Am Freitag, 26. Januar 2024 hieß es bei der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V. ein letztes mal: „Du bes der Jeck em Spill“, denn mit dem Konfetti-Club öffnete die sympathische Familiengesellschaft ein letztes Mal die jecken Veranstaltungstore für diese Session. Das rot-goldene Konfetti, das namensgebend für die Veranstaltung war, schmückt nicht nur seit 2019...
Kategorie: Gesellschaften
Dellbröcker Boore bei Weechtersitzung mit Grußwort der OBin
Hoher Besuch bei der „Dellbröcker Boore Sitzung nor för Weechter“, wie die Damensitzung der Gesellschaft heißt: Oberbürgermeisterin Henriette Reker besuchte die K.G. Uhu, die in dieser Session ihr 100-jähriges Bestehen feiert, um ein kurzes Grußwort an die Gesellschaft zu richten und das Engagement der K.G. für den volkstümlichen Karneval „op d´r Schäl Sick“ zu würdigen....
Kostümsitzung der Löstige Ubier erstmals mit einer Frau im Elferrat
Zum ersten Mal durfte bei der Kostümsitzung der K.G. Löstige Ubier im Congress-Saal der Koelnmesse eine Frau im Elferrat Platz nehmen. Damit will die Gesellschaft zeigen, dass auch weibliche Mitglieder in der K.G., die sich als Familiengesellschaft sieht, gleichberechtigt sind. Während auf der Bühne die Prinzen-Garde Köln ihr Programm abspulte, amüsierten sich die Funky Marys...
Kölner Rosenmontagszug 2024: Zwischen bunter Bissigkeit und jecker Spende
Rund zwei Wochen vor Rosenmontag hat der Kölner Zugleiter Holger Kirsch heute erstmals die karnevalistischen Persiflagen der Presse vorgestellt. Insgesamt zwei Dutzend Wagen werden während dieser Session gebaut. Sie behandeln politische und gesellschaftsrelevante Themen von lokaler, bundesweiter und weltweiter Bedeutung. Darunter finden sich kölsche Figuren genauso wie Berliner Politiker oder Köpfe der internationalen Politik. Nicht...
Funke… janz höösch – Die richtige Zeit für die Würdigung eines großen Karnevalisten
Die Sitzung “Funke… janz höösch“ ist ein Sitzungs-Highlight im Festkalender der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. und zieht immer mehr begeisterte Besucher in ihren Bann, v.a. auch Mitglieder der Gesellschaft mit ihren Gästen. Daher war es nur richtig, dass die Blauen Funken zu Beginn der Sitzung ihren zwei Tage zuvor verstorbenen Ehrenpräsidenten...
„Sitzung der leiseren Töne“ der K.G. „Löstige Pensionäre vun d´r Poß“: „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“
Nach einer wunderbaren Jubiläumssession 22/23 startete am Dienstag, den 23. Januar 2024, pünktlich um 15.00 Uhr die Sitzung „Fastelovend der leiseren Töne“ im fast ausverkauften und wieder wunderschön dekorierten Saal im Pullman Hotel Cologne, unter Leitung des Sitzungspräsidenten Udo Beyers mit den Worten „Wer heute kräftig mitfeiert, braucht 2024 kein Arzt mehr“. Im diesjährigen Orden...
Ausstellungseröffnung „Kinderrechte im Karneval“: Kinder- und Jugendtanzgruppe Kölsche Harlequins der K.G. Alt-Köllen im Düsseldorfer Landtag
Die Kinder- und Jugendtanzgruppe Kölsche Harlequins der KG Alt-Köllen hatte heute einen ganz besonderen Auftritt. In der Bürgerhalle des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf fand die Ausstellungseröffnung zum Thema „Kinderrechte im Karneval“ statt. Das Festkomitee Kölner Karneval und Zartbitter e.V. entwickelten unter Beteiligung im Karneval aktiver Kinder und Jugendlicher den neuen „Rechtepass für Kinder im Karneval“....
Urkölsche Kostümsitzung der 1. Damengarde Coeln im Hotel Maritim
Wenn die 1. Damengarde Coeln zur Urkölschen Kostümsitzung einlädt, kann man von einem festlich geschmückten Saal in den Farben der Uniform blau, rot und weiß ausgehen und so auch bei ihrer 4. Auflage der Urkölschen Kostümsitzung im kleinen Saal „Heumarkt“ des Hotels Maritim. An diesem Abend glänzten jedoch zusätzlich riesige silberne Luftballons und wiesen auf...
Mädels stehen bei der Mädchensitzung der Kölsche Lotterbove auf den Stühlen
Mit den Plaggeköpp, dem Stammtisch der Standartenträger im Kölner Karneval, zog der Elferrat zu Beginn der Sitzung auf die Bühne des Dorint Hotels an der Messe. Bereits hier standen die jecken Mädcher und setzten sich auch beim Einzug der Fidele Kölsche, dem buntesten Spielmannszug Kölns, nicht wieder hin. Und dieses Bild gab es den größten...
Mädchensitzung der K.G. „Mer blieve zesamme“ litt noch unter den Demo-Nachwirkungen
Trotz der Tatsache, dass die Mädchensitzung der K.G. „Mer blieve zesamme“ erst am Nachmittag startete, hatten die Verantwortlichen mit den Nachwirkungen der Demonstration gegen Rechtsextremismus zu kämpfen: Die Kölner Verkehrs-Betriebe hatten den Bahnverkehr von der „Schäl Sick“ in die Kölner Innenstadt, der über die Deutzer Brücke führt, eingestellt. Dadurch hatten zahlreiche Mädcher ein Problem, das...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.