Der Kölner Karneval wird in dieser Session 200 Jahre alt. Grund genug für eine Reise zu eigenen Wurzeln und eine Stippvisite in einer anderen großen Karnevalshochburg Europas. Samstagmorgen brach das Kölner Dreigestirn auf zu einem Besuch beim berühmten Karneval in Venedig, der an vielen Stellen Inspiration für die Neuordnung des kölschen Fastelovend 1823 war. So zog etwa in den frühen Rosenmontagszügen des 19. Jahrhunderts auch die Figur der „Venezia“ mit. „Das Festkomitee hat in seinen Gründungsjahren viel aus dem venezianischen Karneval und der Commedia dell‘arte entlehnt. Dazu gehören auch die Ornate des Dreigestirns. Jetzt kehren sie nach 200 Jahren erstmals...
Spitzenleistungen an einem Spitzen-Abend auf der Rheinenergie
Souverän leitete Präsident Markus Otrzonsek den diesjährigen Luna Ball auf der Rhein-Energie am Samstag, 11.02.2023, da Michael Kramp mit dem Dreigestirn derzeit in Venedig ist. Er sowie weit über 1.000 begeisterten Mitgliede und Gäste erlebten nach 2 „Ball-losen“ Jahren wieder einen Luna Ball der Spitzenklasse. Verantwortlich hierfür waren zum einen die Künstler, Klaus und Willi, Klüngelköpp, Stadtrand, Brings, Räuber, Domstädter, Funky Marys und Zollhuus Colonia, auf die die Begeisterung des Publikums direkt übersprang und deren Spaß an ihren Auftritten mehr als spürbar war. Ohne Zugabe kam da keiner von der Bühne. Vollkommen überrascht waren Brings, die die goldene „Greesberger“ Schallplatte...
Unvergessliche Atmosphäre bei der Veedelsitzung „Et Husare Hätz schleiht em Ursula Veedel“
Am vergangenen Samstag fand in Köln die beliebte Veedelsitzung „Et Husare Hätz schleiht em Ursula Veedel“ im Kasino der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. statt. Das Kasino war bis auf den letzten Platz gefüllt und die gemütliche Atmosphäre wurde von einem kleinen, aber feinen Programm unterstrichen. Vor der Sitzung trafen sich die Gäste im benachbarten Brauhaus „Zur Schreckenskammer“, wo sie sich mit Kölsch, Grünkohl und Mettwurst auf den Abend einstimmten. „Kölns Kaschemmensänger“ Günter Missenich sorgte mit seiner Quetsch und kölschen Liedern für die richtige Stimmung, bevor Präsident Markus Simonian die Gäste begrüßte und ins Kasino einlud. Vor der...
Kostümsitzung 2023: Emotionales Highlight mit einem Blauen Funk auf der Bühne
Mit der Kostümsitzung im Maritim Hotel als insgesamt siebte Sitzung der Session und fünfte große Kostümsitzung setzten die Blauen Funken die Sitzungssession in der Session 2023 fort und die Gäste erwartete ein hochkarätiges Programm mit einer großen kölschen Programmvielfalt, die Blaue Funken Literat Gerd Wodarczyk zusammengestellt hatte. Mit dem eigenen Korps, Cat Ballou, den Höhnern, Miljö und Brings, sowie Dem Sitzungspräsidenten Volker Weininger, Dä Blötschkopp, J.P. Weber und dem Tanzcorps der KG “Sr. Tollität Luftflotte e.V. 1926“ war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Saaldienst steht parat Mit der Sitzung am Freitag, den 10. Februar 2023 liegen bereits sieben Sitzungen...
KG Alt-Köllen feiert Kostümsitzung „Orjenal Kölsch“: Ernennung zur Traditionsgesellschaft und bewegende Ehrung
Am Freitag feierte die KG Alt-Köllen im ausverkauften großen Saal des Sartory ihre traditionelle Kostümsitzung. Neben einem hervorragenden Programm gab es diesmal gleich mehrere besonders emotionale Momente. Urkölsch begann die Sitzung mit dem Einzug der Prinzen-Garde Köln und der Begrüßung durch den Präsidenten Stephan Degueldre. Direkt im Anschluss zog mit Martin Schopps der erste Redner ein. Mit seinen realistischen und sicher nur leicht überzogenen Erfahrungsberichten als Lehrer begeisterte er die Jecken. Danach ging es musikalisch mit den Bläck Fööss weiter. Die Gruppe verstand es, durch altbekannte und neue Lieder das Publikum in die richtige Stimmung zu versetzen und der ganze...
Die Prinzen-Garde im Kostüm auf der Zielgerade
Mit der 4. Kostümsitzung feierte die Prinzen-Garde im altehrwürdigen Gürzenich ihre letzte Sitzung der Jubiläumssession 2023. Vor den Augen illustrer Ehrengäste, darunter Dr. Heiner Koch (Erzbischof von Berlin und Regimentsbischof der Prinzen-Garde), Max von der Groeben (Schauspieler, „Fuck you Goethe“ u.a.), Andreas von Thien (Sportmoderator RTL) und Walter Passmann (Prinz Karneval 2005 und Senatspräsident der Kölnischen KG) u.v.m. wurde noch einmal geboten, was der hochklassige Karneval zu bieten hat und so typisch für die Prinzen-Garde steht. Sitzungsleiter Marcus Gottschalk begrüßte zunächst das große Traditionskorps der Prinzen-Garde mit Regimentsspielmannszug und im weiteren Verlauf die Tanzgruppe De Höppemötzjer. Musikalische Highlights waren Bläck...
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Versteigerung von Persiflagen für die Nothilfe
Am Freitagmorgen traf sich Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, mit Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtages NRW, und Vertretern verschiedener alevitischer, kurdischer und türkischer Gemeinden, um sein Mitgefühl in dieser schwierigen Situation auszudrücken. „In Köln leben viele Menschen, die einen Bezug zu den vom Erdbeben betroffenen Gebieten in der Türkei und in Syrien haben, vielleicht sogar Freunde und Familie unter den Opfern. Ihnen allen und natürlich den Betroffenen vor Ort gilt in diesen Tagen das tiefste Mitgefühl des Festkomitees und des gesamten Kölner Karnevals“, so Kuckelkorn. Bei dem Gespräch waren auch Osman Okkan von KulturForum TürkeiDeutschland e.V., Melek Şahin,...
K.G. „Der Reiter“ feierte am letzten Januar-Wochenende drei Tage „em Veedel“
Die Aussage „Endlich wieder Fastelovend im Veedel“ war am letzten Wochenende im Januar (27.Januar bis 29.Januar) das Motto der Gäste und Mitglieder der K.G. „Der Reiter“ aus Köln-Rondorf. Nach dem gelungenen Sessionsstart im Kölner Sartory Saal (wir berichteten) war nun nach zweijähriger Veranstaltungsabstinenz das Veedel wieder wie gewohnt an der Reihe. Fastelovend für Jung und Alt – und das alles an einem Wochenende. Doch nun der Reihe nach. Der Startschuss war am Freitag der Pääds-Schüüre-Ovend. Eine echte Party für junge und jung gebliebene Fastelovendsjecke. D.J. Marcel ( Kreuzberg ) sorgte zwischen den einzelnen Auftritten immer wieder für echte Party-Simmung op...
Viva Venezia: Kölner Dreigestirn auf Stippvisite in Italien
Das Dreigestirn geht auf jecke diplomatische Mission: Kurz bevor in Köln der Straßenkarneval endlich beginnt, wird das Trifolium gemeinsam mit einer Festkomitee-Delegation einen Ausflug zum venezianischen Karneval machen. Im Jubiläumsjahr des organisierten Karnevals am Rhein schlagen die Karnevalisten damit eine Brücke zum traditionsreichen Fest in Italien. Anlässlich des 200. Geburtstages des organisierten Kölner Karnevals begibt sich die Delegation damit auch auf eine Spurensuche zu einem Teil der eigenen Wurzeln. Schließlich griffen die Reformer um Heinrich von Wittgenstein im Jahr 1823 auch Motive und Anregungen aus dem venezianischen Karneval auf. So zog etwa in den frühen Rosenmontagszügen des 19. Jahrhunderts die...
Ein Sitzungspräsident, der überrascht und überrascht wird
Am vergangenen Montag fand im Sartory wieder die schon traditionelle Sitzung der Löstije Knollendorfer, der Gemeinschaft der Puppenspieler, statt. Eine Tradition, die es jetzt seit fast 100 Jahren gibt. Sitzungspräsident Jacky ‚Et Hännesche‘ von Guretzky-Cornitz führte wieder einmal charmant und gekonnt durch das Programm und wusste das sehr aufmerksame und feinfühlige Publikum schnell in seinen Bann zu ziehen und wiederholt im Laufe des Abends zu überraschen. Auch in diesem Jahr hat er es wieder geschafft, trotz des eigentlich für die Künstler freien Montags, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Der Einmarsch mit einer großen Abordnung der Roten Funken,...