Diskussionsrunde am Tag der Deutschen Einheit:  Ministerpräsident Laschet: „Der Karneval ist für die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein Stück Heimat“

Diskussionsrunde am Tag der Deutschen Einheit: Ministerpräsident Laschet: „Der Karneval ist für die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein Stück Heimat“

Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval haben sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Berlin ausgetauscht. Schwerpunkte des Gesprächs waren die Themen Heimat, Brauchtum und Ehrenamt. Dabei hob der Ministerpräsident die Rolle des Karnevals in Köln und ganz Nordrhein-Westfalen hervor: „Der Karneval ist für die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein Stück Heimat. Er wird in Schulen ebenso gefeiert wie in Kneipen, bei Karnevalssitzungen oder in Seniorenheimen und umfasst damit die gesamte Gesellschaft.” Auch konkrete Punkte wurden besprochen. „Der Ministerpräsident hat sich offen für die Idee eines Brauchtumstages in...

Koot un spack – Klaaf us Kölle (Doppelausgabe)

Koot un spack – Klaaf us Kölle (Doppelausgabe)

Und auch im zweiten Teil des Mega-Sommers gab es im August 2018 kein „Koot un spack“. Offenbar war es den Karnevalisten zu warm – bei Temperaturen von teilweise über 35 Grad verständlich. Deshalb gibt es auch dieses Mal – und zum letzten Mal in diesem Jahr – eine Doppelausgabe unserer beliebten Rubrik mit den News aus den Monaten August und September 2018. Viel Spaß beim Lesen! Sommerfest der K.G. Blau-Rot Am 18. August 2018 feierte die K.G. Blau-Rot 1969 e. V. ihr Sommerfest im Schützenheim in Holweide. Neben kühlen Getränken, die man an dem heißen Tag gut gebrauchen konnte, deftigen...

Immisitzung startet Ticketverkauf

Immisitzung startet Ticketverkauf

Die Kölner Immisitzung startet den Ticketverkauf für die Session 2019. Ab Mittwoch, 10.10.2018 um 9 Uhr können Karnevals-Fans aus aller Welt Karten beim Dienstleister KölnTicket kaufen. Dieses Jahr gibt es 22 Vorstellungen, die Premiere findet am 17. Januar statt. Drei Tage vor dem offiziellen Verkaufsstart lädt das Immisitzungs-Ensemble zum Fan-Vorverkauf im Bürgerhaus Stollwerck: Sonntag, 7. Oktober zwischen 11:11 Uhr und 14:00 Uhr können sich Fans die besten Tickets der Saison sichern und das Team der Immisitzung kennenlernen. Der Ticketkauf ist am 7. Oktober nur per Bargeld möglich. Aufgrund des Köln-Marathons sind Teile der Rheinuferstraße gesperrt und es kommt zu Umleitungen....

Kreissparkasse Köln präsentiert 4. Ausgabe „Kölsche Heimat“

Kreissparkasse Köln präsentiert 4. Ausgabe „Kölsche Heimat“

Unter dem Motto „Met Sang un Klang, de Fisch wääde bang“ ist die Musikproduktion „Kölsche Heimat“ der Kreissparkasse Köln (als Download erhältlich) nunmehr in die vierte Runde gestartet. Mit 18 Liedern würdigt sie auf ganz unterschiedliche Weise die große Tradition der Rheinlieder. So geht es wie bei Berbuers Tour mit dem Müllemer Böötche um witzige Geschichten, aber nicht selten auch um große Gefühle. Neben Neu-Interpretationen von alten Liedern sind ebenfalls viele Produktionen junger Bands zu hören, welche die Herausforderung angenommen haben, ein neues Rheinlied zu schreiben und zu komponieren. Diesmal waren auch zwei französisch-sprachige Gruppen eingeladen mitzumachen, die gemeinsam mit...

Elfter im Elften auch für Gehörlose

Elfter im Elften auch für Gehörlose

Auch gehörlose Menschen können am Elften im Elften auf dem Kölner Heumarkt mitfeiern. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanziert die Übersetzung des Programms in Gebärdensprache. Zudem vergibt der LVR kostenfreie Karten an gehörlose Menschen. Doch nicht nur vor, sondern auch auf der Bühne werden Menschen mit Behinderung bei der Sessionseröffnung dabei sein. Der Gebärdenchor der Jecken Öhrcher – dem ersten Kölner Karnevalsverein für Menschen mit und ohne Hörschädigung – wird mit der Band Klüngelköpp auf der Bühne stehen und deren Hit „Stääne“ in die kölsche Gebärdensprache übersetzen. Möglich gemacht hat diese inklusiven Angebote eine Kooperation zwischen der Willi Ostermann Gesellschaft und...

Vorstellabend des Karnevalsverband Rhein-Erft mit tollen Beiträgen

Vorstellabend des Karnevalsverband Rhein-Erft mit tollen Beiträgen

Am gestrigen Abend lud der Karnevalsverband Rhein-Erft zum jährlichen Vorstellabend in den Hans-Köster-Saal nach Pulheim. Der Regionalverband des Bund Deutscher Karneval, dem 160 Mitgliedsgesellschaften angeschlossen sind, präsentierte gleich 18 Programmpunkte, darunter vier Tanzgruppen und viel Musik. Etwas schmerzlich vermisst wurden weitere gute Redebeiträge – wobei ein Redebeitrag wegen Chaos am Berliner Flughafen gar nicht erst den Weg ins Rheinland schaffte. Bevor wir auf die einzelnen Programmpunkte näher eingehen, erst einmal eine grundsätzliche Anmerkung gerade im Bezug auf die Musikbeiträge: Wenn selbst der Verbandspräsident des Karnevalsverband Rhein-Erft, Peter Neukirchen, an seinem Platz sich die Finger in die Ohren steckt, heißt das...

,, 11. im 11. – Immer wieder kölsche Lieder“ am 09.11.2018 in der LANXESS arena

,, 11. im 11. – Immer wieder kölsche Lieder“ am 09.11.2018 in der LANXESS arena

Endlich ist es wieder soweit: Die jecken Gäste in der LANXESS arena starten am 09. November 2018 mit dem beliebten Karnevals-Highlight „11. im 11. – Immer wieder kölsche Lieder“ in die lang ersehnte „fünfte Jahreszeit“ und feiern mit den Stars des Kölner Karnevals die erste Mega-Party der Session. In diesem Jahr feiert die Veranstaltung das 20. Jahr in der Arena. Dabei wird die Marke von 300.000 Besuchern geknackt. Wie in den vergangenen Jahren garantiert dieses Highlight zu Beginn des kölschen „Fasteleer“ Super-Stimmung, gute Laune, Frohsinn, Spaß, närrische Höhepunkte, ein musikalisches Feuerwerk mit ganz viel „Kölschen Tön“ sowie den beliebten Karnevals-Hits,...

Der Grundstein ist gelegt: Currywurst-Essen der K.G. Löstige Paulaner soll Tradition werden

Der Grundstein ist gelegt: Currywurst-Essen der K.G. Löstige Paulaner soll Tradition werden

Am heutigen Samstagnachmittag feierte die K.G. Löstige Paulaner von 1949 e. V. den Start einer neuen Tradition: Auf der Prunk- und Kostümsitzung der Gesellschaft wurde Prinzenführer Rüdiger „Rudi“ Schlott ein Gutschein für ein Currywurst-Essen überreicht. Hintergrund war ein Bericht in einer Kölner Tageszeitung, in der sich Rüdiger Schlott eben genau diesen Pausensnack für die Session gewünscht hatte. Gemeinsam mit Rüdiger Schlott nahm das komplette Ex-Dreigestirn um Prinz Michael II. (Michael Gerhold), Bauer Christoph (Christoph Stock) und Jungfrau Emma (Erich Ströbel) an der Premierenveranstaltung teil, die bei „Weltmeister Curry Köln“ gegenüber dem Kölner MediaPark stattfand. Und auch der designierte Prinz der...

Zur Unterstützung des Veedelskarnevals: Festkomitee Kölner Karneval bringt Kalender heraus

Zur Unterstützung des Veedelskarnevals: Festkomitee Kölner Karneval bringt Kalender heraus

Für das Jahr 2019 bringt das Festkomitee Kölner Karneval in Zusammenarbeit mit dem BKB Verlag den Jahreskalender „Karneval in Köln 2019 – Bilder von der Seele des kölschen Fastelovends” heraus. Anlass ist die Unterstützung des Veedelskarnevals. In Köln gibt es über 55 verschiedene Karnevalszüge – quer durch alle Veedel. Damit diese einzigartige Vielfalt noch lange erhalten bleibt, werden fünf Euro vom Verkaufspreis eines jeden Kalenders gespendet. Denn oft scheitern Projekte schon an kleineren Summen, die den Organisatoren fehlen. Das Festkomitee Kölner Karneval möchte damit kleine Vereine und Gesellschaften unterstützen, die mit viel Engagement jedes Jahr den Fastelovend in den Veedeln...

Erstmals seit 1955: Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften

Erstmals seit 1955: Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften

Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition neu beleben: Erstmals seit 1955 kommt das designierte Dreigestirn nicht aus einer, sondern aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften. Der designierte Prinz Marc I. (Marc Michelske) hat seine karnevalistische Heimat bei der KG Schlenderhaner Lumpe e.V. von 1963. Der designierte Bauer Markus (Meyer) ist Präsident der Großen Allgemeinen KG von 1900 Köln e.V., während die designierte Jungfrau Catharina (Michael Everwand) die Farben der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 vertreten soll. „Die drei Freunde haben sich als Team beworben und stammen aus unterschiedlichen Heimatgesellschaften mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen”, so Christoph Kuckelkorn,...