte für die Karnevalsession 2024 übergeben. Das Kölner Dreigestirn, dieses Jahr Prinz Sascha I. (Sascha Klupsch), Bauer Werner (Werner Klupsch) und Jungfrau Frieda (Friedrich Klupsch), freuten sich über drei nagelneue Ford Kuga PHEV. Stellvertretend für das Festkomitee bedankte sich Präsident Christoph Kuckelkorn für die 74 Fahrzeuge-starke Flotte, bestehend aus 63 Ford Transit, fünf Ford Kuga PHEV sowie acht Ford Tourneo Bussen. Die Flotte dient nicht nur Präsidium und Dreigestirn, um sicher zu ihren rund 400 Auftritten zu gelangen, sie zeigt sich...
Mädchensitzung „Nümaats Wiever“ mitten im Verkehrschaos der Traktorenproteste
Trotz der „Bauernproteste“ startete mit der Mädchensitzung „Nümaats Wiever“ die dritte Zeltsitzung der K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V. in der Session 2024 pünktlich um 15.30 Uhr. Da weite Teile der Innenstadt durch Traktoren lahmgelegt waren, mussten viele der jecken Mädcher die letzte Strecke zu Fuß bewältigen. Rund um den Neumarkt fuhren weder Straßenbahnen noch Busse. Der vorfreudigen Stimmung tat dieses keinen Abbruch. Auch sämtliche Musiker und Künstler waren trotz Verkehrschaos pünktlich zur Stelle. Nach dem Einmarsch des Elferrats, wie immer eskortiert durch eine große Abordnung der Plaggeköpp, wurden die 1.300 Damen durch Sitzungsleiter Stephan Henseler begrüßt. Und als bei der...
Toyota hält Altstädter Köln 1922 e. V. mobil
Toyota bleibt dem Kölner Karneval treu: Wie schon seit vielen Jahren unterstützt Toyota am Standort seiner Deutschlandzentrale auch in dieser Session wieder die Traditionsgesellschaft Altstädter Köln 1922 eV In jeder Session eilen die Karnevalisten zu zahlreichen Auftritten und Sitzungen in und um Köln. Die von Toyota Deutschland und Toyota Vertragshändlern aus der Region zur Verfügung gestellten Fahrzeuge halten die Jecken dabei bestens mobil. In diesem Jahr umfasst die bunte Fahrzeugflotte, die im Rahmen der traditionellen Fahrzeugweihe auf dem Fischmarkt übergeben wurde, unter anderem 22 Toyota Proace (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,4-6,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 221-171 g/km. Werte nach WLTP). Hinzu kommen...
10.500 Jung-Jecken in der LANXESS arena: Rekord-Kulisse bei „Lachender PÄNZarena“
Bereits im Jahr 2017 erweiterte die Gastspieldirektion Otto Hofner ihr Eventportfolio um die „Lachende PÄNZarena“, bei der insbesondere die jüngsten Fans der fünften Jahreszeit mit allen Größen des Kölner Karnevals feiern können. Die diesjährige Kinder-Version der legendären „Lachenden Kölnarena“ fand am gestrigen Sonntag, den 07.01.2024, statt und lockte 10.500 begeisterte Pänz in die LANXESS arena. Aus diesem Anlass übergab Stefan Löcher, Geschäftsführer der mitveranstaltenden LANXESS arena, zum Abschluss des Events den obligatorischen Award der Arena an Nathalie Drmota und Michael Burgmer, geschäftsführende Gesellschafter der Gastspieldirektion Otto Hofner. Löcher zeigte sich vor voller Arena begeistert: „Knapp 11.000 Zuschauer bei einer „Lachenden...
K.G. Frohsinn eröffnete die Sitzung mit fulminantem Einzug des Elferrates
Fulminantes Opening der Kostümsitzung der K.G. Frohsinn 1919 e. V. am gestrigen Sonntag im alt-ehrwürdigen Gürzenich: Mit dem Lied „Theater“ von Katja Ebstein, vorgetragen von Darstellern des Scala-Theaters, startete man in die Veranstaltung. Und parallel zog der Elferrat der Gesellschaft mit weiteren Figuren aus bekannten Musicals, Theaterstücken und Stockpuppen aus dem Hänneschen-Theater auf die Gürzenich-Bühne. Doch bereits im Foyer des Gürzenich wurden die Gäste der Sitzung musikalisch mit den Domstädter Köln unterhalten, die sich auf der Gürzenich-Treppe positioniert hatten. Nach dem Einzug des Elferrates und der Begrüßung der Gäste durch Präsidentin Tanja Wolters eröffnete das Reiter-Korps Jan von Werth das...
Bürgergarde blau-gold startete mit Herrensitzung in die Session
Mit der Herrensitzung im Festsaal des Pullman Cologne Hotel startete die Bürgergarde blau-gold 1904 e. V. in die kurze Karnevalssession 2024. Gleich zu Beginn, beim Aufzug des eigenen Korps, hatte die neue Marie der Bürgergarde, Selina Jauch, ihr Debut bei einer Sitzung des eigenen Korps. Nach Aussage anwesender Gäste hat Selina ihre Premiere sehr gut gemacht und begeisterte mit ihrem tänzerischen Können. Mit J.P. Weber, Guido Cantz, Martin Schopps und Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“ gab es jede Menge für die Lachmuskeln. Musikalisch sorgten die Bands „Fiasko“, die Paveier und cat ballou für Stimmung. Tänzerisch begeisterte, neben Marie...