Home admin

Author: admin

Beitrag
2. Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen mit neuem Sitzungsleiter

2. Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen mit neuem Sitzungsleiter

Bei der 2. Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen auf dem Kölner Neumarkt mussten die Verantwortlichen kurzfristig umplanen: Nachdem am gestrigen Samstag Stephan Henseler die Premiere der Volkssitzung leitete, sollte am heutigen Sonntag Boris Müller, Prinz der vergangenen Session aus den Reihen der Roten Funken, die Sitzung leiten, bevor am morgigen Montag wieder Stephan Henseler übernimmt. Doch...

Beitrag
Altstädter Köln feierten Herrensitzung im ausverkauften „kleinen Sartory“

Altstädter Köln feierten Herrensitzung im ausverkauften „kleinen Sartory“

Mit dem eigenen Korps startete das Traditionskorps der Altstädter Köln 1922 e. V. in die Herrensitzung im Ostermann-Saal der Sartory-Betriebe Köln. Der Regimentsspielmannszug bot im Rahmen des Aufzugs des Korps ein Potpourri mit bekannten kölsche Liedern, welches die Herren im ausverkauften Saal zum Schunkeln animierte. Mit Martin Schopps, Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“,...

Beitrag
Kölner Kinderdreigestirn startet bunt in die Session 2024

Kölner Kinderdreigestirn startet bunt in die Session 2024

Die kölschen Pänz haben wieder ein Dreigestirn: Am Sonntagnachmittag proklamierten Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn den Kinderprinzen Julius I. (Julius Kürten), den Kinderbauern Severin (Severin Rombach) und die Kinderjungfrau Benedikta (Benedikta von Stülpnagel) im Theater im Tanzbrunnen. Traditionell begann der Nachmittag mit der Jecko-Show und Kika-Moderator André Gatzke, danach folgte rund um die...

Beitrag
Karnevalistischer Frühschoppen von „Dat kölsche Hätz“ an neuer Location

Karnevalistischer Frühschoppen von „Dat kölsche Hätz“ an neuer Location

An einer neuen Wirkungsstätte feierte am Sonntagmittag der Verein „Dat kölsche Hätz“ seinen traditionellen Frühschoppen: Nach einigen Jahren in einem Brauhaus in Bahnhofsnähe war man erstmalig im „Lindner Hotel City Plaza“ am Friesenplatz zu Gast. Und die Verantwortlichen des Vereins waren vom Engagement des gesamten Hotel-Teams begeistert: „So einen problemlosen Aufbau unserer Bühne haben wir...

Beitrag
25 Jahre „Lachende Kölnarena“ – Traditionsformat nun seit 25 Jahren im Henkelmännchen

25 Jahre „Lachende Kölnarena“ – Traditionsformat nun seit 25 Jahren im Henkelmännchen

Die Auftaktshow am heutigen Samstag, den 06. Januar 2024, markiert den Startschuss für 12 Termine voller Freude, Brauchtum und Tradition. In diesem Jahr gibt es aufgrund der Handball-Europameisterschaft „nur“ 12 Termine, dafür öffnet erstmals an acht Tagen auch der Oberrang 1. Für einige Ausgaben sind noch letzte Tickets verfügbar. Arena-Chef Stefan Löcher zeigt sich euphorisch:...

Beitrag
Große K.G. Greesberger startete mit Kostümsitzung in die kurze Session

Große K.G. Greesberger startete mit Kostümsitzung in die kurze Session

Mit ihrer Kostümsitzung startete am Samstagabend die Große K.G. Greesberger Köln von 1852 im Theater am Tanzbrunnen in die kurze Karnevalssession 2024. Gleich nach dem Einmarsch des Elferrates besuchte das eine Tag zuvor frisch proklamierte Kölner Dreigestirn die Jecken. Der Elferrat empfing die „Royal Family“ (das Dreigestirn wird bekanntlich von Sohn, Vater und Onkel Klupsch...

Beitrag
KAJUJA Köln-Dellbrück mit zwei Sitzungen in 21 Stunden

KAJUJA Köln-Dellbrück mit zwei Sitzungen in 21 Stunden

Gleich zwei Sitzungen innerhalb von zwei Tagen absolvierte an diesem Wochenende die KAJUJA Köln-Dellbrück: Am Freitagabend ging es um 20:00 Uhr los – und nur 21 Stunden später startete am Samstagabend um 17:00 Uhr die zweite Ausgabe mit dem Einmarsch eines großen Korpsaufzug der Blauen Funken. Mit knapp über 300 Mitgliedern gehört die KAJUJA Köln-Dellbrück...

Beitrag
Hoher Besuch aus Remagen beim KKV „UNGER UNS“ auf der Tillsitzung

Hoher Besuch aus Remagen beim KKV „UNGER UNS“ auf der Tillsitzung

Seit mittlerweile 19 Jahren besucht die K.G. Narrenzunft aus Remagen mit der amtierenden Prinzessin die Sitzungen des KKV „UNGER UNS“ von 1948 e. V. – dieses Jahr ist man mit der bislang größten Abordnung von 4 * 11 Jecken aus Remagen, gemeinsam mit Prinzessin Natalie I. angereist. Gegründet wurde diese Freundschaft durch eine Urlaubsbekanntschaft von...

Beitrag
Großer Bahnhof für das Kölner Dreigestirn bei der „Volksproklamation“

Großer Bahnhof für das Kölner Dreigestirn bei der „Volksproklamation“

Kleine Überraschung für alle zu spät kommenden Besucher der 1. Ausgabe der Volkssitzung der K.G. Alt-Köllen auf dem Kölner Neumarkt: Die K.G. Treuer Husar empfing die Jecken mit einem Spalier … natürlich nicht, denn das Spalier war für das Kölner Dreigestirn, welches in dieser Session aus den Reihen der Gesellschaft kommt. Eine gelungene Überraschung, mit...

Beitrag
Kölsches Familien-Dreigestirn feierlich proklamiert

Kölsches Familien-Dreigestirn feierlich proklamiert

In Köln startete heute der Sitzungskarneval mit der Proklamation des Kölner Dreigestirns: Oberbürgermeisterin Henriette Reker proklamierte Prinz Sascha I. (Sascha Klupsch), Bauer Werner (Werner Klupsch) und Jungfrau Frieda (Friedrich Klupsch) am Freitagabend vor rund 1.300 Ehrengästen im Kölner Gürzenich. In dieser Session ist das Kölner Dreigestirn eine jecke Familien¬angelegenheit. Die beiden Brüder Friedrich und Werner...