Jedes Jahr im Oktober lädt die K.G. Kölsche Grielächer zum traditionellen Herrenfrühschoppen, als kleiner Vorgeschmack auf die große Herrensitzung der Gesellschaft in der kommenden Session. Dass es bei diesem Herrenfrühschoppen, der am gestrigen Sonntag zum 48ten Mal stattfand, etwas deftiger zugeht, zeigte sich gleich zu Beginn bei der Begrüssung durch Grielächer-Präsident Rudi Schetzke. (Wir geben...
Kategorie: Gesellschaften
Dreigestirn und Adventskalender beim Gesellschaftsabend der Lesegesellschaft Köln
Am Samstagabend, dem 13. Oktober 2018, traf sich die Lesegesellschaft Köln mit zahlreichen Gästen zu ihrem traditionellen Gesellschaftsabend im Festsaal des Pullman Cologne Hotel. Eigentlich sollte die Veranstaltung im Belvedere-Saal in der zwölften Etage stattfinden – doch es gab so zahlreiche Anmeldungen, dass man sehr kurzfristig in den Festsaal ausweichen musste. Unter den Gästen waren...
Festkomitee Kölner Karneval und Deiters stellen Mottoschal 2019 vor
Es gibt wenige Orte in Köln, an denen die kölsche Sprache eine größere Rolle spielt, als im Hänneschen-Theater. Seit über 200 Jahren begeistern die Kölner Puppenspieler die Besucher mit kölschen Geschichten und kölschen Figuren – natürlich op Kölsch. Passend zum neuen Sessionsmotto „Uns Sproch es Heimat“ stellten in diesem Traditionshaus Kölner Kultur das Festkomitee Kölner...
Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“ von 1948 e.V. übernimmt Patenschaft für eine Domfiale
Am 9. Oktober 2018 übernahm der Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“ von 1948 e.V. die Patenschaft für die Restaurierung einer über 10,5 m hohen Fiale des Südquerhauses. Der Vorsitzende und Präsident des Karnevals-Vereins Udo Beyers überreichte dem Präsidenten des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV) Michael H. G. Hoffmann auf dem Hohen Dach des Kölner Domes einen ersten Scheck über...
Neue Session, neue Heimat: Das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2019 stellt sich und sein neues Zuhause vor
Ab dem 13. Januar 2019 regiert wieder das Kölner Kinderdreigestirn über die kölschen Pänz! Das zukünftige Kölner Kinderdreigestirn stellte sich heute schon mal der Presse vor: Prinz Linus I. (Linus Bayartz, im Foto in der Mitte), Bauer Adrian (Adrian Franke) und Jungfrau Philippa (Philippa Holtmann). Alle Drei freuen sich schon sehr auf die Session, denn...
Mitgliederversammlung der KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.V. wählt neuen Vorstand
Am 08. Oktober 2018 wurde Michael Gerhold (Prinz 2018) auf der Mitgliederversammlung der KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.V. zum Präsidenten des Traditionscorps gewählt. Michael Gerhold ist mit seinen Mitstreitern angetreten um die Gesellschaft weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen. Die Appelsinefunken sind fest in ihrer 115-jährigen Geschichte verwurzelt und leben und pflegen die über Generationen...
Literarisches Komitee präsentierte zehn Künstler auf dem Vorstellabend am Samstag
Am Samstagabend präsentierte das Literarische Komitee im Festkomitee Kölner Karneval im Festsaal der Kölner Flora auf dem diesjährigen Vorstellabend „Treffpunkt Nachwuchs“ sechs musikalische Programmpunkte und vier Redebeiträge. Nach der Begrüßung durch Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn und der Verabschiedung der Künstler, welche die Ausbildung im Literarischen Komitee nach drei Jahren beendet haben, wurde Erwin Rußkowski aus dem...
Diskussionsrunde am Tag der Deutschen Einheit: Ministerpräsident Laschet: „Der Karneval ist für die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein Stück Heimat“
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval haben sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Berlin ausgetauscht. Schwerpunkte des Gesprächs waren die Themen Heimat, Brauchtum und Ehrenamt. Dabei hob der Ministerpräsident die Rolle des Karnevals in Köln und ganz Nordrhein-Westfalen hervor: „Der Karneval...
Koot un spack – Klaaf us Kölle (Doppelausgabe)
Und auch im zweiten Teil des Mega-Sommers gab es im August 2018 kein „Koot un spack“. Offenbar war es den Karnevalisten zu warm – bei Temperaturen von teilweise über 35 Grad verständlich. Deshalb gibt es auch dieses Mal – und zum letzten Mal in diesem Jahr – eine Doppelausgabe unserer beliebten Rubrik mit den News...
Elfter im Elften auch für Gehörlose
Auch gehörlose Menschen können am Elften im Elften auf dem Kölner Heumarkt mitfeiern. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanziert die Übersetzung des Programms in Gebärdensprache. Zudem vergibt der LVR kostenfreie Karten an gehörlose Menschen. Doch nicht nur vor, sondern auch auf der Bühne werden Menschen mit Behinderung bei der Sessionseröffnung dabei sein. Der Gebärdenchor der Jecken...